Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/
oder zu Stromschlägen führen.
Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Ste-
cker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst
oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
nicht von der Geräterückseite gequetscht oder
beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschä-
digter Netzstecker überhitzt und kann einen
Brand verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
des Gerätes frei zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere
Steckdose. Es besteht Brand- und Stromschlag-
gefahr.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenab-
13)
deckung
, der Innenbeleuchtung.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuch-
ten Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzun-
gen oder Kälteverbrennungen führen kann.
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausset-
zen.
• Die Leuchtmittel
14)
in diesem Gerät sind Speziallam-
pen, die nur für Haushaltsgeräte geeignet sind. Sie
eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile
des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüs-
sigkeiten in dem Gerät. Explosionsgefahr.
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sind
strikt einzuhalten. Halten Sie sich an die betreffen-
den Anweisungen.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät
ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
13) Falls Lampenabdeckung vorhanden.
14) Falls Lampe vorhanden.
15) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenstän-
den.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühl-
raum in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie den
Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss
sammelt sich das Wasser auf dem Boden des Ge-
räts an.
Montage
Wichtig! Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss
strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät
auf eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Mel-
den Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei
dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in die-
sem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden ste-
hen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das
Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das
Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsge-
fahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installa-
tionsanweisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennun-
gen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kom-
pressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite
gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder Kochern installiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
• Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer
Trinkwasserzuleitung.

Kundendienst

• Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten
verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizier-
ten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durch-
geführt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur
an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen
und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
15)
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis