Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen - Megger BALTO 4000 A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienfeld
Abb. 19: Bedienfeld: Touchscreen-Display – HMI
Besondere Verantwortlichkeiten

Umgebungsbedingungen

Extreme Umweltbedingungen sollten unter allen Umständen vermieden werden.
Es sollten die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen gegen Staub, Feuchtigkeit und Wärmeentwicklung im Gerät
getroffen werden.
Vermeiden Sie insbesondere schnelle Umgebungsveränderungen wie Schwankungen der Temperatur oder der
Luftfeuchtigkeit, da Feuchtigkeit auf oder im Gerät kondensieren kann, was zu Kurzschlüssen führen kann.
Wenn Sie das Gerät im Freien unter feuchten Bedingungen aufstellen, legen Sie keine Spannung an das BALTO-
System an. Dem System sollte Zeit gegeben werden, sich zuerst an die Umgebungstemperatur anzupassen.
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Heizquellen auf.
Wenn Sie das Gerät im Freien aufstellen, lassen Sie ihm immer Zeit, sich vor der Verwendung an die
Umgebungstemperatur anzupassen.
Eine Wartezeit von ca. 12 Stunden ist erforderlich.
Nicht demontieren
Die Bedienfeldanzeige darf nicht vom Benutzer demontiert werden.
Sie enthält keine zu wartenden Bauteile.
Bedienfeld einschalten / ausschalten
Das Bedienfeld verfügt über keinen eigenen Schalter.
Das Ein- und Ausschalten des Bedienfelds erfolgt automatisch.
Trennen Sie keine Verbindung, während das Gerät mit Strom versorgt wird. Softwaredaten könnten verloren
gehen oder beschädigt werden.
Bedienung
Das Bedienfeld darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal bedient werden. Darüber hinaus müssen alle
Mitarbeiter mit dem Windows-Betriebssystem und der Anwendungssoftware vertraut sein.
Die Handhabung des Touchscreens darf nur mit einem sauberen Finger oder einem Touchscreen-Stift erfolgen.
Achten Sie beim Tragen von Handschuhen darauf, dass diese keine scharfen Kleinteile wie Metallspäne oder
Glasscherben enthalten.
22
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis