MENÜ „STECKPLATZ"
STECKPLATZ-STROM
RÜCKSETZUNG
*
1
: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine im Monitor installiert ist. Wenn Sie die Einstellung ändern, schalten Sie die Stromversorgung des Monitors aus.
*
2
: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine verwendet wird. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Zusatzplatine installiert ist.
*
3
: Für einige Zusatzplatinen wird dies möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
*
4
: Wenn es sich bei der Zusatzplatine um einen Computer handelt, prüfen Sie außerdem die Abschalteinstellungen des Computers.
NETZWERK
MENÜ „NETZWERK"
NETZWERKINFORMATIONEN
IP EINST
IP-ADRESSE
SUBNET-MASKE
STANDARD-GATEWAY
DNS
DNS PRIMÄR
DNS SEKUNDÄR
MAC-ADRESSE
AUSFÜHREN
NETZWERKSICHERHEIT
ANZEIGE
MODUL BERECHNEN
APPLY
PING
IP-ADRESSE
AUSFÜHREN
RÜCKSETZUNG
Hiermit wird festgelegt, dass der Monitor die Stromversorgung für den Steckplatz der Zusatzplatine auch
im Energiesparmodus und im Standby-Modus aufrechterhält.
[AUTOM.]: Der Zusatzplatinen-Steckplatz wird kontinuierlich mit Strom versorgt, selbst im
Energiesparmodus und im Standby-Modus. Die Stromversorgung des Zusatzplatinen-Steckplatzes wird im
Energiesparmodus und im Standby-Modus unterbrochen, wenn kein Gerät installiert ist.
[EIN]: Der Zusatzplatinen-Steckplatz wird kontinuierlich mit Strom versorgt, selbst im Energiesparmodus
und im Standby-Modus.
[AUS]: Die Stromversorgung des Zusatzplatinen-Steckplatzes wird im Energiesparmodus und im Standby-
Modus unterbrochen.
HINWEIS:
Wenn es sich bei der Zusatzplatine um einen Computer handelt, legen Sie [STECKPLATZ-
STROM] auf [AUTOM.] oder [EIN] fest.
Setzt alle Einstellungen im Menü „Steckplatz" außer [STECKPLATZ-STROM] auf die Werkseinstellungen zurück.
Die Netzwerkeinstellungen des Monitors können entweder automatisch oder manuell konfiguriert werden.
Wenn [AUTOM.] ausgewählt ist, wird die IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server abgerufen.
Bei Auswahl von [MNUEL.] müssen die Netzwerkeinstellungen manuell eingegeben werden. Erfragen Sie
die Informationen bei Ihrem Netzwerkadministrator.
HINWEIS:
Wenden Sie sich bezüglich der IP-Adresse bitte an Ihren Netzwerkadministrator, wenn für
[IP EINST] die Option [AUTOM.] ausgewählt ist.
Hiermit legen Sie die IP-Adresse des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für [IP EINST]
die Option [MNUEL.] ausgewählt ist.
Hiermit legen Sie die Subnetzmaske des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für
[IP EINST] die Option [MNUEL.] ausgewählt ist.
Hiermit legen Sie das Standard-Gateway des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für
[IP EINST] die Option [MNUEL.] ausgewählt ist.
HINWEIS:
Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
Hiermit legen Sie die IP-Adressen für die DNS-Server fest.
[AUTOM.]: Der mit dem Monitor verbundene DHCP-Server weist seine IP-Adresse automatisch zu.
[MNUEL.]: Geben Sie die IP-Adresse des mit dem Monitor verbundenen DNS-Servers manuell ein.
HINWEIS:
Wenden Sie sich bezüglich der IP-Adresse bitte an Ihren Netzwerkadministrator, wenn für
[IP EINST] die Option [AUTOM.] ausgewählt ist.
Geben Sie die Einstellungen für den primären DNS-Server des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
HINWEIS:
Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
Geben Sie die Einstellungen für den sekundären DNS-Server des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
HINWEIS:
Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
Hiermit wird die [MAC-ADRESSE] des Monitors angezeigt.
Führt die Einstellungen für Netzwerkinformationen aus.
Die Netzwerkkomponenten für die Monitorfunktionen können separat aktiviert oder deaktiviert werden.
HINWEIS:
Legen Sie „ANZEIGE" auf „FREIGEBEN" fest, wenn Sie die Firmware-Version über das
Netzwerk aktualisieren.
Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Netzwerkfunktion für die Fernsteuerung des Monitors.
Bei deaktivierter Option arbeiten die folgenden Funktionen nicht: Externe Steuerung, E-Mail, HTTP-Server,
SNMP, Crestron, AMX und PJLink.
Diese Funktion ist nicht verfügbar.
Hiermit wenden Sie die Netzwerksicherheitseinstellungen an.
Hiermit wird das erfolgreiche Herstellen einer Verbindung mit dem Netzwerk bestätigt, indem mit einer
vorkonfigurierten IP-Adresse kommuniziert wird.
Legen Sie eine [IP-ADRESSE] zum Übermitteln des Befehls [PING] fest.
Prüft, ob unter der [IP-ADRESSE] eine Antwort an den Monitor übermittelt werden kann, indem der
Befehl [PING] gesendet wird.
Setzt alle Einstellungen im Menü „Netzwerk" mit Ausnahme von [NETZWERKINFORMATIONEN] und
[PING] auf die Werkseinstellungen zurück.
Deutsch-81