W 150 HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses Markenproduktes von Wagner und sind überzeugt, dass es Ihnen viel Freude bereiten wird. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig auf und legen Sie sie dem Produkt bei, falls Sie es einmal weitergeben sollten.
W 150 Kennzeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Hinweise. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte und Zubehöre sind für die Verarbeitung von dünnflüssigen Materialien wie z.B. Lacke, Lasuren und speziell darauf eingestellte Wandfarben geeignet. Trägt ein Material dieses Logo ist es für die Verwendung mit dem entsprechenden Gerät besonders gut geeignet.
Seite 9
W 150 d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
W 150 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und...
Schlages erhöhen. Überprüfen Sie die Düsendichtung vor jeder Benutzung. • Beim Arbeiten mit dem Gerät W 150 in Räumen wie auch im Freien darauf achten, dass keine Lösemitteldämpfe vom Gerät angesaugt werden. • Im Freien Windrichtung beachten. Durch Wind kann der Beschichtungsstoff über größere Distanzen verfrachtet werden und dadurch Schäden verursachen.
• Gerät nur auf ebener und sauberer Fläche abstellen. Gerät kann sonst umkippen! Schalten Sie die W 150 immer zuerst ein, bevor Sie den Abzugsbügel ziehen. Ansonsten schaltet sich die Turbine verzögert ein und das Material kann unzerstäubt aus der Düse tropfen.
W 150 10. Einstellung der Materialmenge (Abb. 6) Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen. - nach links drehen weniger Materialmenge + nach rechts drehen mehr Materialmenge 11. Spritztechnik • Das Spritzergebnis hängt entscheidend davon ab, wie glatt und sauber die Oberfläche vor dem Spritzen ist.
W 150 13. Außerbetriebnahme und Reinigung Eine sachgemäße Reinigung ist Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb des Farbauftragsgerätes. Bei fehlender oder unsachgemäßer Reinigung werden keine Garantieansprüche übernommen. 1) Gerät mit EIN /AUS Schalter ausschalten (Pos. 0). Bei längeren Pausen und nach Beendigung der Arbeit Behälter entlüften.
W 150 Zusammenbau Achtung! Gerät niemals mit beschädigter oder fehlender Düsendichtung betreiben. Bei fehlender oder beschädigter Düsendichtung kann Flüssigkeit in das Gerät eindringen und dadurch das Risiko eines elektrischen Schlages erhöhen. 1) Düsendichtung (Abb. 11, 4) über die Nadel (18) schieben, die Nut (Schlitz) muss dabei zu Ihnen zeigen.
16. Zubehör Das CLICK&PAINT SYSTEM bietet mit weiteren Sprühaufsätzen und Zubehör für jede Arbeit das richtige Werkzeug. Wir empfehlen, die W 150 nicht mit dem Wall Extra I-Spray Sprühaufsatz zu verwenden. Weitere Informationen zur WAGNER-Produktpalette rund ums Renovieren unter www.wagner-group.com...
W 150 17. Behebung von Störungen Störung Ursache Abhilfe • Kein Düse verstopft ➞ Reinigen • Beschichtungsstoff- Steigrohr verstopft ➞ Reinigen • austritt an der Düse Materialmengen-Einstellung ➞ Nach rechts drehen (+) zu weit nach links gedreht (-) • Steigrohr lose ➞...
W 150 18. Technische Daten Technische Daten Max. Viskosität 100 DIN-s Spannung 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme 300 W Zerstäubungsleistung 70 W Max. Fördermenge 140 ml/min Schutzklasse Schalldruckpegel* 75 dB (A) Unsicherheit K = 4 dB Schallleistungspegel* 86 dB (A) Unsicherheit K = 4 dB Schwingungspegel* <...
Die Garantie beträgt 3 Jahre, gerechnet vom Tag des Verkaufes (Kassenbon). Sie verlängert sich um weitere 12 Monate, wenn das Gerät innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf im Internet unter www.wagner-group.com/3plus1 registriert wird. Eine Registrierung ist nur dann möglich, wenn der Käufer sich mit der Speicherung seiner dort einzugebenden Daten einverstanden erklärt.
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 62233:2008 i.V. T. Jeltsch i. V. J. Ulbrich Chief Technology Officer Vice President Engineering Global Product Strategy & Planning Dokumentationsverantwortlicher Responsible person for documents Responsable de la documentation Documentatieverantwoordelijke J. Wagner GmbH Otto-Lilienthal-Str. 18 D-88677 Markdorf...