Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airbag-System - Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Funktionsstörung der Airbag-Steu-
ergeräts.
Bei einer Störung des Systems selbst, des
ESC oder des Front Assist.
Problembehebung
Bei Störung des PreCrash-Systems wird im
Display des Kombi-Instruments dauerhaft der
Hinweistext System nicht verfügbar oder
System nur bedingt verfügbar ange-
zeigt. Suchen Sie einen CUPRA-Fachbetrieb
oder einen SEAT-Servicebetrieb auf und las-
sen Sie das System überprüfen.
WARNUNG
Das PreCrash-System kann die physikalisch
vorgegebenen Grenzen nicht überwinden
und arbeitet ausschließlich innerhalb der
Systemgrenzen. Die Nutzung des Systems
rechtfertigt in keinem Fall, Risiken einzuge-
hen, die die Sicherheit gefährden. Der Front
Assist kann die Aufmerksamkeit des Fahrers
nicht ersetzen und eine Kollision nicht eigen-
ständig verhindern.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
Das System erkennt nicht immer alle Ob-
jekte.
Das System kann nicht auf quer kreuzende
oder schwer zu erfassende Personen, Tiere
oder Objekte reagieren.

Airbag-System

Sicherheit
Metallische Objekte (z. B. die Leitplanken)
oder andere Objekte des öffentlichen Ver-
kehrsnetzes oder widrige Witterungsbedin-
gungen können die Funktion des Systems
und damit die Kapazität der Erkennung eines
Kollisionsrisikos einschränken.
Niemals aufleuchtende Warnleuchten und
Anzeigen im Schalttafeleinsatz missachten.
WARNUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfälle und Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie während der Fahrt keine Ein-
stellungen im Infotainment-System vor.
Airbag-System
Warum muss man sich angurten
und eine korrekte Sitzhaltung ein-
nehmen?
Damit die auslösenden Airbags die beste
Schutzwirkung erzielen können, muss der Si-
cherheitsgurt immer richtig getragen und die
richtige Sitzposition eingenommen werden.
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den
Sicherheitsgurt, sondern Teil des gesamten
passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Bitte
beachten Sie, dass die bestmögliche Schutz-
wirkung des Airbag-Systems nur im Zusam-
menwirken mit den angelegten Sicherheits-
gurten und den richtig eingestellten Kopfstüt-
zen erreicht wird. Deshalb sind die Sicherheits-
gurte nicht nur aufgrund von gesetzlichen
Bestimmungen, sondern auch aus Sicherheits-
›››
gründen immer anzulegen
Kapitel „Die Si-
cherheitsgurte" auf Seite 44
beachten..
Der Airbag entfaltet sich innerhalb von Millise-
kunden, so dass, wenn Sie im Moment der
Auslösung eine falsche Sitzposition eingenom-
men haben, tödliche Verletzungen verursacht
werden können. Aus diesem Grund ist es uner-
lässlich, dass alle Insassen eine richtige Sitzpo-
sition während der Fahrt beibehalten.
Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann
bewirken, dass ein nicht angegurteter Insasse
nach vorne in den Bereich des auslösenden
Airbags geschleudert wird. In diesem Fall kann
sich der Insasse durch den auslösenden Airbag
lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen
zuziehen. Dies gilt ganz besonders für Kinder.
Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand
zwischen Ihnen und dem Frontairbag ein. Da-
durch können sich die Frontairbags im Falle ei-
ner Auslösung vollständig entfalten und somit
eine maximale Schutzwirkung bieten.
Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen der
Airbags sind die Art des Unfalls, der Aufprall-
winkel und die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der bei der Kollision auftretende und
vom Steuergerät erfasste Verzögerungsverlauf.
Bleibt die während der Kollision aufgetre-
tene und gemessene Fahrzeugverzögerung
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis