Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser MAK 100/1400 EQ Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E
37 Spreizplatte mit integrierter Zubehöraufnahme: sorgt für eine Spreizung
der Stativbeine unter leichter Spannung gegen die Spreizplattenenden
und erhöht die Stabilität des Stativs. Okulare oder anderes Zubehör
können bei Nichtbenutzung bequem abgelegt werden, verbleiben aber
in Reichweite.
38 Höhenfeststellschrauben für Stativbeine: Lockern Sie die Schrauben,
um die unteren Stativbeinsegmente auszuziehen. Sobald Sie die für
sich geeignete Stativhöhe erreicht haben, ziehen Sie die Schrauben
wieder an.
39 Stativkopf: Die Montierung wir in den Stativkopf eingesetzt und daran
festgeschraubt.
ASTRO-TIPPS
Surfen Sie im Internet
Das Internet bietet für die Astronomie eine der aufregendsten Quellen. Im
Internet gibt es eine Fülle von Websites mit neuen Bildern, Entdeckungen und aktuellsten
astrono mischen Informationen. Als sich beispiels weise der Komet Hale-Bopp im Jahr
1998 im Anflug auf unsere Sonne befand, stellten Astronomen aus aller Welt täglich ihre
neuesten Fotos zur Schau. Sie können im Internet Webseiten für beinahe jedes Thema
finden, das irgendwie mit der Astronomie zu tun hat. Probieren Sie folgende Suchbegriffe
aus: NASA, Hubble, HST, Astronomie, Messier, Satelliten, Nebel, Schwarzes Loch,
Veränderliche Sterne, usw.Wenn Sie sich für die neuesten produkt bezogenen und tech-
nischen Informationen von Bresser interessieren, sehen Sie auf der Website von Bresser
nach. Dort finden Sie Links zu anderen astronomischen Websites. Sie finden unsere
Webseite unter folgender Adresse: http://www.bresser.de
Hier sind einige Links auf Anbieterseiten Dritter zu finden. Für den Inhalt dieser Seiten kann
keine Haftung übernommen werden:
• Internet-Forum „Astronomie.de":
• Die Zeitschrift „astronomie - DAS MAGAZIN": www.astronomie-magazin.com
• Die Zeitschrift Astronomy:
• Internet-Forum „Astrotreff"
• Astronomische Vereine und Planetarien:
• Astronomie „Das Bild des Tages"
• Publikation Sternfreundevereinigungen:
• Die Zeitschrift „Interstellarum":
• Die Zeitschrift Sky & Telescope:
• Die Zeitschrift „Sterne und Weltraum":
• „Heaven´s Above": Informationen für
die Satell itenbeobachtung:
• Hubble Space Teleskope
Bildveröffentlichungen:
• European Southern Observatory
Diese Liste ist nur eine kleine Auswahl und erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Adressangaben waren bei Drucklegung aktuell und liegen in der Verantwortung der
Anbieter. Aufgelistete Namen sind alphabetisch geordnet.
BAUTEILE
astronomie.de/
www.astronomy.com
www.astrotreff.de
https://www.sternklar.de/gad/
antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/
www.sternzeit-online.de
www.interstellarum.com/
www.skyandtelescope.org
https://www.spektrum.de/lp/suw_magazin
www.heavens-above.com/
www.spacetelescope.org
www.eso.org
!
rblindungsgEfahr
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9621802

Inhaltsverzeichnis