Die Originalfassung dieser Anleitung ist nach The original version of this instruction has be- DIN EN 82079-1 in deutscher Sprache erstellt. en prepared in German in accordance with DIN EN 82079-1. Inhaltsverzeichnis Content 1 Hinweise zur Betriebsanleitung 1 Notes on the operating manual 2 Sicherheitshinweise 2 Safety instructions 3 Übersicht...
Für eine bessere Lesbar keit wird der 2014/53/EU (RED-Richtlinie) 2014/53/EU (RED-Richtlinie) FRWM200 Funk-Rauchwarnmelder im wei- Die ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG teren Fließtext als „Rauchwarnmelder“ bzw. erklär t, dass sich der Rauchwarnmelder in „Gerät“ bezeichnet. Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi-...
Kennzeichnungen und Symbole Die ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG verwendet. garantiert nur dem ursprünglichen Käufer die- Diese sind nachfolgend erläutert. ses Gerätes, das entweder bei der ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG direkt oder bei einem Betriebsanleitung: FRWM200 – Funk-Rauchwarnmelder...
Auch die mit solchen Verschmutzungsformen nicht für Käufer, die das Gerät von einem nicht einhergehenden Rauchalarme oder Hin- durch die ALBRECHT JUNG GMBH & CO. weissignale, deuten nicht auf eine Fehlfunktion KG autorisierten Wiederverkäufer erworben des Gerätes hin, sondern zeigen lediglich einen haben.
Seite 6
Kontamination werden Anstriche und ver- Feuchteschäden/Korrosion Feuchteschäden/Korrosion gleichbare Substanzen auf der Oberfläche Sofern es vorgekommen ist, dass das Gerät des Gerätes und innerhalb des Gehäuses/ und insbesondere dessen Elek tro nik durch Messsystems des Gerätes ver standen. Feuchtigkeit, jedwelcher Art, beschädigt wur- Dabei ist die Dekoration/Bemalung, wel- de, ist damit der Verlust jeden Garantie- che sich ausschließlich auf die Prüf-/Stopp-...
Seite 7
ren. Beschädigungen des Gerätes in Folge von Insektenschutzgitter Insektenschutzgitter Frost/Kälte sind ebenso wie Hitzeschäden nicht Das Gerät beinhaltet ein Insekten-schutzgitter über die Garantie abgedeckt. und ist mit diesem geprüft und zertifiziert. Das Insektenschutzgitter wird Übermäßige Belastung der Batterie Übermäßige Belastung der Batterie durch Siegelmarken positioniert.
Garantieleistung nicht ter Haftung, die dessen ungeachtet aus gesetz- gilt, beschränkt sich der Haftungsumfang der lichen Vorschriften besteht, beschränken sich ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG auf den die Garantieleistungen auf die Dauer dieser Kaufpreis des Gerätes. Garantie.
2 Sicherheitshinweise Immobilien inkl. der Alarmweiter- 2.1 Darstellung und Aufbau von leitung per Funk-Verbindung Warnhinweisen Die Warnhinweise sind handlungsbezogen und Rauchwarnmelder im Innenraum • wie folgt aufgebaut und abgestuft: Funk-Gruppe oder Gemeinschafts- • Funk-Gruppe von Rauchwarnmeldern GEFAHR Einsatz in bewohnbaren Freizeit- •...
unterliegen bei der Herstellung strengen 2.4 Maximale Nutzungsdauer Qualitätskontrollen. Zusätzlich wird vor der Nach spätestens 10 Jahren ist die bestimmungs- Auslieferung eine Funktionsprüfung durchge- gemäße und zugleich maximale Nutzungsdauer führt. Dennoch ist es möglich, dass unerwartete des Gerätes erreicht. Funktionsstörungen auftreten können. f Tauschen Sie das Gerät nach Ablauf der maximalen Nutzungsdauer aus.
Äußere Einflüsse Äußere Einflüsse Gerät öffnen Gerät öffnen Äußere Einflüsse können zu Funktions- Das Gerät ist ein geschlossenes Sys tem. Jeder störungen und einer Beschädigung des Gerätes Eingriff in das Gerät hat neben dem Verlust der sowie der Batterie führen. Schützen Sie das beschränkten Garantie und der gesetzlichen Gerät vor: Gewährleistungspflicht auch zur Folge, dass...
Dekorieren Dekorieren Durch verdeckte Raucheinlasslamellen kann die Raucherfassungs- und Hitzewarnfunktion beein- trächtigt oder verhindert werden. Es kann kein zuverlässiger Alarm ausgelöst werden. f Dekorieren Sie ausschließlich die Prüf-/ Stopp-Taste (Abdeckung des Rauchwarn- melders) und halten Sie die Raucheinlass- lamellen frei. Renovierungsarbeiten Renovierungsarbeiten Bei Renovierungs-, Bau- und Schleifarbeiten...
3 Übersicht 3.1 Funktion 3.2 Bedienelemente Die Grundfunktionen des Gerätes sind: Hitzewarnfunktion • Raucherfassung • bis zu 15 Geräte zu • Funk-Gruppen verbinden bis zu 14 Funk-Gruppen mit Gemein- • schafts-Funk-Gruppe verbinden Alarmweiterleitung an alle • Geräte einer Funk-Gruppe Alarmweiterleitung von Funk-Gruppe •...
Seite 14
Splint (Aktivierungssicherung) Splint (Aktivierungssicherung) Raucheinlasslamellen Raucheinlasslamellen Der Splint (Aktivierungssicherung) dient wäh- Durch die Raucheinlasslamellen gelangt rend des Transports des Gerätes dem Schutz Brandrauch in das Innere des Gerätes und vor ungewollter Aktivierung. kann von Sensoren erfasst werden. Nach der Inbetriebnahme des Gerätes wird Prüf-/Stopp-Taste Prüf-/Stopp-Taste der Splint (Aktivierungssicherung) als Hilfsmittel...
Der Einsatz von Rauchwarnmeldern ist nach nicht empfohlen nicht empfohlen DIN 14676 geregelt. Badezimmer sind auf Grund der • hohen Entwicklung von Wasserdampf Mindestausstattung Mindestausstattung von der Ausstattung mit Rauch- Schlafräume • warnmeldern ausgenommen Kinderzimmer • Gästezimmer 4.1 Überwachungsfläche • Setzen Sie ein Gerät ein, wenn mindestens ei- Flure und alle anderen Räume, •...
Seite 17
f Mindestabstand von 3 m zu anderen Bei Räumen mit Unterzügen (z. B. Funk-Rauchwarnmeldern einhalten Holzbalken) ist die Anzahl und f maximale Installationshöhe von 6 m Anordnung der Geräte abhängig einhalten von der Höhe der Unterzüge f Mindestabstand von 6 m zu einem mögli- und von der Fläche der durch die chen Brandherd einhalten Unterzüge entstandenen Felder.
Seite 18
Fluren, die zwischen 1 und 3 m breit sind: Räume mit geraden Raumdecken Räume mit geraden Raumdecken f weniger als 7,5 m Abstand zwischen (Neigungswinkel < 20°) (Neigungswinkel < 20°) Stirnfläche (Ende des Flures) und dem ersten Gerät einhalten f weniger als 15 m Abstand zwischen zwei Geräten einhalten Schmale Räume oder Flure Schmale Räume oder Flure...
Räume mit schrägen Raumdecken Räume mit schrägen Raumdecken 4.3 Räume mit schrägen und (Neigungswinkel > 20°) (Neigungswinkel > 20°) waagerechten Raumdecken In Räumen mit einer Deckenneigung von > 1,00 mehr als 20° zur Horizontalen können sich in der Deckenspitze Wärmepolster bilden, die den Raucheintritt zum Rauchwarnmelder behindern.
Beachten Sie Folgendes, wenn die gerade 4.4 Räume mit Podest oder Galerie Montagefläche mindestens 1 m lang und 1 m breit ist: f Kapitel „Räume mit geraden Raumdecken >16 m² / >2 m (Neigungswinkel < 20°)“ auf Seite 18 beachten < 1,00 Abb. 7 Räume mit Podest oder Galerie > 20° erlaubt Abb.
5 Montage Das Gerät wird von einem Magnetträger am Beachten Sie, dass der Magnetträger Montageort gehalten. nur von einer Seite stark magnetisch Der Magnetträger kann durch Kleben oder anziehend wirkt. Bohren montiert werden. 5.1 Klebemontage Um Verletzungen durch unsachgemäße Den Magnetträger können Sie wie folgt mittels Montage vorzubeugen, sind die Hinweise in Klebemontage montieren: dieser Anleitung zwingend anzuwenden so-...
Seite 22
VORSICHT Mögliche Sachschäden! Das Montieren des Gerätes nach vfdb 14/01 (Q) stellt eine dauerhafte Verbindung zwischen Montageunter- (3) Magnetträger für ca. 10 Sekunden an der grund und Gerät her. Dadurch wird Montageposition fest andrücken ein nachträgliches Abnehmen des (4) Gerät in Betrieb nehmen und einrichten Gerätes verhindert.
Seite 23
Gehen Sie bei dieser Montageart wie folgt vor: Gehen Sie bei der Bohrmontage wie folgt vor: (1) Magnetträger montieren (1) Magnetträger vom Gerät entfernen f Kapitel „Klebemontage nach EN f dazu Magnetträger ankippen 14604:2005/AC:2008“ auf Seite 21 beachten (2) Gerät in Betrieb nehmen und einrichten f Kapitel 6 „Inbetriebnahme und Einrich- tung“...
6 Inbetriebnahme und Einrichtung (6) um einen sicheren Halt des Gerätes Beachten Sie bei der Inbetriebnahme und zu gewährleisten, Schraube so tief in Einrichtung von Rauchwarnmeldern grund- den Dübel eindrehen, dass diese bün- sätzlich Folgendes: dig mit dem Magnetträger abschließt f Geräte einer Funk-Gruppe nacheinander an ihrem finalen Montageort in Betrieb Auch bei der Bohrmontage können...
dabei die Funktion der Gemeinschafts-Funk- Wohnung = Neben-Funk-Gruppe Gruppe. Die übrigen Funk-Gruppen bilden die Flur = Gemeinschafts-Funk-Gruppe Nebengruppen. Alarmrichtung = zur Gemeinschafts-Funk- Alarmsignale werden von einer alarmierten Gruppe hin Neben-Funk-Gruppe nur zur Gemeinschafts- 6.1 Funk-Gruppe einrichten Funk-Gruppe weitergeleitet und lassen diese Das zuerst in Betrieb genommene Gerät auslösen.
(4) Funk-Taste sofort loslassen, sobald LED 6.2 Funk-Gruppe abschließen leuchtet Um den Lernmodus einer Funk-Gruppe zu be- enden, haben Sie zwei Möglichkeiten: f 10 Minuten warten (Lernmodus endet automatisch) oder f Funk-Taste an einem beliebigen Gerät kurz drücken: 5 Gerät max. 10 Minuten im Lernmodus Signal-LED „aus“...
7 Funk-Gruppe erweitern 8 Gemeinschafts-Funk- und Lernmodus Gruppe einrichten Eine bestehende Funk-Gruppe können Sie 8.1 Funk-Gruppen verbinden erweitern, indem Sie die Funk-Gruppe in Um Funk-Gruppen miteinander zu verbinden, den Lernmodus bringen. Beachten Sie dabei gehen Sie wie folgt vor: Folgendes: (1) Gemeinschafts-Funk-Gruppe in den (1) Funk-Taste mit Splint an einem beliebigen Lernmodus bringen...
9 Verbindungstest (5) Gemeinschafts-Funk-Gruppe an einem 9.1 Verbindungstest der Funk-Gruppe Gerät der Gemeinschafts-Funk-Gruppe Die korrekte Verbindung einer Gruppe (Funk- abschließen Gruppe oder Gemeinschafts-Funk-Gruppe) können Sie wie folgt testen: f Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe abschließen“ (1) Prüf-/Stopp-Taste eines beliebigen auf Seite 26 beachten Gerätes der Gruppe für ca.
10 Auslieferungszustand wiederherstellen In den folgenden Situationen müssen Sie den 9.2 Verbindungstest zur Auslieferungszustand wiederherstellen: Gemeinschafts-Funk-Gruppe Verbindungsversuch war nicht erfolgreich • Die korrekte Verbindung einer Funk- Gruppe und muss wiederholt werden zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe können Sie um die Zuordnung eines nur bei Geräten einer Neben-Funk-Gruppe •...
11 Alarmweiterleitung und Alarm-Stopp Die Alarmweiter leitung erfolgt in zwei 10.1 Zuordnung eines Gerätes zu Richtungen mit folgenden Weiterleitungszeiten: einer Funk-Gruppe aufheben Alarmweiterleitung innerhalb Die Zuordnung eines Gerätes zu einer Funk- • einer Funk-Gruppe oder Gemein- Gruppe müssen Sie in den folgenden Fällen schafts-Funk-Gruppe = ca.
Seite 31
5 Alarm am auslösenden Gerät und wei- 11.1 Alarm-Stopp terleitenden Geräten ist gestoppt Bei einem Alarm mit oder ohne Brand-ursache Wenn die Alarmweiterleitung in einer Funk- können Sie den Alarm stoppen. Gruppe bereits stattgefunden hat und Sie selbst Wenn nach einem Alarm-Stopp das Alarm auslösende Gerät nicht identifizieren weiterhin Brandgefahr besteht, können, gehen Sie wie folgt vor:...
12 Stör- und Fehler- meldungen Das Gerät prüft automatisch einmal pro Minute Stummschaltfunktion Stummschaltfunktion seine Funktionsbereitschaft. Einschränkungen Bei Bedarf können Sie den Rauchwarnmelder in der Funktion zeigt das Gerät in Form von für 10 Minuten stummschalten. Stör- und Fehlermeldungen an. Stellt das Gerät f Drücken Sie dafür die Prüf-/Stopp-Taste von der Regel abweichende Umwelteinflüsse des Gerätes (Abdeckung Rauchwarnmel-...
Seite 33
Batteriestörungsmeldung Batteriestörungsmeldung Alarm ohne Brandursache Alarm ohne Brandursache Eine Batteriestörungsmeldung wird ausgelöst, Ein Alarm ohne Brandursache wird unter fol- wenn die Energiereserve des Gerätes angebro- genden Umständen ausgelöst; chen ist. Während der Batteriestörungsmeldung regelmäßige Staubentwicklung in • ertönt alle 90 Sekunden ein einfacher Ton (sie- Wohnräumen mit Textilien, die eine Stau- he Kapitel 17 „Alarm- und Hinweistöne“...
Seite 34
f auf eine ausreichende Belüftung des Gerät nicht oder nicht mehr im Lernmodus Montageortes achten befindet. Gehen Sie für die Problembehandlung f Gerät vorsichtig und regelmäßig reinigen, wie folgt vor: z. B. mit einem Staubsauger f Aktivierungstaste nach oben ziehen f Nachbarn über einen Alarm ohne Brand- f Prüf-/Stopp-Taste 2 bis 3 Sekunden lang ursache informieren, damit nicht fälschli- drücken...
Seite 35
schließen, Verbindungstest Gruppe an Gerät und Funk-Gruppe im Lernmodus Gerät und Funk-Gruppe im Lernmodus einem anderen Gerät erneut durchführen Auch wenn sich Gerät und Funk-Gruppe im Lernmodus befinden und die Signal-LED gelb 5 Verbindungstest war erfolgreich und alle blinkt, kann es sein, dass keine Funk-Verbindung Geräte sind funktionsfähig besteht.
13 Instandhaltung Wenn Sie den Probealarm innerhalb von we- 13.1 Wartung niger als 10 Minuten wiederholen, ertönt bei In regelmäßigen Abständen müssen Sie Sicht- bestimmten Gerätevarianten ein zweifacher, und Funktionsprüfungen durchführen. kurzer Prüfton. Sichtprüfung Sichtprüfung Prüfton Funk-Gruppe Prüfton Funk-Gruppe Führen Sie einmal im Monat eine Sichtprüfung Lösen Sie mindestens einmal im Jahr einen durch: Prüfton aus:...
14 Außerbetriebnahme 13.3 Wartungsdokumentation 14.1 Deaktivierung des Gerätes Die ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG f Ziehen Sie zum Deaktivieren des Gerätes behält sich vor, zum Prüfen von etwaigen die Aktivierungstaste heraus Garantieansprüchen, einen Nachweis über die jährlich vorgeschriebene Wartung anzufordern. Eine Möglichkeit die War tung gemäß...
Senden Sie das zu entsorgende Gerät an Alarmrelais FRWM-AR • den Hersteller zur weiteren Verwertung 15.2 Kundendienst oder geben es bei Ihrem regionalen ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Entsorgungsunternehmen ab. Volmestr. 1 f Beachten Sie, dass durch nicht 58579 Schalksmühle ordnungsgemäße Entsorgung die GERMANY Umwelt geschädigt werden kann.
16 Technische Daten / Technical specifications Verwendungsbereich / Area of use EN 14604:2005/AC:2008 Überwachungsradius (je nach baulichen Bis zu 60 m² Erfassungsbereich / Gegebenheiten) / Up to 60 m² capture area Bis zu 6 m Raumhöhe / Monitoring radius (depending on structural conditions) Up to 6 m room height Batterie / 2 x 3,0 V Lithium 2/3 A, fest eingelötet /...
17 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Description Cause Noise level Interval Hinweiston Inbetriebnahme / Hinweiston Inbetriebnahme / Start-up alert tone Start-up alert tone Aktivierungston /...
Seite 77
Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Alert tones for error messages Batteriestörungs- meldung / 90 Sekunden / Seconds B a t t e r y e r r o r message Kontaminations- 90 Sekunden / Seconds meldung /...
Seite 78
Die Alarmtöne „Rauchalarm“ und „Temperaturalarm“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 10 Minuten vorübergehend deaktivieren. You can temporarily disable the alarm sounds “smoke alarm” and “temperature alarm” for 10 minutes by pressing the testing / stop button. 10 Minuten / Minutes Die Hinweistöne „Batteriestörungsmeldung“...
18 Lichtsignale / Light signals Lichtsignal / Lichtsignal / Light signal Light signal Beschreibung / Description Intervall / Interval Lichtsignale der Signal-LED / Lichtsignale der Signal-LED / Light signals of the signal LED Light signals of the signal LED Prüfung läuft, bitte warten / Check in progress, please wait 1 Sekunde / Second Inbetriebnahme (Drücken der Funk-Taste) /...