Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync C750Q Bedienungsanleitung Seite 90

Großformatbildschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „SYSTEM"
OSD
OSD-ZEIT
OSD POSITION
OSD-GRÖSSE
INFORMATIONS OSD
KOMMUNIKATIONSINFO.
OSD DARSTELLUNG
QUERFORMAT
HOCHFORMAT
TASTENLEITFADEN
KLON-EINSTELLUNG
ALLE EINGÄNGE
EINGABE
BILD
AUDIO
ZEITPLAN
STECKPLATZ
NETZWERK
SCHUTZ
SYSTEM
HTTP
KOP START - USB LESEN
KOP START - USB SCHR.
BETRIEBSANZEIGE
STUMMEINSTELLUNG
UPDATE FIRMWARE
RÜCKSETZUNG
WERKSEINSTELLUNG
RÜCKSETZUNG
Legt fest, dass das OSD abgeschaltet wird, nachdem es eine Zeit lang inaktiv war. Die voreingestellten
Auswahlmöglichkeiten liegen zwischen 10 und 240 Sekunden.
Legt fest, wo das OSD auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Hiermit ändern Sie die Größe des OSD auf dem Bildschirm.
Hiermit können Sie auswählen, ob Informationen zum Monitor angezeigt werden sollen, wenn dieser
eingeschaltet wird, Eingänge gewechselt werden oder das aktuelle Eingangssignal umgeschaltet wird.
Zu diesen Informationen zählen der aktuelle Eingang, die Audioquelle, das Seitenverhältnis, die Auflösung
und die Bildwiederholfrequenz. Die ID und die IP-Adresse des Monitors werden ebenfalls angezeigt, es sei
denn, die entsprechenden Einstellungen sind auf AUS festgelegt.
Beachten Sie, dass das Informations-OSD auch angezeigt wird, wenn Sie die Taste DISPLAY auf der
Fernbedienung drücken. Die Fernbedienungsfunktion kann nicht deaktiviert werden.
Hiermit wird ausgewählt, ob die [IP-ADRESSE] angezeigt werden soll, wenn [INFORMATIONS OSD] auf
[EIN] festgelegt ist.
Die Informationen werden unter [NETZWERK] in [NETZWERKINFORMATIONEN] erfasst.
Hiermit wird die Ausrichtung des OSD zwischen Querformat und Hochformat umgeschaltet.

HINWEIS:
Die im Modus [QUERFORMAT] vorgenommenen OSD-Einstellungen werden im Modus
[HOCHFORMAT] beibehalten.
Das OSD wird im Querformat angezeigt.
Das OSD wird im Hochformat angezeigt.
Hiermit wird festgelegt, dass der Tastenleitfaden für die Tasten des Monitors angezeigt wird, wenn das
OSD-Menü geöffnet wird.
Der Tastenleitfaden ist auf das Bedienfeld mit den Tasten des Monitors ausgerichtet, und er wird nicht
verschoben, wenn sich die OSD-POSITION ändert. Er veranschaulicht die Position der einzelnen Tasten,
sodass Funktionen auf einfache Weise auch ohne Fernbedienung angepasst werden können.
Ermöglicht den Austausch einiger OSD-Menüeinstellungen zwischen Monitoren durch Ex- und Import. Die
Einstellungen werden auf einem USB-Speichergerät (als FAT16 oder FAT32 formatiert) gespeichert, das
an den USB-Anschluss des Monitors angeschlossen ist (siehe
Hiermit wählen Sie aus, dass die Einstellungen für alle Eingänge importiert werden sollen. Wenn diese
Option nicht ausgewählt ist, werden die Einstellungen nur für den aktuellen Eingang importiert.
Wählen Sie einzeln aus, welche OSD-Menüeinstellungen importiert werden sollen.

HINWEIS:
Die Auswahl der zu kopierenden Einstellungen wird auf die Standardwerte zurückgesetzt,
wenn der Hauptnetzschalter des Monitors ausgeschaltet wird. Die Option [HTTP] dient zum
Kopieren der Einstellungen für die Weboberfläche des Monitors. Bei diesem Vorgang werden
nur die Einstellungen ex- und importiert, die nicht monitorspezifisch sind.
Importiert die Monitoreinstellungen von einem angeschlossenen USB-Speichergerät.
Exportiert die Monitoreinstellungen auf das angeschlossene USB-Speichergerät.
Hiermit wird die LED ein- bzw. ausgeschaltet, die den eingeschalteten Zustand und den aktiven Modus
des Monitors anzeigt. Wenn diese Einstellung auf [AUS] festgelegt ist, leuchtet die LED-Betriebsanzeige
des Monitors nicht.
Hiermit können Sie die Audio- und Videoausgabe des Monitors stummschalten.
AUDIO: Hiermit legen Sie fest, dass die Audioausgabe stummgeschaltet wird, wenn die Taste MUTE auf
der Fernbedienung gedrückt wird.
VIDEO: Hiermit legen Sie fest, dass die Videoausgabe stummgeschaltet wird, wenn die Taste MUTE auf
der Fernbedienung gedrückt wird.
AUDIO & VIDEO: Hiermit legen Sie fest, dass die Audio- und Videoausgabe stummgeschaltet werden,
wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung gedrückt wird.

HINWEIS:
In den folgenden Fällen wird die Einstellung STUMM aufgehoben:
 •
Die Einstellung für [EINGABE] wird geändert, der Hauptnetzschalter wird aus-/eingeschaltet, das
Gerät wird mit der Taste ⏻ auf der Fernbedienung oder am Gerät aus-/eingeschaltet, das Gerät
wechselt aus dem Energiesparzustand, die Einstellung für [STUMMEINSTELLUNG] wird geändert,
die Einstellung für [AUDIOMODUS] wird geändert, die Lautstärke wird mit der Fernbedienung oder
den Tasten am Gerät geändert, oder das Videosignal (Auflösung/Zeilenfrequenz) wird geändert.
Aktualisiert die Firmware nach Anschluss eines USB-Speichergeräts (FAT16, FAT32) mit der Firmware-
Abbilddatei (PAC-Datei) an den Monitor.
Setzt alle Einstellungen im Menü „System" mit Ausnahme von [SPRACHE], [OSD DARSTELLUNG],
[TASTENLEITFADEN] und [DATUM & ZEIT] auf die Werkseinstellungen zurück.
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Deutsch-86
Seite
30).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync c860q

Inhaltsverzeichnis