Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn Sie es
–
unbeaufsichtigt lassen.
Installieren Sie zur Absicherung eines ergänzenden Schutzes in
–
die elektrische Verteilleitung des Bads einen Stromschutzschalter
(RCD) mit einem Nennschaltstrom, der 30 mA nicht übersteigt.
Fragen Sie einen Revisionstechniker, eventuell einen Elektriker.
Nehmen Sie den Luftreiniger nicht in Betrieb, wenn die
–
Anschlussleitung oder der Netzstecker beschädigt ist, wenn er nicht
richtig arbeitet und wenn das Gehäuse sichtbare Beschädigungen
aufweist. In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
Servicewerkstatt, um dort seine Sicherheit und die ordnungsgemäße
Funktion überprüfen zu lassen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss
–
die Zuleitung durch den Hersteller, seinen Servicetechniker oder
einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, damit so dem
Entstehen einer gefährlichen Situation vorgebeugt wird.
Verhindern Sie Kindern unter 3 Jahren den Zugang zum Gerät,
–
wenn sie nicht ständig unter Aufsicht sind.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen dieses Gerät nur
–
unter der Voraussetzung einschalten/ausschalten, dass er in seiner
für ihn vorgesehenen Betriebsposition platziert oder installiert
wurde, und wenn sie unter Aufsicht sind oder über die Verwendung
des Gerätes in sicherer Weise belehrt wurden und sich eventueller
Gefahren bewusst sind. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen
nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät regeln und
reinigen oder eine durch den Anwender durchgeführte Wartung
ausüben.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Programm, einer
–
Zeitschaltuhr oder irgendeinem anderen Bauteil, welches das Gerät
automatisch einschaltet, da die Gefahr einer Brandentstehung
existiert, wenn das Gerät verdeckt oder falsch aufgestellt ist.
– Der Gerätes ist für die Verwendung im Haushalt oder für ähnliche Bedingungen bestimmt.
Eine gewerbliche Nutzung ist nicht vorgesehen!
– Das Gerät darf nicht mit nassen Händen oder Füßen benutzt werden.
– Kontrollieren Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild der Spannung in Ihrer
Steckdose entsprechen.
– Sprühen Sie auf das Gerät keine Mittel gegen Insekten und andere brennbare
Aerosoldämpfe.
– Verhindern Sie, dass in das Gerät Fremdkörper gelangen. Die hohe Spannung im Inneren
kann Unfälle durch elektrischen Strom verursachen. Erlauben Sie Kindern nicht, den
Reiniger zu berühren.
– Der Luftreiniger ist ein elektrisches Gerät. Wenn es in Anwesenheit von Kindern verwendet
wird, ist die Aufsicht einer verantwortlichen erwachsenen Person notwendig.
– Verwenden Sie den Reiniger nicht als Ersatz für eine ordentliche Lüftung, z.B. als
Frischluftquelle, und auch nicht als Ersatz für eine Absaugung (Küche, übermäßig staubige
Umgebung u.ä.).
41 / 47
D