Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Motors - Bosch Rexroth EFC 610-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rexroth Frequenzumrichter Baureihe EFC x610 EFC 3610 /
EFC 5610
11.3

Steuerung des Motors

Schritt
Bedienung
Potentiometer so weit wie möglich gegen den Uhrzei‐
1
gersinn (nach links) drehen
2
Taste <Run> drücken
Potentiometer
langsam
rechts) drehen, bis 5.00 angezeigt wird
Betriebszustand beachten:
3
Wenn der Motor in die richtige Richtung dreht
Wenn der Motor gleichmäßig läuft
Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Probleme auf‐
treten
4
Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen
5
Potentiometer im Gegenuhrzeigersinn drehen
6
Taste <Stop> drücken.
7
Parameter ohne Last prüfen
8
Parameter mit Last prüfen
WARNUNG
Vor dem Einschalten des Geräts sicherstellen, dass das Gehäuse ange‐
bracht ist. Nach dem Ausschalten mindestens 10 Minuten warten, damit der
Gleichstromkondensator sich entladen kann. Während dieser Zeit die Abde‐
ckung nicht entfernen.
im
Uhrzeigersinn
(nach
Tab. 11-5:
Verfahren zur Steuerung des Motors
Mit Gleichspannung erzeugt EFC x610 Ausgangsleistung, wenn die
Taste <Run> gedrückt wird (oder "Steuerung über Klemmen" aktiviert
ist).
Werksseitig ist der EFC x610 wie folgt eingestellt:
Der Frequenzumrichter wird über das Bedienfeld gestartet und an‐
gehalten.
Die Ausgangsfrequenz wird über das Potentiometer am Bedienfeld
festgelegt.
Mit Gleichspannung bitte bestätigen:
dass der Frequenzsollwert angezeigt wird (keine Fehleranzeige)
dass der Überwachungsparameter mit den tatsächlichen Situatio‐
nen übereinstimmt.
Werksseitig zeigt der Frequenzumrichter als Überwachungsparameter
im Betriebszustand die Ausgangsfrequenz und im Stoppzustand den
Frequenzsollwert an; diese Überwachungsparameter können mit den
Parametern U1.00 und U1.10 geändert werden. Die Werkseinstellungen
basieren auf Standardanwendungen mit Standardmotoren.
Beschreibung
Ausgangsfrequenzsollwert ist 0,00
Steuerungsbefehl aktiv, 0.00 wird angezeigt
Der Motor läuft an
Empfohlene Vorgehensweise:
Bei Auftreten etwaiger Anomalien den Motor sofort
durch Abstellen der Stromversorgung anhalten.
Die Inbetriebnahme erst nach Beseitigung der Fehler‐
ursachen wieder aufnehmen.
Der Motor beschleunigt.
Der Motor wird langsamer.
Stopp-Befehl aktiviert, der Motor stoppt.
Einstellungen entsprechend den aktuellen Anwendun‐
gen
Einstellungen entsprechend den aktuellen Anwendun‐
gen
R911369847_Ausgabe 10 Bosch Rexroth AG
105/615
Schnellstart

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth efc 3610Rexroth efc 5610

Inhaltsverzeichnis