Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrial
Hydraulics
Rexroth IndraControl VCP 20
Rexroth RD 500
Zubehör
Funktionsbeschreibung
Electric Drives
Linear Motion and
and Controls
Assembly Technologies
Service
Mobile
Pneumatics
Automation
Hydraulics
R911200908
Ausgabe 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth RD 500

  • Seite 1 Industrial Electric Drives Linear Motion and Service Mobile Hydraulics and Controls Assembly Technologies Pneumatics Automation Hydraulics Rexroth IndraControl VCP 20 Rexroth RD 500 R911200908 Ausgabe 03 Zubehör Funktionsbeschreibung...
  • Seite 2 07.2002 Überarbeitung DOK-RD500*-RD500*-SUPPL-FK03-DE-P 01.2005 Überarbeitung  Bosch Rexroth AG, 2005 Schutzvermerk Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts wird nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster- Eintragung vorbehalten (DIN 34-1).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör RD500 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Einleitung ............................1-1 Erläuterungen ..........................1-1 Gefahren durch falschen Gebrauch ..................... 1-2 Allgemeines ..........................1-3 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile..................1-4 Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag ........ 1-6 Schutz vor gefährlichen Bewegungen ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Zubehör RD500 Klemmenlageplan Chemie-Modul ohne NAMUR-Klemmleiste für Feldbusanschluss..3-11 Leitungsquerschnitte ......................3-12 Beschreibung der Leistungsklemmen ................... 3-13 Verbindungsklemmen zum Umrichter ................... 3-17 Stromlaufplan Chemie-Modul ....................3-20 Betrieb............................3-22 Warnung ..........................3-22 Ausgangsfrequenz......................... 3-22 NAMUR Standardwerte im Umrichter ................... 3-23 RZF 02.1 Funkentstörfilter Beschreibung Funkentstörfilter .....................
  • Seite 5 Zubehör RD500 Inhaltsverzeichnis Prinzipdarstellung ........................6-2 Technische Daten........................6-3 Typenschild..........................6-4 Mechanische Montage........................6-4 Maßzeichnungen ........................6-4 Anschluss............................6-7 Anschlussbeispiele ........................6-7 Umstellung der Pulsfrequenz ....................6-8 RZS01.1 Sinusfilter Beschreibung Sinusfilter ....................... 7-1 Typenschlüssel ........................7-1 Prinzipdarstellung ........................7-2 Ausgangsspannung des Umrichters und der Motorspannung ..........7-2 Technische Daten........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Beschreibung verstärkter Bremswiderstand................. 9-1 Technische Merkmale ......................9-1 Typenschlüssel ........................9-3 Technische Daten........................9-4 Anschluss ..........................9-6 Leitungsquerschnitt ......................... 9-6 Typenschild..........................9-6 Betrieb............................9-8 Warnung ..........................9-8 Einstellungen am Umrichter ....................9-8 Störung während des Bremsbetriebs ..................9-8 Mechanische Montage........................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Elektrische Antriebe Und Steuerungen

    Arbeit mit diesem Gerät durchzulesen. Sollten Ihnen keine Benutzerhinweise für das Gerät zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Vertriebsrepräsentanten. Ver- langen Sie die unverzügliche Übersendung dieser Unterlagen an den oder die Verantwortlichen für den sicheren Betrieb des Gerätes.
  • Seite 8: Gefahren Durch Falschen Gebrauch

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Zubehör RD500 Gefahren durch falschen Gebrauch Hohe elektrische Spannung und hoher Arbeits- strom! Lebensgefahr oder schwere Körperver- letzung durch elektrischen Schlag! GEFAHR Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden durch unbeabsichtigte Bewegungen der Moto- ren! GEFAHR Hohe elektrische Spannung durch falschen An-...
  • Seite 9: Allgemeines

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Allgemeines • Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. • Vor der Inbetriebnahme sind die Betriebs-, Wartungs- und Sicher- heitshinweise durchzulesen. Wenn die Dokumentation in der vorlie- genden Sprache nicht einwandfrei verstanden wird, bitte beim Liefe- rant anfragen und diesen informieren.
  • Seite 10: Schutz Gegen Berühren Elektrischer Teile

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Zubehör RD500 Europäische Länder: EG-Richtlinie 89/336/EWG (EMV-Richtlinie). USA: Siehe Nationale Vorschriften für Elektrik (NEC), Nationale Vereini- gung der Hersteller von elektrischen Anlagen (NEMA) sowie regionale Bauvorschriften. Der Betreiber hat alle oben genannten Punkte jederzeit einzuhalten.
  • Seite 11 Zubehör RD500 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen ⇒ Vor dem Einschalten die dafür vorgesehenen Abde- ckungen und Schutzvorrichtungen für den Berühr- schutz an den Geräten anbringen. Vor dem Ein- schalten spannungsführende Teile sicher abdecken und schützen, um Berühren zu verhindern. ⇒ Eine FI-Schutzeinrichtung (Fehlerstrom- Schutzeinrichtung) oder RCD kann für elektrische...
  • Seite 12: Schutz Durch Schutzkleinspannung (Pelv) Gegen Elektrischen Schlag

    Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag Alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 5 bis 50 Volt an Bosch Rexroth Produkten sind Schutzkleinspannungen, die entsprechend folgender Normen berührungssicher ausgeführt sind: • international: IEC 60364-4-41 • Europäische Länder in der EU: EN 50178/1998, Abschnitt 5.2.8.1.
  • Seite 13 Zubehör RD500 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden! ⇒ Der Personenschutz ist aus den oben genannten GEFAHR Gründen durch Überwachungen oder Maßnahmen, die anlagenseitig übergeordnet sind, sicherzustellen. Diese werden nach den spezifischen Gegebenheiten der Anlage einer Gefahren- und Fehleranalyse vom Anlagenbauer vorgesehen.
  • Seite 14: Schutz Vor Magnetischen Und Elektromagnetischen Feldern Bei Betrieb Und Montage

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Zubehör RD500 ⇒ Den Betrieb von Hochfrequenz-, Fernsteuer- und Funkgeräten in der Nähe der Geräteelektronik und deren Zuleitungen vermeiden. Wenn ein Gebrauch dieser Geräte unvermeidlich ist, vor der Erstinbe- triebnahme das System und die Anlage auf mögliche Fehlfunktionen in allen Gebrauchslagen prüfen.
  • Seite 15: Schutz Gegen Berühren Heißer Teile

    Zubehör RD500 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Schutz gegen Berühren heißer Teile Heiße Oberflächen auf Gerätegehäuse möglich! Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr! ⇒ Gehäuseoberfläche in der Nähe von heißen Wär- mequellen nicht berühren! Verbrennungsgefahr! VORSICHT ⇒ Vor dem Zugriff Geräte erst 10 Minuten nach dem Abschalten abkühlen lassen.
  • Seite 16: 1.11 Sicherheit Beim Umgang Mit Batterien

    1-10 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Zubehör RD500 1.11 Sicherheit beim Umgang mit Batterien Batterien bestehen aus aktiven Chemikalien, die in einem festen Gehäu- se untergebracht sind. Unsachgemäßer Umgang kann daher zu Verlet- zungen oder Sachschäden führen. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Hand- habung! ⇒...
  • Seite 17: Vorsichtsmaßnahmen Im Umgang Mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (Egb)

    1-11 Zubehör RD500 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Hinweis: Umweltschutz und Entsorgung! Die für den Betrieb des Pro- duktes verwendeten Medien können unter Umständen nicht umweltverträglich sein. Umweltschädliche Medien getrennt von anderem Abfall entsorgen. Die nationalen Bestimmungen im Aufstellungsland beachten. 1.13 Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente.
  • Seite 18 1-12 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Zubehör RD500 Sitzplatz Stehplatz Steh- / Sitzplatz leitfähiger Fußboden EGB-Tisch EGB-Schuhe EGB-Mantel EGB-Armband Erdungsanschluss der Schränke Abb. 1-2: EGB Schutzmaßnahmen DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 19: Wichtige Gebrauchshinweise

    Wichtige Gebrauchshinweise Wichtige Gebrauchshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einführung Die Produkte von Bosch Rexroth werden nach dem jeweiligen Stand der Technik entwickelt und gefertigt. Vor ihrer Auslieferung werden sie auf ihren betriebssicheren Zustand hin überprüft. Die Produkte dürfen nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Wenn nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 20: Nicht-Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Umgebungsbedingungen nicht erfüllen. Untersagt sind z. B. der Betrieb unter Wasser, unter extremen Temperaturschwankungen oder extremen Maximaltemperaturen. • Außerdem darf das Zubehör nicht bei Anwendungen eingesetzt werden, die von Bosch Rexroth nicht ausdrücklich freigegeben sind. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die Aussagen in den allgemeinen Sicherheitshinweisen! DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 21: Rzc01.2 Chemie-Modul

    Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul RZC01.2 Chemie-Modul Beschreibung Chemie-Modul Das Chemie-Modul ergänzt einen in Großserie gefertigten Frequenz- umrichter platzoptimal und elektrotechnisch den Anforderungen der Chemie- und Verfahrenstechnik. Frequenzumrichter und Chemie-Modul haben die gleichen Gehäuseabmessungen. Durch die Gehäuse in „Buchform“ sind sie ohne Zwischenraum anreihbar. Durch die gleiche Höhe und Breite können die Chemie-Module bei der Schrankmontage oberhalb, unterhalb oder auch seitlich der Frequenzumrichter angebracht werden.
  • Seite 22: Typenschlüssel

    RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Typenschlüssel Abb.: 3-1 Typenschlüssel RZC02.1 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 23: Technische Daten

    Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul Technische Daten Chemie-Modul Nennanschluss-Spannung 3AC 400 V ±15 % Bemessungsleistung kW 4 18,5 Bemessungsstrom A 10 Max. Ausgangsfrequenz Hz 200 Nennanschluss-Spannung 3AC 500 V ±10 % Bemessungsleistung kW 4 18,5 Bemessungsstrom A 8,0 Max. Ausgangsfrequenz Hz 100 Nennanschluss-Spannung 3AC 400 V ±15 % / 3AC 500 V ±10 Größenklasse Hz ≥...
  • Seite 24: Schaltungsprinzip

    RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Schaltungsprinzip Abb.: 3-3 Schaltungsprinzip RZC01.2 Ausführung mit Namur-Klemmleiste Mechanische Montage Lagerung und Aufstellort Die Geräte müssen in sauberen, trockenen Räumen gelagert werden. Die Lagerung Lagertemperatur darf zwischen –25 °C und +70 °C liegen. • Der Betriebsraum soll staubfrei sein. Staubhaltige Luft muss gefiltert Mindestanforderungen an den Aufstellort werden.
  • Seite 25: Montage Der Chemie-Module

    Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul Montage der Chemie-Module Die Chemie-Module haben die gleiche Höhe und Breite wie die Umrichter Größenklasse A bis C. Sie haben ein Konstruktionsraster von 22,5 mm. Bei Verwendung von Befestigungsschienen mit Gewindebohrungen im Konstruktionsraster, können mehrere Geräte ohne Zwischenraum neben- einander montiert werden.
  • Seite 26: Montagebeispiel

    RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Montagebeispiel Der Abstand zwischen Umrichter und Chemie-Modul muss eingehalten werden. PROG ENTER ST ART ST OP DANGER Abb.: 3-5 Montagebeispiel Umrichter / Chemie-Modul Größenklasse A und B DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 27 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul ALARM ALARM READY READY PROG PROG ENT ER ENT ER ST ART ST ART ST OP ST OP REFU drive 500 HighVoltage. D anger o f DANGE R electrical shock.Donottouch el e ctric alconnec tionsfor 5 minutes afterswitching poweroff.
  • Seite 28: Elektrische Installation

    RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Elektrische Installation EMV gerechter Aufbau von Antrieben Die 10 Regeln für den EMV gerechten Aufbau von Antrieben sind zu be- achten. (Siehe 3.4). Das Metallgehäuse des Chemie-Moduls ist flächig und gut leitend mit dem Schaltschrank oder dem Montageblech zu verbinden. Gegebenen- falls Kontakt- oder Kratzscheiben verwenden.
  • Seite 29: Warnungen Und Hinweise

    Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul Ein- und Ausgangsleitungen des Funk-Entstörfilters sind räumlich zu trennen. Alle drehzahlveränderbaren Motoren sind mit geschirmten Leitungen an- Regel 9 zuschließen, wobei die Schirme niederinduktiv (großflächig) beidseitig mit den jeweiligen Gehäusen verbunden werden. Auch innerhalb des Schalt- schrankes sind die Motorleitungen zu schirmen oder zumindest über Trennbleche abzuschirmen Stahlgeschirmte Leitungen sind ungeeignet.
  • Seite 30: Leistungsklemmen

    3-10 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Leistungsklemmen Klemmenlageplan Chemie-Modul mit NAMUR-Klemmleiste Abb.: 3-7 Klemmenlageplan Chemie-Modul mit NAMUR-Klemmleiste DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 31: Klemmenlageplan Chemie-Modul Ohne Namur-Klemmleiste Für Feldbusanschluss

    3-11 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul Klemmenlageplan Chemie-Modul ohne NAMUR-Klemmleiste für Feldbusanschluss Abb. 3-8 Klemmenlageplan Chemie-Modul ohne NAMUR-Klemmleiste DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 32: Leitungsquerschnitte

    3-12 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Leitungsquerschnitte Die Leitungsquerschnitte beziehen sich auf den Umrichternennstrom. Der zugehörige Schutzleiterquerschnitt muss mindestens 10 mm² (AWG 6) haben (falls die Leistungsleitungen Kabelquerschnitte >10 mm² (AWG 6) aufweisen, muss der Schutzleiter mindestens genauso groß sein). Für die Netzleitungen wird von folgenden Voraussetzungen ausgegangen: •...
  • Seite 33: Beschreibung Der Leistungsklemmen

    3-13 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul Beschreibung der Leistungsklemmen X1, Netzanschluss, Motoranschluss Ausführung RZC01.2-xx- Anzahl Ausführungsart 005 / 007 / 011 / Hochstromdurchführungs- Mit Schraub- 018 / 022 / 037 / klemme anschluss Abb. 3-9: Ausführung Kennzeichnung der einzelnen Anschlüsse Kennzeichnung Bedeutung Phase L1 Zulässige Netzspannung...
  • Seite 34 3-14 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Anschlussquerschnitt bei Nennanschlussspannung 3 AC 500 V ±15 % RZC01.2-5x- Anzugsmoment Anschließbarer Leitungsquerschnitt in mm 0,5 - 10 20 – 8 1,5 – 1,8 0,5 - 10 20 – 8 1,5 – 1,8 0,5 - 16 20 –...
  • Seite 35 3-15 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul X2, Allgemeine Klemmen Ausführung RZC01.2-xx- Ausführungsart zahl 005 / 007 / 011 / 018 / Stecker Steckverbindung 022 / 037 / 045 Abb. 3-14: Ausführung Kennzeichnung der einzelnen Anschlüsse Klemme Bemerkung Allgemeine Klemmen Masse 24 V Bezugsleiter zu +24 V DC, falls geerdet wird dies extern realisiert +24 V DC +24 V DC Einspeisung aus der Anlagenstromversorgung...
  • Seite 36 3-16 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Klemme Bemerkung Störung „1“ und „0“ Signal. In der Meldung ist die Störmeldung vom Kaltleiter-Auslösegerät mit verarbeitet. Digitalausgang „1“ und „0“ Signal zur freien Belegung über die Umrichter-Parametrierung. Einzu- (Option) stellen in der Basis-Parametrierung mit P0888, Option Relais 3. Es stehen 23 Mel- designale zur Auswahl.
  • Seite 37: Verbindungsklemmen Zum Umrichter

    3-17 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul Verbindungsklemmen zum Umrichter Für die Verbindung des Chemie-Moduls mit dem Umrichter werden alle benötigten Kabel vorkonfektioniert als Kabelbaum geliefert. X10, Verbindung zum Umrichter Ausführung RZC01.2-xx- Anzahl Ausführungs- 005 / 007 / 011 / 018 / Hochstrom- Mit Schraub- 022 / 037 / 045...
  • Seite 38 3-18 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 X10, Filterstromrückführung Ausführung RZC01.2-xx- Polzahl Ausführungsart 005 / 007 Steckerteil Stecker am Gerät 011 / 018 / 022 / Durchführungsklemme Mit Schraubanschluss 037 / 045 Abb. 3-22: Ausführung Kennzeichnung der einzelnen Anschlüsse Kennzeichnung Bedeutung Anschluss Filterstromrückführung Betrieb nur mit Original Filter möglich Abb.
  • Seite 39: X83 P24 V Stand-By-Versorgung Für Die Umrichter-Informationselektronik

    3-19 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul X20, Verschiedene Funktionen Verbindung zum Umrichter an verschiedene Klemmen, entsprechend der Klemmenbezeichnung X81 Schützansteuerung Interne Verbindung zum Umrichter Klemme X81 X83 P24 V Stand-by-Versorgung für die Umrichter- Informationselektronik Verbindung zum Umrichter Klemme X83 Ausführung RZC01.2-xx- Polzahl Ausführungsart 005 / 007 / 011 / 018 /...
  • Seite 40: Stromlaufplan Chemie-Modul

    3-20 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Stromlaufplan Chemie-Modul ...ohne NAMUR-Klemmleiste z.B. für Feldbusanschluss Abb. 3-28 Übersichtsplan Chemie-Modul ohne NAMUR-Klemmleiste für Feld- busanschluss DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 41 3-21 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul ...mit Namur-Klemmleiste Abb. 3-29 Übersichtsplan Chemie-Modul mit NAMUR-Klemmleiste DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 42: Betrieb

    3-22 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 Betrieb Warnung Die Chemie-Module dürfen, bedingt durch das integrierte Sinusfilter, nur mit der Pulsfrequenz ≥8 kHz betrieben werden. Sachschäden durch Überlastung des Bauteiles! ⇒ Pulsfrequenzen kleiner 8 kHz können das Sinusfilter im Chemie-Modul zerstören! WARNUNG Wird der Umrichter als RD 500-Gerät oder für die Anwendung in der Chemie und der Verfahrenstechnik bestellt, ist die entsprechende Firm- ware im Umrichter geladen und die NAMUR-Funktionen sind aktiv ge-...
  • Seite 43: Namur Standardwerte Im Umrichter

    3-23 Zubehör RD500 RZC01.2 Chemie-Modul NAMUR Standardwerte im Umrichter In Verbindung mit RZC-Modulen – Ausführung NAMUR- muss an den RD 500 - Geräten die NAMUR Funktionen aktiviert werden. Hierbei ist wie folgt vorzugehen: P0071 3 = Werkseinstellung für NAMUR Anwend. Basis laden Daten ins Eeprom abspeichern Bei Schaltschrankeinheiten, die mit RZC-Modulen –...
  • Seite 44 3-24 RZC01.2 Chemie-Modul Zubehör RD500 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 45: Rzf 02.1 Funkentstörfilter

    Grenzwerten der Norm EN55011 Klasse B. Für Bosch Rexroth werden folgende Netzfilter zur Funkentstörung verwendet. Diese sind speziell für Bosch Rexroth Antriebssysteme ausgelegt und bemessen. Bei Verwendung anderer Filterfabrikate kann eine Netzentstörung auf zulässige Grenzwerte von Bosch Rexroth nicht zugesichert werden. Typenschlüssel Abb.: 4-1 Typenschlüssel RZF 02.1...
  • Seite 46: Technische Daten

    RZF 02.1 Funkentstörfilter Zubehör RD500 Technische Daten Funkentstörfilter für Anschluss-Spannung 400 V ... 480 V: Umrichter Funkentstörfilter RZF02.1-4-... Leistungs- Leistungs- Nennstrom bei Nennstrom bei Nennstrom bei Anschluss- Bezeichnung klasse code Schaltfrequenz Schaltfrequenz Schaltfrequenz Klemmen 4 kHz in A 10 kHz in A 12 kHz in A in mm 1,5 / 3 / 4 /...
  • Seite 47: Aufstellhöhen Über 1000 Meter Nn

    Zubehör RD500 RZF 02.1 Funkentstörfilter Aufstellhöhen über 1000 Meter NN: Bei Aufstellhöhen über 1000 Meter über NN ist die Auslastung der Umrichter, Wechselrichter bzw. Zubehör entsprechend untenstehenden Diagramm zu reduzieren. Abb.: 4-2 Derating in Abhängigkeit von der Aufstellhöhe Typenschild Abb.: 4-3 Typenschild RZF 02.1 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 48: Mechanische Montage

    RZF 02.1 Funkentstörfilter Zubehör RD500 Mechanische Montage Maßzeichnung Abb.: 4-4 Maßblatt Funkentstörfilter Maße in mm Gewicht in kg RZF02.1-4-007 RZF02.1-4-018 RZF02.1-4-045 RZF02.1-4-075 RZF02.1-4-110 12,2 Tab.: 4-4 Maßtabelle Funkentstörfilter DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 49: Montagebeispiel

    Zubehör RD500 RZF 02.1 Funkentstörfilter Montagebeispiel ALARM ALARM READY READY PROG PROG ENT ER ENT ER ST ART ST ART ST OP ST OP REFU drive 500 ALARM ALARM READY READY HighVoltage. D anger o f DANGE R electrical shock.Donottouch el e ctric alconnec tionsfor 5 minutes afterswitching poweroff.
  • Seite 50: Anschluss

    RZF 02.1 Funkentstörfilter Zubehör RD500 Hinweis: Der Einbau in den Schaltschrank ist nach allgemein gültigen Aufbauvorschlägen für EMV–gerechte Installation der Dokumentation DOK-GENERAL-EMV*REFU***-PR01-DE- P auszuführen. Anschluss L1, L2, L3: Line: Eingang des Netzfilters L1‘, L2‘, L3‘: Load: Ausgang des Netzfilters Die Leitungen werden auf der Netz- und Lastseite an den Klemmen entsprechend der Beschriftung angeschlossen.
  • Seite 51: Rzk0X.1 Externer Wärmetauscher

    Zubehör RD500 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Beschreibung Wärmetauscher Ein externer Wärmetauscher wird benötigt, wenn die Kühlart R (ohne internem Wärmetauscher) gewählt wird. Dabei wird zwischen Wandmontage und der Schrankdachmontage unter- schieden. Typenschlüssel Abb.: 5-1 Typenschlüssel RZK0x.1 Hinweis: Schutzart IP 20 Technische Daten Daten Wärmetauscher Daten Bremswiderstand...
  • Seite 52: Typenschild

    RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Zubehör RD500 Typenschild Abb.: 5-2 Typenschild RZK02.1 Betrieb Warnung Verbrennungen durch heiße Teile mit Tempera- turen über 30 °C! ⇒ Im Betrieb erhitzen sich die Bremswiderstände ent- sprechend der Bremsleistung. Die Gehäuseoberflä- WARNUNG che kann dabei bis 80 °C heiß werden. ⇒...
  • Seite 53: Für Bremsvorgänge Beim Stillsetzen Und Reversieren

    Zubehör RD500 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Für Bremsvorgänge beim Stillsetzen und Reversieren Abb.: 5-4 Belastungsdiagramm Stillsetzen und Reversieren Die zum Stillsetzten erforderliche Energie wird durch die technologische Anordnung bestimmt. Deshalb wird die erforderliche Bremsleistung von der gewählten Brems- zeit beeinflusst. Verkürzung der Bremszeit erhöht die Bremsleistung, Verlängerung der Bremszeit verringert die Bremsleistung.
  • Seite 54 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Zubehör RD500 Ermittlung der maximal zulässigen Bremszeit t Bmax Im oberen Diagramm 1 ist die thermische Zeitkonstante der Standard - Widerstände ab Leistungsklasse 132 als Kennlinie eingezeichnet. Mit dem Verhältnis der mittleren Bremsleistung P zur Dauerleistung des Bremswiderstandes P geht man von der y-Achse aus nach rechts bis zur Kennlinie und liest darunter auf der x-Achse den Wert für die maxi-...
  • Seite 55 Zubehör RD500 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Berechnungsbeispiel = 270 kW Verwendeter Bremswiderstand RZK01.1-132: = 2 kW 1. Stillsetzen aus Nenndrehzahl Es wird zum Stillsetzten in 5 s eine Spitzenleistung P von 12 kW benö- Annahme: tigt. Die mittlere Bremsleistung beträgt: Berechnung: / 2 = 12 kW / 2 = 6 kW Das Verhältnis mittlerer Bremsleistung zu Dauerleistung ist: = 6 KW / 2 kW = 3...
  • Seite 56 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Zubehör RD500 Abb.: 5-8 Berechnungsbeispiel mit dem Belastungsdiagramm Bremswider- stand Hinweis: Die Spitzenleistung steht nur für 0,1 s zur Verfügung. DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 57: Störung Während Des Bremsbetriebs

    Zubehör RD500 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Störung während des Bremsbetriebs Bei Überschreitung der Grenzwerte für das thermische Abbild der Standard - Bremswiderstände schaltet der Umrichter mit Störung „BW- Überlast“ ab, um den Bremswiderstand vor Überlastung zu schützen. Mögliche Störursache Abhilfe P0036 ist auf „Standard“ einge- P0036 auf „ausgeschaltet“...
  • Seite 58: Maßzeichnung Rzk01.1Externer Wärmetauscher Für Schrankdachmontage

    RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Zubehör RD500 Maßzeichnung RZK01.1externer Wärmetauscher für Schrankdachmontage Abb.: 5-9 Wärmetauscher für Schrankdachmontage DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 59: Maßzeichnungen Rzk02.1 Externer Wärmetauscher Für Wandmontage

    Zubehör RD500 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Maßzeichnungen RZK02.1 externer Wärmetauscher für Wandmontage Abb.: 5-10 Wärmetauscher für Wandmontage Hinweis: Die maximale Montageentfernung beträgt 5 m Mindestabstand Der Abstand für Kühlluft und für die warme Abluft muss eingehalten wer- den. Abb.: 5-11 Mindestabstand für Kühlung DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 60: Anschluss

    5-10 RZK0x.1 Externer Wärmetauscher Zubehör RD500 PE-Anschluss Die Erdung, bei der Schrankdachmontage findet entweder: über das Schrankdach statt; dabei ist die Erdverbindung über die Befestigungs- schrauben mit einer Kontakt- oder Kratzscheibe sicherzustellen. - oder - an dem PE-Anschluss an der Außenseite des Wärmetauschers. Hinweis: Auf ausreichenden Mindestquerschnitt des Schutzleiters nach DIN VDE 0298 Teil 4 bzw.
  • Seite 61: Rzm01.1 Motorfilter

    Zubehör RD500 RZM01.1 Motorfilter RZM01.1 Motorfilter Beschreibung Motorfilter Die steilen Schaltflanken moderner Pulsumrichter führen in Verbindung mit langen Motorleitungen zu transienten Überspannungen an den Motorklemmen. Durch Einsatz eines Motorfilters Umrichterausgang werden diese Überspannungen auf unschädliche Werte vermindert und die Ableitströme der Motorleitungen reduziert. Dies bietet folgende Vorteile: •...
  • Seite 62: Prinzipdarstellung

    RZM01.1 Motorfilter Zubehör RD500 Prinzipdarstellung Abb.: 6-1 Schaltungsprinzip RZM01.1 Spannung am Motor Abb.: 6-2 Spannungsdiagramm Motorfilter DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 63: Technische Daten

    Zubehör RD500 RZM01.1 Motorfilter Technische Daten Motorfilter für Anschluss-Spannung 380 V ... 400 V • Maximale Ausgangsfrequenz 200 Hz. Pulsfrequenz fp = 8 kHz: • Maximale Leitungslänge 150 m (Summe aller angeschlossenen Motorkabel). Bei geschirmten Leitungen sind die angegebenen Leitungslängen um 50 % zu reduzieren. •...
  • Seite 64: Typenschild

    RZM01.1 Motorfilter Zubehör RD500 Typenschild Abb.: 6-3 Typenschild RZM01.1 Mechanische Montage Maßzeichnungen Maße in mm Abb.: 6-4 Maßblatt Motorfilter 010 / 030 / 056 / 008 / 028 Maße in mm Abb.: 6-5 Maßblatt Motorfilter 099 / 054 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 65 Zubehör RD500 RZM01.1 Motorfilter Maße in mm Abb.: 6-6 Maßblatt Motorfilter 108 Maße in mm Abb.: 6-7 Maßblatt Motorfilter 165 / 230 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 66 RZM01.1 Motorfilter Zubehör RD500 Maße in mm Abb.: 6-8 Maßblatt Motorfilter 130 Maße in mm Abb.: 6-9 Maßblatt Motorfilter 350 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 67: Anschluss

    Zubehör RD500 RZM01.1 Motorfilter Anschluss U1, V1, W1: Eingang des Motorfilters U2, V2, W2: Ausgang des Motorfilters Anschlussbeispiele Abb.: 6-10 Anschluss-Schaltbild: 010 / 030 / 056 / 099 / 165 / 230 / 350 / 008 / 028 / 054 Abb.: 6-11 Anschluss-Schaltbild: 108 / 130 Beschädigungen durch Überlastung des...
  • Seite 68: Umstellung Der Pulsfrequenz

    RZM01.1 Motorfilter Zubehör RD500 Umstellung der Pulsfrequenz Das Motorfilter ist für Umrichter mit f = 4 kHz bis f = 8 kHz Pulsfrequenz einsetzbar. Die Umstellung der Pulsfrequenz erfolgt über Parameter P0026 (siehe in der Betriebsanleitung Gerätesteuerung / Sollwerte). DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 69: Rzs01.1 Sinusfilter

    Zubehör RD500 RZS01.1 Sinusfilter RZS01.1 Sinusfilter Beschreibung Sinusfilter Mit dem Sinusfilter wird der Motor mit sinusförmigen Strom- und Spannungswerten betrieben. Dies bietet folgende Vorteile: • Begrenzung von Spannungsanstieg und Spitzenwert zur Reduzierung der Beanspruchung der Wicklungsisolation. • Betrieb von Motoren über lange Zuleitungen, oder viele parallele Motorleitungen (z.B.
  • Seite 70: Prinzipdarstellung

    RZS01.1 Sinusfilter Zubehör RD500 Prinzipdarstellung Abb.: 7-1 Schaltungsprinzip RZS01.1 Ausgangsspannung des Umrichters und der Motorspannung Abb.: 7-2 Spannungsdiagramm RZS01.1 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 71: Technische Daten

    Zubehör RD500 RZS01.1 Sinusfilter Technische Daten Sinusfilter für Anschluss-Spannung 380 V ... 400 V • Maximale Ausgangsfrequenz 200 Hz Pulsfrequenz fp = 8 kHz: • Maximale Leitungslänge 400 m (Summe aller angeschlossenen Motorkabel). Bei geschirmten Leitungen sind die angegebenen Leitungslängen um 50 % zu reduzieren. Umrichter Sinusfilter RZS01.1-6-...
  • Seite 72: Typenschild

    RZS01.1 Sinusfilter Zubehör RD500 Typenschild Abb.: 7-3 Typenschild RZS01.1 Beschädigungen durch Überlastung des Bauteiles! ⇒ Es darf keine kleinere Pulsfrequenz in P0026 eingestellt werden. Das Filter könnte zerstört werden WARNUNG Mechanische Montage Maßzeichnungen Maße in mm Abb.: 7-4 Maßblatt Sinusfilter 007 / 010 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 73 Zubehör RD500 RZS01.1 Sinusfilter Maße in mm Abb.: 7-5 Maßblatt Sinusfilter 015 / 020 Maße in mm Abb.: 7-6 Maßblatt Sinusfilter 024 / 034 / 045 / 035 / 068 / 099 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 74 RZS01.1 Sinusfilter Zubehör RD500 Maße in mm Abb.: 7-7 Maßblatt Sinusfilter 066 / 080 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 75 Zubehör RD500 RZS01.1 Sinusfilter Maße in mm Abb.: 7-8 Maßblatt Sinusfilter 130 / 135 Maße in mm Abb.: 7-9 Maßblatt Sinusfilter 195 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 76: Anschluss

    RZS01.1 Sinusfilter Zubehör RD500 Anschluss Anschlussbeispiel U1, V1, W1: Eingang des Sinusfilters U2, V2, W2: Ausgang des Sinusfilters Abb.: 7-10 Anschluss-Schaltbild RZS01.1 Projektierungshinweise Das Ausgangsfilter kann nur mit Pulsfrequenzen ab f = 8 kHz betrieben werden. Im Mittel darf der angegebene Nennstrom des Ausgangsfilters nicht überschritten werden.
  • Seite 77: Rzw01.1 Bremswiderstand

    Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand RZW01.1 Bremswiderstand Beschreibung Bremswiderstand Für die Umrichter der Geräteserie RD 500 bis Leistungsklasse 110 kW ist ein externer Standard - Bremswiderstand RZW01.1 erhältlich. Der Um- richter überwacht den externen Standard-Bremswiderstand indem die Firmware ein thermisches Abbild mit der aktuellen Bremsleistung errech- net.
  • Seite 78: Typenschlüssel

    RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Typenschlüssel Abb.: 8-1 Typenschlüssel Bremswiderstand RZW01.1 Hinweis: Aufgrund der Klemmengröße bei der Größenklasse E sind die Anschlussklemmen im Anschlussbereich NICHT fingersicher und nicht IP20. D.h. Im Bereich der Anschlussklemmen nur IP10. Die Zuordnung Umrichter zu Standard - Bremswiderstand in der Tabelle ist unbedingt einzuhalten, weil die entsprechenden Leistungsdaten der Bremswiderstände in den Umrichtern zur Berechnung des thermischen Abbildes gespeichert sind.
  • Seite 79: Technische Daten

    Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand Technische Daten Umrichter Standard-Bremswiderstand RZW01.1 Leistungs- Größen- Wider- Nenn- Spitzen- Therm. Zeit- Leitungs- Gewicht klasse klasse stand leistung leistung konstante querschnitt in Ω Ω Ω Ω in kW in s in kg in kW in mm 0,06 0,18 015 / 018...
  • Seite 80: Anschluss

    RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Anschluss Die Klemme C des Bremswiderstandes mit der Klemme X1.C des Um- richter verbinden. Klemme F des Bremswiderstandes mit Klemme X1.F am Umrichter verbinden. Die Schutzleiteranschlüsse sind mit einem ² Leitungsquerschnitt von mindestens 10 mm Cu auszuführen. Die Bremswiderstände 055 und 075 bestehen jeweils aus zwei Wider- ständen der Größenklasse B und C.
  • Seite 81: Typenschild

    Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand Typenschild Abb.: 8-4 Typenschild RZW01.1 Betrieb Warnung Verbrennungen durch heiße Teile mit Tempera- turen über 30 °C! ⇒ Im Betrieb erhitzen sich die Bremswiderstände ent- sprechend der Bremsleistung. Die Gehäuseober- WARNUNG fläche kann dabei bis 80 °C heiß werden. ⇒...
  • Seite 82: Belastungsdiagramm

    RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Für Bremsvorgänge beim Stillsetzen und Reversieren Abb.: 8-6 Belastungsdiagramm Stillsetzen und Reversieren Die zum Stillsetzten erforderliche Energie wird durch die technologische Anordnung bestimmt. Deshalb wird die erforderliche Bremsleistung von der gewählten Brems- zeit beeinflusst. Verkürzung der Bremszeit erhöht die Bremsleistung, Verlängerung der Bremszeit verringert die Bremsleistung.
  • Seite 83 Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand Ermittlung der maximal zulässigen Bremszeit t Bmax Im oberen Diagramm 1 ist die thermische Zeitkonstante der Standard - Widerstände bis Leistungsklasse 110 als Kennlinie eingezeichnet. Mit dem Verhältnis der mittleren Bremsleistung P zur Dauerleistung des Bremswiderstandes P geht man von der y-Achse aus nach rechts bis zur Kennlinie und liest darunter auf der x-Achse den Wert für die maxi- male Bremszeit t...
  • Seite 84 RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Berechnungsbeispiel = 32 kW Verwendeter Bremswiderstand RZW01.1-011: = 0,18 kW 1. Stillsetzen aus Nenndrehzahl Es wird zum Stillsetzen in 2 s eine Spitzenleistung P von 9,5 kW benö- Annahme: tigt. Die mittlere Bremsleistung beträgt: Berechnung: / 2 = 9,5 kW / 2 = 4,75 kW Verhältnis mittlerer Bremsleistung...
  • Seite 85: Störung Während Des Bremsbetriebs

    Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand Abb.: 8-10 Berechnungsbeispiel mit dem Belastungsdiagramm Bremswiderstand Störung während des Bremsbetriebs Bei Überschreitung der Grenzwerte für das thermische Abbild der Standard - Bremswiderstände schaltet der Umrichter mit Störung „BW- Überlast“ ab, um den Bremswiderstand vor Überlastung zu schützen. Mögliche Störursache Abhilfe P0036 ist auf „Standard“...
  • Seite 86: Mechanische Montage

    8-10 RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Mechanische Montage Lagerung und Aufstellort Die Geräte müssen in sauberen, trockenen Räumen gelagert werden. Die Lagerung Lagertemperatur darf zwischen –25 °C und +70 °C liegen. • Der Betriebsraum soll staubfrei sein. Staubhaltige Luft muss gefiltert Mindestanforderungen an den Aufstellort werden.
  • Seite 87: Montagebeispiel

    8-11 Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand • Bei Schrankmontage muss der Kühlluftbedarf der eingebauten Geräte (siehe Technische Daten Technische Daten 8-3) berechnet und die Schrankbelüftung entsprechend dimensioniert werden. • Die benötigten Befestigungsschrauben sind in den Bohrschablonen der Maßzeichnungen angegeben. Montagebeispiel In den unten stehenden Zeichnungen ist je ein Umrichter der Größen- klasse A, B, C, D und E mit den dazugehörigen Bremswiderständen dar- gestellt.
  • Seite 88 8-12 RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 ALARM ALARM READY READY PROG PROG ENT ER ENT ER ST ART ST ART ST OP ST OP REFU drive 500 HighVoltage. D anger o f DANGE R electrical shock.Donottouch el e ctric alconnec tionsfor 5 minutes afterswitching poweroff.
  • Seite 89: Maßzeichnungen

    8-13 Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand Maßzeichnungen Die Bremseinheit Größenklasse D ist eine Kombination aus einem Bremswiderstand der Größenklasse B und C. Abb.: 8-13 Maßblatt Bremswiderstände A - D DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 90 8-14 RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Abb.: 8-14 Maßblatt Bremswiderstand E DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 91: Elektrische Installation

    8-15 Zubehör RD500 RZW01.1 Bremswiderstand Elektrische Installation EMV gerechter Aufbau von Antrieben Die 10 Regeln für den EMV gerechten Aufbau von Antrieben sind zu be- achten. (Siehe 8.5). Das Metallgehäuse des Bremswiderstandes ist flächig und gut leitend mit dem Schaltschrank oder dem Montageblech zu verbinden. Gegebenen- falls Kontakt- oder Kratzscheiben verwenden.
  • Seite 92: Warnungen Und Hinweise

    8-16 RZW01.1 Bremswiderstand Zubehör RD500 Ein- und Ausgangsleitungen des Funk-Entstörfilters sind räumlich zu trennen. Alle drehzahlveränderbaren Motoren sind mit geschirmten Leitungen an- Regel 9 zuschließen, wobei die Schirme niederinduktiv (großflächig) beidseitig mit den jeweiligen Gehäusen verbunden werden. Auch innerhalb des Schalt- schrankes sind die Motorleitungen zu schirmen oder zumindest über Trennbleche abzuschirmen Stahlgeschirmte Leitungen sind ungeeignet.
  • Seite 93: Rzw02.1 Verstärkte Bremswiderstände Ip20

    Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Beschreibung verstärkter Bremswiderstand Für das generatorische Bremsen mit höherer Leistung wie sie beispiels- weise bei Antrieben mit großen Schwungmassen (z. B. Zentrifugen), lan- gen Bremsvorgängen (z. B. bei Kranhubwerken) auftreten können sind an die Umrichter mit integriertem Brems–Chopper (Geräteart B und F) ver- stärkte Bremswiderstände anzuschließen.
  • Seite 94 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 Einschaltzyklen Spitze : Dauer einmax in s ausmax in s 60 % 40 % 25 % 15 % 112,8 Tab.: 9-1 Einschaltzyklen Thermische Zeitkonstante Bremswiderstandstyp Thermische Zeitkonstante TBW in s Rohrwiderstand Typ A Stahlgitterwiderstand Typ B, C, D Tab.: 9-2 Thermische Zeitkonstante TBW DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 95: Typenschlüssel

    Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Typenschlüssel Abb.: 9-1 Typenschlüssel verstärkte Bremswiderstände IP20 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 96: Technische Daten

    RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 Technische Daten Tabelle für ED 6 %, 15 %, 25% Leistungs- min. Spitzen- ED 6 % ED 15 % ED 25 % klasse anschließ- leis- barer tung Wider- standswert in kW in Ω Ω Ω Ω Quer- Wider- Quer-...
  • Seite 97 Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Tabelle für ED 40 %, 60 % Leistungs- min. Spitzen- ED 40 % ED 60 % klasse anschließ- leistung barer Wider- in kW standswert in Ω Ω Ω Ω Quer- Widerstand Quer- Widerstand in Ω Ω Ω Ω in Ω...
  • Seite 98: Anschluss

    RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 Anschluss Anschluss von 2 Widerstandsgruppen in einem Gehäuse Anschluss der Widerstände in zwei Gehäusen Abb.: 9-2 Anschlussbeispiel getrennte Leitungsführung Leitungsquerschnitt Der Schutzleiterquerschnitt muss mindestens 10 mm² (AWG 10) haben (falls die Leitungsleitungen Kabelquerschnitte >10mm² (AWG 10) aufwei- sen, muss der Schutzleiter mindestens genauso groß...
  • Seite 99 Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Abb.: 9-4 Typenschild RZW02.1-400-006 2. Beispiel für Parametrierung: Parameter Parametername Parameterwert 1,8 Ω P0623 Widerstand P0624 Leistung 22,5 kW (Wert für 100 % ED) P0625 Thermische Zeitkonstante 100,0 s Tab.: 9-6 2. Parametrierbeispiel Hinweis: Falls der Anschluss von 2 Widerständen, oder 2 Widerstands- gruppen erfolgt, (z.B.
  • Seite 100: Betrieb

    RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 Betrieb Warnung Verbrennungen durch heiße Teile mit Tempera- turen über 30 °C! ⇒ Im Betrieb erhitzen sich die Bremswiderstände ent- sprechend der Bremsleistung. Die Gehäuseoberflä- WARNUNG che kann dabei bis 80 °C heiß werden. ⇒...
  • Seite 101: Mechanische Montage

    Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Mechanische Montage Lagerung und Aufstellungsort Die Geräte müssen in sauberen, trockenen Räumen gelagert werden. Die Lagerung Lagertemperatur darf zwischen –25 °C und +70 °C liegen. • Der Betriebsraum soll staubfrei sein. Staubhaltige Luft muss gefiltert Mindestanforderungen an den Aufstellungsort werden.
  • Seite 102 9-10 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 Abb.: 9-8 Typ A7 – A9 Maße in mm Gewicht in kg Tab.: 9-8 Maßtabelle Bremswiderstand Typ A DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 103 9-11 Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Stahlgitterfestwiderstand IP 20 Typ B Abb.: 9-9 Typ B1 – B5 Maße in mm Gewicht in kg 1000 Tab.: 9-9 Maßtabelle Bremswiderstand Typ B DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 104 9-12 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 Stahlgitterfestwiderstand IP 20 Typ C Abb.: 9-10 Typ C1 – C7 Maße in mm Gewicht in kg Tab.: 9-10 Maßtabelle Bremswiderstand Typ C DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 105 9-13 Zubehör RD500 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Stahlgitterfestwiderstand IP 20 Typ D Abb.: 9-11 Typ D1 – D2 Maße in mm Gewicht in kg 1435 1700 Tab.: 9-11 Maßtabelle Bremswiderstand Typ D DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 106 9-14 RZW02.1 Verstärkte Bremswiderstände IP20 Zubehör RD500 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 107: Rzw03.1 Verstärkte Bremswiderstände Ip23

    10-1 Zubehör RD500 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 10.1 Beschreibung verstärkter Bremswiderstand Für das generatorische Bremsen mit höherer Leistung wie sie beispiels- weise bei Antrieben mit großen Schwungmassen (z. B. Zentrifugen), lan- gen Bremsvorgängen (z. B. bei Kranhubwerken) auftreten können sind an die Umrichter mit integriertem Brems–Chopper (Geräteart B und F) ver- stärkte Bremswiderstände anzuschließen.
  • Seite 108 10-2 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Zubehör RD500 Beispiel: Widerstandstyp E 3 ; = 5,0 kW bei 25 % ED, Reduktionsfaktor = P = 3,2 Spitze Spitze Dauer = 5,0 kW : 3,2 = 1,5625 kW. Dauer Einschaltzyklen Spitze : Dauer einmax in s ausmax in s 60 %...
  • Seite 109: Typenschlüssel

    10-3 Zubehör RD500 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Typenschlüssel Abb.: 10-1 Typenschlüssel verstärkte Bremswiderstände IP23 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 110: Technische Daten

    10-4 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Zubehör RD500 Technische Daten Tabelle für ED 6 %, 15 %, 25% Leistungs- min. Spitzen- ED 6 % ED 15 % ED 25 % klasse anschließ- leis- barer tung Wider- standswert in kW in Ω Ω Ω Ω Quer- Wider- Quer-...
  • Seite 111 10-5 Zubehör RD500 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Tabelle für ED 40 %, 60 % Leistungs- min. Spitzen- ED 40 % ED 60 % klasse anschließ- leistung barer Wider- standswert in kW in Ω Ω Ω Ω Quer- Widerstand Quer- Widerstand in Ω...
  • Seite 112: Anschluss

    10-6 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Zubehör RD500 Anschluss Anschluss von 2 Widerstandsgruppen in einem Gehäuse Anschluss der Widerstände in zwei Gehäusen Abb.: 10-2 Anschlussbeispiel getrennte Leitungsführung Leitungsquerschnitt Der Schutzleiterquerschnitt muss mindestens 10 mm² (AWG 10) haben (falls die Leitungsleitungen Kabelquerschnitte >10mm² (AWG 10) aufwei- sen, muss der Schutzleiter mindestens genauso groß...
  • Seite 113 10-7 Zubehör RD500 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Abb.: 10-4 Typenschild RZW03.1-400-006 2. Beispiel für Parametrierung: Parameter Parametername Parameterwert 1,8 Ω P0623 Widerstand P0624 Leistung 22,5 kW (Wert für 100 % ED) P0625 Thermische Zeitkonstante 100,0 s Tab.: 10-6 2. Parametrierbeispiel Hinweis: Falls der Anschluss von 2 Widerständen, oder 2 Widerstands- gruppen erfolgt, (z.B.
  • Seite 114: 10.2 Betrieb

    10-8 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Zubehör RD500 10.2 Betrieb Warnung Verbrennungen durch heiße Teile mit Tempera- turen über 30 °C! ⇒ Im Betrieb erhitzen sich die Bremswiderstände ent- sprechend der Bremsleistung. Die Gehäuseoberflä- WARNUNG che kann dabei bis 80 °C heiß werden. ⇒...
  • Seite 115: 10.3 Mechanische Montage

    10-9 Zubehör RD500 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 10.3 Mechanische Montage Lagerung und Aufstellungsort Die Geräte müssen in sauberen, trockenen Räumen gelagert werden. Die Lagerung Lagertemperatur darf zwischen –25 °C und +70 °C liegen. • Der Betriebsraum soll staubfrei sein. Staubhaltige Luft muss gefiltert Mindestanforderungen an den Aufstellungsort werden.
  • Seite 116 10-10 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Zubehör RD500 Festwiderstand IP 23 Typ F Abb.: 10-6 Typ F Maße in mm Gewicht in kg 1100 1100 1100 Tab.: 10-10 Maßtabelle Bremswiderstand Typ F DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 117 10-11 Zubehör RD500 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Festwiderstand IP 23 Typ G Abb.: 10-7 Typ G Maße in mm Gewicht in kg 1435 1700 Tab.: 10-11 Maßtabelle Bremswiderstand Typ G DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 118 10-12 RZW03.1 Verstärkte Bremswiderstände IP23 Zubehör RD500 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 119: Service & Support

    11-1 Zubehör RD500 Service & Support Service & Support 11.1 Helpdesk Unser Kundendienst-Helpdesk im Hauptwerk Lohr Our service helpdesk at our headquarters in Lohr am am Main steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Main, Germany can assist you in all kinds of inquiries. Sie erreichen uns Contact us +49 (0) 9352 40 50 60...
  • Seite 120: Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities

    Tel.: +49 (0)171 333 88 26 service.svc@boschrexroth.de Vertriebsgebiet Süd Vertriebsgebiet West Gebiet Südwest Germany South Germany West Germany South-West Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Landshuter Allee 8-10 Regionalzentrum West Service-Regionalzentrum Süd-West 80637 München Borsigstrasse 15 Siemensstr.1...
  • Seite 121 - Italien Netherlands - Niederlande/Holland Netherlands – Niederlande/Holland Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth Services B.V. Bosch Rexroth B.V. Via del Progresso, 16 (Zona Ind.) Via Isonzo, 61 Technical Services Kruisbroeksestraat 1 35020 Padova 40033 Casalecchio di Reno (Bo) Kruisbroeksestraat 1 (P.O.
  • Seite 122 - Tschechien Czech Republic - Tschechien Hungary - Ungarn Poland – Polen DEL a.s. Bosch -Rexroth, spol.s.r.o. Bosch Rexroth Kft. Bosch Rexroth Sp.zo.o. Strojírenská 38 Hviezdoslavova 5 Angol utca 34 ul. Staszica 1 591 01 Zdar nad Sázavou 627 00 Brno 1149 Budapest 05-800 Pruszków...
  • Seite 123 Australia - Australien Australia - Australien China China AIMS - Australian Industrial Bosch Rexroth Pty. Ltd. Shanghai Bosch Rexroth Shanghai Bosch Rexroth Machinery Services Pty. Ltd. No. 7, Endeavour Way Hydraulics & Automation Ltd. Hydraulics & Automation Ltd. 28 Westside Drive...
  • Seite 124 Canada West - Kanada West Mexico Mexico Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Mexico S.A. de C.V. Bosch Rexroth S.A. de C.V. Burlington Division 5345 Goring St. Calle Neptuno 72 Calle Argentina No 3913 3426 Mainway Drive Burnaby, British Columbia Unidad Ind.
  • Seite 125: Index

    12-1 Zubehör RD500 Index Index Anschließbare Leitungslängen 4-2 Anschluss RZF 02.1 4-6 Anschluss RZK0x.1 5-10 Anschluss RZM01.1 6-8 Anschluss RZS01.1 7-8 Anschluss RZW01.1 8-4 Anschluss RZW02.1 9-6 Anschluss RZW03.1 10-6 Anschlussbedingungen RZF 02.1 4-2 Anschlussbeispiele RZM01.1 6-8 Anschluss-Schaltbild RZS01.1 7-8 Aufstellhöhen 4-3 Auslegung RZW02.1 9-1 Auslegung RZW03.1 10-1...
  • Seite 126 12-2 Index Zubehör RD500 Lagerung und Aufstellungsort 8-10, 10-9 Leistungsklemmen RZC01.2 3-10 Leitungsquerschnitt 9-6, 10-6 Leitungsquerschnitte 3-12 Maßzeichnung RZF 02.1 4-4 Maßzeichnung RZK01.1externer Wärmetauscher für Schrankdachmontage 5-8 Maßzeichnungen RZC01.2 3-5 Maßzeichnungen RZK02.1externer Wärmetauscher für Wandmontage 5-9 Maßzeichnungen RZM01.1 6-5 Maßzeichnungen RZS01.1 7-4 Maßzeichnungen RZW01.1 8-13 Maßzeichnungen RZW02.1 9-9 Maßzeichnungen RZW03.1 10-9...
  • Seite 127 12-3 Zubehör RD500 Index Tabelle für ED 40 %, 60 % 9-5 Tabelle für ED 40 %, 60 % 10-5 Tabelle für ED 6 %, 15 %, 25% 9-4, 10-4 Technische Daten RZC01.2 3-3 Technische Daten RZF 02.1 4-2 Technische Daten RZK0x.1 5-1 Technische Daten RZM01.1 6-3 Technische Daten RZS01.1 7-3 Technische Daten RZW01.1 8-3...
  • Seite 128 12-4 Index Zubehör RD500 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...
  • Seite 130 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 (0)93 52-40-50 60 +49 (0)93 52-40-49 41 service.svc@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Printed in Germany R911200908 DOK-RD500*-RD500*SUPPL-FK03-DE-P...

Inhaltsverzeichnis