Sicherheitshinweise
Das Distanzrohr entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist mit den notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen ausgestattet. Es wurde gemäß den gültigen EU-Richtlinien sowie unter Be-
rücksichtigung der damit zusammenhängenden harmonisierten Normen konstruiert, gebaut und
dokumentiert. Dies wird durch die Einbauklärung bescheinigt.
Die verwendeten Komponenten des Beschallungssystems können allerdings nicht von der Firma
König & Meyer beeinflusst werden. Es muss jede verwendete Kombination/Boxenpaarung, be-
stehend aus Basis, Distanzrohr und Last, aufeinander abgestimmt sein.
Somit ist die Standsicherheit des verwendetem Beschallungssystems bei einer bestimmungs-
gemäßen Verwendung zu prüfen. Hierzu die geltende Stativnorm DIN 56950-3 anwenden. Das
verwendete Beschallungssystem, gilt als standsicher, wenn es vollausgezogen in seiner ungün-
stigsten Position bei Traglast 0,5 m über dem höchsten Punkt und bei einer Neigung von 5° nicht
umkippt.
Das Distanzrohr hat eine Tragfähigkeit von 35 kg. Diese wird mit einer optimalen Basis unter
zentrischer Belastung erreicht. Die verschiedenen Kombinationen können beim Standsicherheits-
test abweichende, beziehungsweise geringere Werte liefern.
Des Weiteren muss die Qualität der Befestigungsplatte und der Lautsprechergehäuse gegeben
sein. Die Tragfähigkeit der verwendeten Komponente darf nicht überschritten werden, die ent-
sprechende Nutzungsinformation beachten.
Von dem Distanzrohr können hingegen Gefahren ausgehen, wenn die Sicherheits- und Warnhin-
weise in der Bedienungsanleitung und auf den Warnschildern am Distanzrohr nicht beachtet wer-
den. Die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel helfen Ihnen dabei, Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Der Betreiber muss gewährleisten, dass alle Sicherheits- und Warnhinweise verstanden und be-
folgt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
u Das Distanzrohr bei sichtbaren Beschädigungen oder Verschleißanzeichen nicht mehr ver-
u
wenden.
u Das Distanzrohr vor Witterungseinflüssen schützen. Das Stativ ist nicht für den dauerhaften
u
Betrieb im Außenbereich ausgelegt.
u Die Aufstellfläche muss einen ebenen und festen Untergrund aufweisen.
u Das Beschallungssystem nicht in Fluchtwegen oder öffentlich zugänglichen Flächen aufstellen.
3