Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Plus-Karte; Klemmenzuordnung; Klemmenbeschreibung - Bosch Rexroth EFC 610-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rexroth Frequenzumrichter Baureihe EFC x610 EFC 3610 /
EFC 5610
15.6.3

E/A-Plus-Karte

Klemmenzuordnung

Klemmenbeschreibung

Für Details zur Verdrahtung von Relaisklemmen,
laisausgangsklemmen" auf Seite 72
Abb. 15-14:
Klemmenzuordnung
Klemme
Signalfunktion
Digitale Multifunktionseingänge:
EX1...EX5
24 V DC, 8 mA / 12 V DC, 4 mA
mit Optokoppler-Isolierung
ESC
-
Analoge Spannungs-/Stromeingänge
Spannungseingangsbereich: -10...10V
*
Eingangsimpedanz: > 20 kΩ
Auflösung: 1/1.000
EAI1 / EAI2
Stromeingangsbereich: 0/4...20 mA
Eingangsimpedanz: < 500 Ω
Auflösung: 1/1.000
Unterstützte Sensorarten:
TSI
KTY 84/130, PT100, PT1000, TDK
G1551_8320 (NTC)
GND
-
Analoge Spannungs-/Stromausgänge
Spannungsausgangsbereich: -10...10 V
Ausgangslastimpedanz: > 500 Ω
EAO
Stromausgangsbereich: 0...20 mA
Ausgangslastimpedanz: < 500 Ω
EDO1a,
Open-Collector-Ausgang:
EDO1b,
EDO2a,
Max. 30 VDC, 500 mA
EDO2b
*
Für den –10-V-Eingang ist eine externe Stromversorgung vor‐
zusehen. Ein Frequenzumrichter liefert NUR +5 V und +10 V
sieheKap. "Re‐
Beschreibung
Siehe Parametergruppe H8
Gemeinsamer Anschluss für
optoelektronische
rungskoppler
Die
Spannungsversorgung
beträgt +5 V und +10 V vom
Frequenzumrichter
Siehe Parametergruppe H8
GND ist Bezugswert
Gemeinsamer Anschluss für
analoge Klemmen, von ESC
isoliert
Siehe Parametergruppe H8
Siehe Parametergruppe H8
R911369847_Ausgabe 10 Bosch Rexroth AG
479/615
Zubehör
Isolie‐

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth efc 3610Rexroth efc 5610

Inhaltsverzeichnis