Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Kalibrierungssoftware; Zugriff Auf Die Anwendung; Bedienung - Megger BALTO 4000 A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie die Kalibrierung durch.
Fügen Sie den zweiten Gleichstromgenerator hinzu (insgesamt dann zwei angeschlossene
Gleichstromgeneratoren) und führen Sie die zweite Kalibrierung durch.
Fügen Sie den dritten Gleichstromgenerator hinzu (insgesamt dann drei angeschlossene Gleichstromgeneratoren)
und führen Sie die dritte Kalibrierung durch.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Konfigurationen kalibriert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromgeneratoren nummeriert sind, damit sie immer in der gleichen Reihenfolge
angeschlossen werden.
12.1.2 Vorsichtsmaßnahmen
Wichtige Informationen.
VORSICHT: Es wird dringend empfohlen, die Gleichstromgeneratoren zur Durchführung der Kalibrierung
an einen Hochgeschwindigkeits-DC-Leistungsschalter anzuschließen.
Wenn kein Hochgeschwindigkeits-DC-Leistungsschalter mit ausreichend hohem Auslösepegel verfügbar ist, kann
stattdessen mithilfe der Power Flex-Kabel ein geschlossener Stromkreis erstellt werden.
VORSICHT: Die Werkzeuge für die Kalibrierung müssen nach Abschluss der Kalibrierung entfernt werden.
Insbesondere:
Den Kalibrierungssensor aus dem Stromkreis entfernen.
Messkabel vom µΩ-Eingang entfernen.
12.2

Kalibrierungssoftware

12.2.1 Zugriff auf die Anwendung

Der Bediener kann über das Startdialogfeld, das beim Systemstart angezeigt wird, auf die Kalibrierungssoftware
zugreifen:
Um die Kalibrierungssoftware zu öffnen, drücken Sie die Schaltfläche „Calibration" (Kalibrierung) unter „Advanced
Mode" (Erweiterter Modus).
Wenn die BALTO-Hauptanwendung bereits gestartet wurde, muss sie geschlossen werden, um zum Startdialogfeld zu
gelangen. Bitte lesen Sie das Kapitel „Bedienung" – Abschnitt „Beenden der BALTO-Anwendung".
Wenn Sie aufgefordert werden, Windows herunterzufahren, drücken Sie „Nein".

12.2.2 Bedienung

www.megger.com
Kalibrierung
+ 7,500 A
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis