Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Anschluss Von Peripheriegeräten; Erstinbetriebnahme; Justierung - KERN PRJ 320-3NM Betriebsanleitung

Präzisions- und analysenwaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRJ 320-3NM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7

Netzanschluss

Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte
Spannungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf
der Zustimmung von KERN.
6.8
Anschluss von Peripheriegeräten
Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten (Drucker, PC) an die Datenschnittstelle
muss die Waage unbedingt vom Netz getrennt werden.
Verwenden Sie zu Ihrer Waage ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von KERN,
diese sind optimal auf Ihre Waage abgestimmt.
6.9

Erstinbetriebnahme

Eine Anwärmzeit von 1 Stunde nach dem Einschalten stabilisiert die Messwerte.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten.
6.10

Justierung

Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede
Waage – gemäss dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort
auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden. Dieser Justiervorgang,
„Kalibrierung" genannt, muss bei der ersten Inbetriebnahme und nach jedem
Standortwechsel durchgeführt werden. Um genaue Messwerte zu erhalten, empfiehlt es
sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb periodisch zu justieren.
Die Waage muss bei der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Standortwechsel justiert
werden.
Wenn Sie nach „Gute Laborpraxis GLP" arbeiten, beachten Sie die vorgeschriebenen
Intervalle für die Justierung (Kalibrierung).
Die Einstellung der Justierung (Kalibrierung) erfolgt im Konfigurationsmenü. Sie kann – je
nach Ausführung der Waage – extern, intern oder automatisch erfolgen (siehe Kap. 8.6
„Justier-Funktionen (Kalibrierungs-Funktionen)".
Die Justierung sollte mit dem empfohlenen Justiergewicht (KERN ARS/PRS, siehe Kap. 1
„Techn. Daten") durchführt werden. Die Justierung ist aber auch mit Gewichten anderer
Nennwerte möglich, messtechnisch aber nicht optimal.
Mit Hilfe des „Intelligent Calibration Mode" ICM kann die Waage die Größe des
Justiergewichtes (Kalibriergewichtes) selbst feststellen, was eine exakte Justierung
(Kalibrierung) mit verschiedenen Gewichtsgrößen (je nach Ausführung in 10-g-, 50-g-,
100-g- und 500-g-Schritten) ermöglicht.
Infos zu Justiergewichten finden Sie im Internet unter:
PRS/PRJ/ARS/ARJ-BA-d-0622
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
HINWEI S
http://www.kern-sohn.com
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis