Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Sicherheitshinweise; Gewährleistung; Verhalten Im Notfall - Gude 40081 Originalbetriebsanleitung

Druckluft-durchbruch-meißelhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemein
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für das Vertrauen, dass Sie uns und unseren Produkten entgegenbringen. Mit dem Kauf
dieses Güde-Produktes haben Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Gerät entschieden, das dem
aktuellen Sicherheitsstandard entspricht.
Bevor Sie jedoch ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte auf jeden Fall diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Nehmen Sie die Maschine erst in Betrieb, wenn Sie die Bedienungsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum
sicheren und störungsfreien Betrieb ihrer Maschine unbedingt erforderlich sind. Bewahren Sie diese daher
immer bei der Maschine auf.

Betriebs- und Sicherheitshinweise

Druckluftwerkzeuge arbeiten mit unterschiedlich hohen Arbeitsdrücken. Der empfohlene
Arbeitsdruck beträgt bei den meisten Geräten 6 bar in Freilauf- oder Ruhephase.
Ein größerer Druck würde aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer Ihres Gerätes
verkürzen.
Wasser in der Druckluftzufuhr kann Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie Ihren
Kompressor oder Ihr Leitungssystem regelmässig! Reinigen Sie den Luftfilter ihrer Anlage
mindestens einmal wöchentlich.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg -
der das Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.

Verhalten im Notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am
Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort
wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis