Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sitrans LR460 Betriebsanleitung Seite 59

Radar-füllstandmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans LR460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.6. Fehler löschen (QUITT FHLR)
Hiermit wird die Fehlermeldung zurückgesetzt, nachdem ein aktiver Fehler vor-
gekommen war und korrigiert wurde. Dies ist nur für Wartungsfehler erforder-
lich. Siehe die Liste der allgemeinen Fehlercodes (Seite 100).
Öffnen Sie das Menü Ansicht – Fehler löschen. Der Fehler wird aufgelistet.
Klicken Sie auf Übertragen.
Rücksetzen über das Handprogrammiergerät:
a. Mit Modus den PROGRAMMIER-Modus öffnen und 216 für einen
Schnellzugriff eingeben; oder mit den PFEIL-Tasten auf Menü KENNUNG–
KONFIG–QUITT FEHLER zugreifen.
b. Geben Sie die Nummer des zu löschenden Fehlers ein.
c. Drücken Sie den RECHTS-Pfeil, um den Code einzugeben. Der Fehlercode
verschwindet.
d. Drücken Sie Modus, um in den Messmodus zurückzukehren.
2.1.7. Menü Timer (MENU TIMER)
Bestimmt die Dauer (in Sekunden), für die das Gerät im PROGRAMMIER-
Modus bleibt, ohne dass eine Taste gedrückt wird.
2.1.8. Beleuchtung (HINT.-LEU.)
Steuert die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung der Anzeige.
Werte Hand-
program-
miergerät
2.2. Gerät (GERAET)
Hersteller
Bezug auf einen bestimmten Hersteller, in der Regel der Name der Firma, die
das Feldgerät hergestellt hat.
Produktbezeichnung
Eindeutige Kennzeichnung des Feldgeräts in Verbindung mit der Herstelleriden-
tifikation und dem Gerätetyp. Diese Variable kann nicht vom Host Bediener ge-
ändert werden.
Geräteseriennummer
Eindeutige Kennzeichnung des Feldgeräts. Diese Variable kann nicht vom Host
geändert werden.
Bestell-Nr.
Bestellnummer für dieses Gerät.
Herstellungsdatum
Herstellungsdatum.
2.2.1. Software-Version (SOFT REV)
Entspricht der Software oder Firmware, die im Feldgerät integriert ist.
7ML19985JM32
0
Beleuchtung aus
1
Beleuchtung ein
Die Anzeige bleibt nach dem letzten Tastendruck noch 3
2
*
Minuten lang beleuchtet.
SITRANS LR460 – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis