Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauen Der Matratze - gerromed NoDec A Low Pressure Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NoDec A Low Pressure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 M
ATRATZENÜBERZUG
Der Überzug besteht aus einem hochwertigen bi-elastischen, flüssigkeitsundurchlässigen und atmungsaktiven Material.
Dadurch wird ein hautfreundliches Klima erzeugt, das die Wirkung des Wechseldrucks begünstigt. Der Überzug wird
mittels Reißverschluss an der „Wanne" befestigt.
HINWEIS! Bitte achten Sie bei Gebrauch von Desinfektions- oder Spüllösungen im Rahmen der Wundversorgung
darauf, dass diese Substanzen möglichst nicht mit dem Schonbezug in Berührung kommen. Desinfektions- oder
Spüllösungen zur Wundversorgung können die Funktionalität des Schonbezugsmaterials verringern oder zu
unerwünschten, nicht mehr entfernbaren Verfärbungen des Schonbezugs führen.
3.3 P
CPR-V
LATZIERUNG DES
Das CPR-Ventil befindet sich auf der linken Seite der Matratze an den Schläuchen zwischen Matratze und Aggregat.
3.4 L
S
ÄNGSZELLEN ALS
EITENSTABILISATOREN
Die zwei seitlichen Längszellen bleiben ständig gefüllt. Sie sind eine stabile seitliche Begrenzung der Matratze zur
Sicherheit des Patienten.
Um die Mobilisation der Patienten zu erleichtern, können diese Längszellen auch entleert werden. Hierzu wird der CPC-
Konnektor im Verbindungsschlauch von der Matratze zum Aggregat - ca. 15 cm von diesem entfernt - gelöst.
Die Seitenzellen und die Kopfzelle entleeren sich. Aus Sicherheitsgründen sollte die Betriebsart Statisch gewählt werden.
Wenn sich der Patient wieder im Bett befindet, muss der CPC-Konnektor geschlossen werden, damit sich die Zellen
wieder füllen. Hierbei kann es zum Auslösen eines Niederdruckalarms kommen, der durch Aus- und wieder Einschalten
des Systems behoben werden kann.

4. Aufbauen der Matratze

Legen Sie die Matratze des NoDec A LP Wechseldrucksystems in das Bett, gegebenenfalls als Auflage auf die vorhandene
Bettmatratze. Wenn Sie die NoDec A LP als Matratzenersatz benutzten, sorgen Sie dafür, dass die Bettauflage für das
Wechseldrucksystem frei von spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ist, um eine Beschädigung des Systems zu
verhindern. Beachten Sie, dass sich die Luftschläuche freihängend am Fußende des Bettes befinden. Befestigen Sie die
Matratze durch die an der Unterseite befindlichen Fixierungsgurte an den verstellbaren Kopf- und Fußteilen des
Lattenrostes bzw. der Liegefläche des Bettes. Die Matratze auf keinen Fall am starren Bettrahmen oder dem Bettgitter
befestigen, da ansonsten beim Aufrichten der Bezug reißen kann.
Die Befestigung sollte regelmäßig überprüft werden. Sie darf keine Spannungen beim normalen Betrieb der Matratze
erzeugen. Vergewissern Sie sich, dass die Gurte nicht die Funktion des Bettes beeinträchtigen. Legen Sie ein Bettlaken
lose auf die Matratze. Nicht um die Matratze spannen, da dies die Wirkung des Systems beeinträchtigt.
Bei schwerer Inkontinenz oder sonstigem Flüssigkeitsverlust des Patienten (Schweiß, Wundsekret usw.) sollte eine
absorbierende Unterlage verwendet werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Druckentlastungseffekt des NoDec
A LP Wechseldrucksystems umso mehr beeinträchtigt wird, je stärker die Unterlage aufträgt.
(CPR - C
P
ENTILS
ARDIO
ULMONALE
Abb. 5: CPC-Konnektor
G/PM/BA/NDA_LP/20203-06
R
)
EANIMATION
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis