Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauen Des Aggregates; Einstellungen; Betriebsarten - gerromed NoDec A Low Pressure Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NoDec A Low Pressure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Aufbauen des Aggregates

Das Aggregat sollte am Fußende des Bettes aufgehängt werden.
5.1 A
M
NSCHLUSS DER
ATRATZENSCHLÄUCHE
Verbinden Sie die selbstschließenden Schlauchkonnektoren der Matratze mit den Anschlüssen an der linken Seite des
Aggregats. Ein hörbares Klicken bestätigt die feste Verbindung. Der untere Konnektor hat einen kleineren Durchmesser
als die beiden oberen, damit ein Vertauschen der Anschlüsse ausgeschlossen werden kann.
5.2 E
W
INSCHALTEN DES
ECHSELDRUCKS
Den Netzstecker des Anschlusskabels mit einer 230-V-Steckdose verbinden.
WARNUNG! Das Netzkable stets so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
Schalten Sie das Aggregat mit dem EIN/AUS-Schalter ein. In der Füllphase erscheinen abwechselnd drei grüne
Querbalken, halbhohe o o o und hohe Nullen O O O. Wenn die Matratzenauflage vollständig gefüllt ist, setzt der
Wechseldruck in der Einstellung Fest ein. Auf dem Display blinken grün abwechselnd _ O _ und O _ O. Die
leeren sich innerhalb von drei Minuten und füllen sich innerhalb der nächsten zwei Minuten. Dieser Vorgang wiederholt
sich bei den B-Zellen, sodass der gesamte Zyklus 10 Minuten dauert.
B
A
A

6. Einstellungen

Alle Einstellungen erfolgen durch Mikroprozessor-Steuerung. Dabei wird über den Kompressor Luft eingepumpt. Der
vorgegebene Luftdruck in den Kammern wird automatisch auf das Patientengewicht eingestellt, um den Innendruck der
Luftkammern und dadurch auch den Auflagedruck konstant zu halten.
6.1 B
ETRIEBSARTEN
Nach Einschalten des Gerätes und Erreichen des Betriebsdrucks in der Matratze wird automatisch der Betrieb in der
Einstellung Wechseldruck Fest aufgenommen. Erst wenn dieser erreicht ist, kann auf andere Betriebsarten und
Festigkeiten umgeschaltet werden. Wollen Sie auf statischen Betrieb schalten, drücken Sie die Taste Betriebsart auf dem
Bedienungspaneel, bis ein deutlicher Quittierton zu hören ist. Das System stellt den Wechseldruckbetrieb ein und füllt
anschließend die Luftkammern gleichmäßig auf. Auf dem Display erscheint die Anzeige O O O. Durch erneutes Drücken
der Taste Betriebsart können Sie jederzeit in den Modus Wechseldruck Weich LP wechseln. Ein weiteres Drücken stellt
auf Statisch Weich LP um.
Aus den Einstellungen Statisch (Fest oder Weich LP) können Sie sofort durch ein- bzw. dreimaliges Drücken der Taste
Betriebsart in den Wechseldruckbetrieb springen. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Funktion Statisch auf ein Maximum
von 2 Stunden begrenzt. Danach kehrt das System automatisch zum Wechseldruck in der vorher gewählten
Komfortstellung Fest oder Weich LP zurück. Im Display wird die neue Betriebsart entsprechend angezeigt: _ O _ (_ o _)
oder O _ O (o _ o). Durch erneutes Drücken der Taste Betriebsart kann der statische Zustand jeweils um 2 Stunden
verlängert werden.
Bei neueren Geräteversionen, sperrt das System, 60 Sekunden nach dem vollständigen Befüllen oder einem
Moduswechsel, automatisch die Anzeige. Dieses wird durch 3 Punkte zwischen der Displaysymbolik angezeigt. Um das
Bedienfeld zu entsperren, Taste „Betriebsart / Mode" gedrückt halten bis die Punkte nacheinander ausgehen (ca. 3 Sek.).
B
Abb. 6: Wechseldruckprinzip
G/PM/BA/NDA_LP/20203-06
A-Zellen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis