D
Beseitigung der UV-Lampe
Wenn die UV-Lampe kaputt geht, schalten Sie das Gerät sofort aus. Verwenden Sie
das Gerät nicht mit einer kaputten UV-Lampe! Staubsaugen Sie niemals Scherben nach
einer kaputten UV-Lampe. Entsorgen Sie die defekte UV-Lampe in einer Plastiktüte und
entsorgen Sie sie gemäß den nationalen Rechtsvorschriften sicher. Entsorgen Sie die
gebrauchte UV-Lampe nicht im normalen Abfall. Da es sich um gefährliche Abfälle handelt,
die Quecksilber enthalten, muss die Entsorgung gemäß Ihrer nationalen Gesetzgebung
erfolgen an bestimmten Orten.
Umfangreiche Wartungsarbeiten, die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern,
muss eine Fachwerkstatt ausführen! Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des
Herstellers erlischt der Garantienanspruch!
VI. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V)
Leistungsaufnahme (W)
Gewicht (kg)
Abmessungen (ca. LängexTiefexHöhe) (mm)
Leistungsaufnahme wenn ausgeschaltet
Konzentration negativer Ionen
Jeder Austausch von Teilen, der Eingriffe in die Elektroteile des Gerätes mit sich
bringt, muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden! Ein Verstoß gegen diese
Anweisungen des Herstellers zieht den Verlust der Garantie nach sich! Änderungen
im Sinne des technischen Fortschrittes behalten wir uns vor.
Netzteil
Name des Herstellers oder Schutzmarke,
Handelsregisternummer und Adresse
Identifikationsmarke des Models
Eingangsspannung
Eingangsfrequenz
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
Durchschnittliche Wirksamkeit im aktiven
Modus
Wirksamkeit bei niedriger Belastung (10 %)
Energieverbrauch im Zustand ohne Last
Gerät Schutzklasse
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung
- Abnehmbarer Netzteil
angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
215 x 215 x 460
< 0,5 W
3 mil./cm
46
/ 47
2
3
ETA
IVP1200-1500G
100-240 V (AC)
50/60 Hz
12 V (DC)
1.5 A
18 W
87 %
83,7 %
0,5 W
II.