Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens sitrans LR400 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Mai 2008
sitrans
LR400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens sitrans LR400

  • Seite 1 Betriebsanleitung Mai 2008 sitrans LR400...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    • Der Anwender ist für alle vom Anwender oder seinem Bevollmächtigten durchgeführten Änderun- gen und Reparaturen am Gerät verantwortlich. • Alle neuen Bauteile sind von Siemens Milltronics Process Instruments Inc. bereit zu stellen. • Reparieren Sie lediglich defekte Bauteile. •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Selbsttest ..............................17 Multi–Anzeige ............................17 Programmierung am Gerät .........................17 Auto-Setup ..............................17 Betrieb ..........................18 Allgemeine Hinweise ...........................18 Bedienung des SITRANS LR400 ......................18 Auswahl eines Parameters .........................19 Änderung eines Parameterwertes ....................20 Programmierung sperren und freigeben ..................21 Parameter Bedienbeispiele ........................22 Anwendungsbeispiele .....................24 Parameter (HART) ......................26 Erforderliche Parameter ........................27...
  • Seite 4 Umgebungs-/Betriebstemperatur ....................102 Anhang IV ......................... 103 Messprinzip ............................103 Anhang V .......................... 105 HART Kommunikation für SITRANS LR400 ................. 105 Anhang VI ......................... 110 PROFIBUS PA Kommunikation für SITRANS LR400 ..............110 Anhang VII: Entwicklung Firmware-Version ............. 115 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Siemens Milltronics Vertreter bestätigt werden. WARNUNGEN: • Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Siemens Milltronics genehmigt wurden, kann die Berechtigung für den Betrieb dieses Geräts erlöschen. • Das Betriebsmittel ist nur für den Einsatz in geschlossenen Metall- oder Betonbehältern bestimmt.
  • Seite 6: Qualifiziertes Personal

    Mit Hilfe der vorliegenden Anleitung können Sie SITRANS LR400 optimal einstellen. Diese Betriebsanleitung bezieht sich ausschließlich auf das SITRANS LR400 HART und PROFIBUS. Angaben zu HART Parametern finden Sie auf Seite 26. Angaben zu PROFIBUS PA Parametern finden Sie auf Seite 67. Für Vorschläge und Bemerkungen zu Inhalt, Aufbau und Verfügbarkeit der Betriebsanleitung sind wir jederzeit offen.
  • Seite 7: Sitrans Lr400

    SITRANS LR400 SITRANS LR400 ist ein FMCW Radar Füllstandmessumformer für große Messbereiche. Die Ausführung zur Schüttgutmessung (7ML5420) besitzt eine integrierte Verstell- einrichtung Typ EA. Sie eignet sich besonders zur Messung von Schüttgütern mit starker Staubentwicklung. Die Ausführung zur Flüssigkeitsmessung (7ML5421) wird bei der Lagerung von Flüssigkeiten eingesetzt.
  • Seite 8: Systemausführung

    SITRANS LR400 SITRANS LR400 SITRANS LR400 Programmierung Die Füllstandmessfunktion des SITRANS LR400 hängt von der Einstellung der integrierten Parametertabellen ab. Parameteränderungen können über das Handprogrammiergerät, einen PC mit SIMATIC PDM oder über den HART Communicator erfolgen. Seite 4 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Siemens Milltronics ist bestrebt, die Genauigkeit der technischen Daten zu Hinweis: gewährleisten, behält sich jedoch jederzeit das Recht auf Änderung vor. SITRANS LR400 Hilfsenergie Spannungsversorgung ± • AC 100 ... 230 V, 15%, 50/60 Hz, 6 W • DC 24 V, +25/-20%, 6 W •...
  • Seite 10: Programmiergerät (Infrarot-Tastatur)

    Anzeigen: Füllstand, Volumen, Masse, Amplitude, Digitalausgang, Temperatur, Validität, Rauschabstand Programmiergerät (Infrarot-Tastatur) Siemens Milltronics Infrarot Handprogrammiergerät (eigensicher) für explosions- gefährdete und alle anderen Bereiche (Batterie nicht austauschbar) • Zulassung: ATEX II 1 G EEx ia IIC T4, Bescheinigung SIRA 01ATEX2147 CSA und FM Class 1, Div.
  • Seite 11: Umgebungsbedingungen

    0,5 bar (7.25 psi) maximal Kommunikation • Kommunikation: HART Für wassergeschützte Applikationen verwenden Sie nur zugelassene Kabelverschraubungen geeigneter Größe. Siehe Kurven zur Prozess-/Umgebungstemperatur in Anhang III. Temperaturbereich des SITRANS LR400 mit ATEX-Zulassung: -20 °C (-4 °F). 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 7...
  • Seite 12: Zulassungen (Siehe Typenschild)

    • Ex-Bereiche FM/CSA Class II, Div. 1, Gruppen E, F und G, Class III ATEX II 1/2 D T6 • Allgemein CSAus/c, FM, CE • Funk FCC, Industry Canada, Europäischer Funk (R&TTE) Seite 8 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 13: Abmessungen

    *Universalflansch passend für DIN 2527 / ANSI B16.5 / JIS B2238 Der Benutzer ist für die Auswahl von Schraub- und WARNUNG: Dichtungsmaterial verantwortlich. Dieses muss den für den Flansch aufgestellten Bedingungen und dessen bestimmter Verwendung entsprechen und für die Betriebsbedingungen geeignet sein. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 9...
  • Seite 14: Schema Loch-Universalflansch (Ausführung Schüttgutmessung)

    (11.5 mm) Der Benutzer ist für die Auswahl von Schraub- und WARNUNG: Dichtungsmaterial verantwortlich. Dieses muss den für den Flansch aufgestellten Bedingungen und dessen bestimmter Verwendung entsprechen und für die Betriebsbedingungen geeignet sein. Seite 10 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 15: Installation

    Installation Hinweise: • Das SITRANS LR400 besitzt die Schutzart IP67, Type 4X/NEMA 4X, Type 6/ NEMA 6. Beachten Sie alle Anweisungen zu Einbau und Betrieb, um den Anforderungen dieser Schutzart zu entsprechen. Für wassergeschützte Applikationen verwenden Sie nur zugelassene Kabelverschraubungen geeigneter Größe.
  • Seite 16: Ausbreitung Der Wellen

    Mitte und dadurch zu falschen Messwerten kommen. Flach Parabolisch oder konisch l i c zulässiger optimaler Einbauort Einbauort Ausbreitung der Wellen Der Radarkegel muss ungehindert die Ober- fläche des Messstoffs erreichen können. 3" Horn 11° 4" Horn 8° Seite 12 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 17: Korrekter Einbau Im Montagestutzen

    [empfohlene Stärke 1,5 bis 1,8 mm (0,06 to 0,07")], je nach Bedarf Kunden-Montageplatte mit mittiger Öffnung von mindestens ø 102 mm (4"), nach Bedarf 3" Horn: 228.3 mm (9.0") 4" Horn: 291,2 mm (11,5") 30° max: 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 13...
  • Seite 18: Ausrichtung Des Verstellflansches

    Ausrichtung des Verstellflansches Verstellflansch Typ EA Richten Sie die Ausführung Schüttgutmessung des SITRANS LR400 so aus, dass die Hornantenne wie abgebildet zum Schüttkegel steht. Lösen Sie die Arretierbolzen der Kugel und bringen Sie die Ausführung Schüttgutmessung in Stellung. Ziehen Sie die Bolzen an, um das SITRANS LR400 zu befestigen.
  • Seite 19: Anschluss

    • 4-20 mA, PROFIBUS PA, DC Eingangskreise, 14 - 20 AWG, Kupferleiter abgeschirmt • AC Eingangsschaltkreis, mind. 14 AWG Kupferdraht • Empfohlene Drehkraft an den Fixierungsschrauben der Klemmleiste: 0,5 ... 0,6 Nm. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 15...
  • Seite 20 • Zur Vermeidung von Kurzschlüssen darf kein Bürdenwiderstand mit blanken Drähten im Anschlussraum angeschlossen werden. • Wenn das Gerät unter Spannung steht (Hilfsenergie, Digitalausgänge bei externer Speisung), darf in explosionsgefährdeten Bereichen der Gehäusedeckel nicht geöffnet werden. Seite 16 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Zeile des LCD. Beginnen Sie die Pro- grammierung mit den Auto-Setup Parametern. Auto-Setup Nach Einschalten des SITRANS LR400 und nach erfolgreichem Selbsttest drücken Sie die Taste LINKS , um auf die Parameter zuzugreifen. Die Einstellung der Auto-Setup Parameter ist erforderlich, um das System betriebsbereit zu machen (siehe Seite 27): •...
  • Seite 22: Betrieb

    Bedienung vertraut zu machen. Bedienung des SITRANS LR400 Zur Programmierung des SITRANS LR400 verwenden Sie die Pfeiltasten unten am Handprogrammiergerät. Das zweizeilige LCD zeigt die Parameter an. Sie können die Einstellung ändern oder mit den Pfeiltasten des Handprogrammiergeräts zu anderen Funktionen wechseln (siehe Seite 20 für Angaben zur Menüsteuerung mit den...
  • Seite 23: Auswahl Eines Parameters

    Auswahl eines Parameters Nach erfolgreichem Selbsttest zeigt SITRANS LR400 das zweizeilige Multi-Display an. Mit dem LINKS Pfeil können die Parametermenüs aufgerufen werden. In der ersten Displayzeile können Sie ablesen, in welcher Bedienebene Sie sich gerade befinden. Die zweite Zeile gibt einen der Parameter an, die Sie unter der jeweiligen Gruppe aufrufen können.
  • Seite 24: Änderung Eines Parameterwertes

    Obere oder untere Grenze des darstellbaren Wertebereichs Wird betätigt, wenn der Wert an der oberen Grenze des darstellbaren Wertebereichs ist, dann setzt SITRANS LR400 automatisch den entstandenen Übertrag in die nächsthöhere Stelle ein. Wenn z. B. 0,9 auf dem Display erscheint und Sie drücken die Taste , wird der Wert 1,0.
  • Seite 25: Programmierung Sperren Und Freigeben

    Programmiersperre wieder. Lautet der eingestellte Kundencode (Parameter 5.2) 0, ist die Hinweis: Programmierung von Parametern immer freigegeben. Die Eingabe des Kundencodes nach Beenden der Programmierung wird zur Sicherung der programmierten Werte sehr empfohlen. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 21...
  • Seite 26: Parameter Bedienbeispiele

    1 Längeneinheit 1 Einheiten 4.1.1 Längeneinheit 4. Gerätedaten 2. Betriebsparam. 4.3 Analogausgang 4.3.1 Stromzuord. 4. Gerätedaten 1 Stromzuordnung Füllstand 3 Analogausgang 4.3 Analogausgang 4.3.2 Füllst. Param. 2 Füllst. Param. 1 Füllst. MBE Seite 22 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 27 4 . 2 . 2 . M e ß b e d i n g u n g e n RECHTS Pfeil (ENTER). F ü l l g e s c h w. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 23...
  • Seite 28: Anwendungsbeispiele

    Einstellung der Sprache für das LCD Längeneinheit Meter Stutzenhöhe 150 mm Tankhöhe Meter Füllst. MBE Meter Füllst. MBA Meter Füllst. Dämpfung Sekunden (für Applikationen mit langsamer Bewegung) Applikationstyp (Schüttgüter mit geringem Applikationstyp Silo2 Reflexionsvermögen) Seite 24 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 29: Beispiel 2: Heißmischasphalt (Hma) Silo

    2 Meter weniger als Meter (definiert den Endpunkt des Abstands 4.2.3.9 Störechoausblendung gemessener Abstand der autom. Störechoausblendung) Autom. Aufzeichnen (dann (Autom. Störechoausblendung wird korri- 4.2.3.8 automatischer Über- Störechoausblendung giert, dann aktiviert) gang auf Verwenden) 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 25...
  • Seite 30: Parameter (Hart)

    4.2.2. : Failsafe Füllstand 4.2.2. : Failsafe Füllstand 4.2.2. : Failsafe Timer 4.2.2. : Failsafe Timer 4.2.2. : Endbereichserweiterung 4.2.2. : Endbereichserweiterung Vorgabewerte werden durch ein "F=" nach Parameternummer und Name angezeigt. Seite 26 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 31: Bemaßungen

    Sie beziehen sich auf alle Applikationen und sind erforderlich, um das System betriebsbereit zu machen. 1. Auto-Setup 1.1 Sprache lokal (F = Englisch) Auswahl der auf der Anzeige zu verwendenden Sprache. Englisch Wert Deutsch 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 27...
  • Seite 32: Längeneinheit (F = M)

    Stellt den Abstand vom Tankboden bis zum Messbereichsanfang ein Wert numerischer Wert Stellen Sie den Messbereichsanfang als Höhe über dem Boden des Tankinnenraums in dem nach Funktion 4.1.1 gewählten Einheitensystem ein. Es entspricht einem Ausgangsstrom von 4 mA. Seite 28 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 33 • Sensorparameter 4.2.3.1 (Sensordämpfung) • 4.2.3.2 (Mehrfachechos) • 4.2.3.3 (Echobewegung) • 4.2.3.4 (Fensterverfolgung) • 4.2.3.5 (Tankleererkennung) Die unter 4.2.2.x verbleibenden Parameter werden neu durchnummeriert. Weitere Angaben zur Neunummerierung von Parametern finden Sie auf Seite 26. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 29...
  • Seite 34: Zusätzliche Parameter

    Parameter 3.1.1 ist immer zugänglich; weitere Funktionen (Parameter 3. 1 .x) erscheinen in entsprechender Reihenfolge, wenn sie Fehlermeldungen enthalten sollten. 3.1.1 Verschleiß 3.1.1.1 Betriebsstd. Gesamte bisherige Betriebszeit des Geräts in Stunden (Näherungswert) Seite 30 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 35 Zu den einzelnen Fehlermeldungen und den möglichen Abhilfen siehe Seite 80. 3.1.x Sensor Diagnosemeldungen des Sensors und/oder 3.1.x Elektronik Diagnosemeldungen der Elektronik und/oder 3.1.x Software Diagnosemeldungen der Software und/oder 3.1.x Applikation Diagnosemeldungen zur Applikation und/oder 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 31...
  • Seite 36 3.3.1 Simulation AA (F = 4 mA) Simulation des Analogausgangssignals 4 mA 10 mA Wert 12 mA 20 mA Ausfallsignal Bei Eingabe eines Wertes in diesen Parameter wird der zu bestätigende Stromwert definiert. Seite 32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 37 Dieser dimensionslose Wert ist ein absolutes Maß für die Stärke der Reflexion am Messstoff. Seine Anzeige lässt sich folgendermaßen bewerten: • x > 1: sehr gut • 1 > x > 0,5: • 0.5 > x > 0.05: befriedigend • x < 0,05: unsicher 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 33...
  • Seite 38: Validität

    Messwert 3.4.5 SensorTemp Interne Elektronik-Temperatur 4. Gerätedaten 4.1 Einheiten 4.1.1 Längeneinheit = Parameter 1.2 4.1.2 Volumeneinheit (F = m Angabe der Volumeneinheiten für alle Maße bush Wert bbl (fl.) ImpGal Seite 34 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 39: Masseeinheit (F = Kg)

    Analogausgangssignals sind den Funktionen der jeweiligen Ausgänge zugeordnet (siehe Parameter 4.3 und 4.4). 4.2.1 Tankgeometrie 4.2.1.1 Stutzenhöhe = Parameter 1.3 4.2.1.2 Tankhöhe = Parameter 1.4 4.2.1.3 Schwallrohr? (F = nein) [Ausführung Flüssigkeitsmessung] Schwallrohr vorhanden? Wert Nein 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 35...
  • Seite 40: Rohrweite (F = 100 Mm) [Ausführung Flüssigkeitsmessung]

    • Sensorparameter 4.2.3.1 (Sensordämpfung) • 4.2.3.2 (Mehrfachechos) • 4.2.3.3 (Echobewegung) • 4.2.3.4 (Fensterverfolgung) • 4.2.3.5 (Tankleererkennung) Die unter 4.2.2.x verbleibenden Parameter werden neu durchnummeriert. Weitere Angaben zur Neunummerierung von Parametern finden Sie auf Seite 26. Seite 36 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 41 K = Korrekturfaktor, p = Tankinnendruck in bar, Tgas = Gastemperatur in °C, ε = Dielektrizitätszahl des überlagerten Gases, z. B. ερ = 1.00059 r, Gas , Luft Eingabe des Korrekturfaktors als dimensionsloser Wert. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 37...
  • Seite 42 Einstellung der Bereichserweiterung von der Behälterhöhe aus, die sich über den Messbereich hinaus erstreckt. Bei Behältern mit konischen oder parabolförmigen Böden kann es eventuell erforderlich sein, diesen Wert zu erhöhen, damit ein leerer Behälter auch tatsächlich eine Nullpunktanzeige ergibt. Wert numerisch Seite 38 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 43: Sensorparameter

    In die Bewertung der Messziele fließen dynamische Abläufe im Behälter ein. Die typische Füllgeschwindigkeit können Sie in Parameter 4.2.2.5 einstellen. Sollte der Messwert dennoch der Füllstandshöhe nicht folgen, kann das Abschalten der Funktion "Echobewegung" möglicherweise das Ergebnis verbessern. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 39...
  • Seite 44 Um den Messwert wird ein Fenster nachgeführt, das er nicht verlassen kann. Die Fenstergröße errechnet sich aus der eingestellten Füllgeschwindigkeit. Die Fensterverfol- gung sollte für Applikationen ausgeschaltet werden, in denen das SITRANS LR400 nicht in der Lage ist, den Füllstandänderungen zu folgen. Bei Verwendung von SIMATIC PDM kann eine Liste aller Echos im Behälter angezeigt werden.
  • Seite 45 Definition (in Prozent), wie hoch die TVT (Time Varying Threshold) Kurve im Vergleich zum größten Echo über dem Profil liegt. Bei einer mittigen Montage des SITRANS LR400 kann der Wert des Hover Level verringert werden, um die Erfassung von Mehrfachreflexionen zu vermeiden.
  • Seite 46: Grenzwertmeldung

    Stellen Sie die Hysterese der Grenzwerte in dem nach Parameter 4.1.1 gewählten Einheitensystem ein (siehe Bild unten). Grenzwertmeldung Messgröße Messgröße oberer Grenzwert Hysterese Hysterese Grenzwert- unterer meldung Grenzwert Grenzwert- meldung Zeit Zeit Seite 42 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 47 4.2.5.5 GWmax Volumen (F = 20 m Oberer Grenzwert des Volumens Wert numerischer Wert 4.2.5.6 HYST Volumen (F = 0,5 m Hysterese der Volumengrenzwerte Wert numerischer Wert 4.2.5.7 Tankkennlinie (F = Berechnen) Tankkennlinie bestimmen Litern/Tabelle Wert Berechnen 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 43...
  • Seite 48: Einlitern

    Die Funktion 4.2.5.8: Litern/Tabelle enthält folgende Auswahlmöglichkeiten: 4.2.5.8.1 Einlitern Hier können Sie zu den von SITRANS LR400 gemessenen Füllständen das Ihnen bekannte Volumen für bis zu 50 Stützwerte in eine Tabelle eingeben. Eingabe des entsprechenden Volumens (durch manuelles Ein- oder Auslitern).
  • Seite 49 Bereichen des Tanks, in denen Fehler von ≤ 1 % auftreten können. Auch müssen die erforderlichen Angaben, die Sie den Konstruktionsunterlagen Ihres Tanks entnehmen können, noch den realen Gegebenheiten entsprechen. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 45...
  • Seite 50: Masse Parameter (Nur Für Qualifiziertes Personal)

    4.2.6.2 Masse MBA (nur für qualifiziertes Personal) 4.2.6.3 Masse Dämpfung (nur für qualifiziertes Personal) 4.2.6.4 GWmin Masse (nur für qualifiziertes Personal) 4.2.6.5 GWmax Masse (nur für qualifiziertes Personal) 4.2.6.6 HYST Masse (nur für qualifiziertes Personal) Seite 46 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 51: Litern/Tabelle Oder Berechnen (Nur Für Qualifiziertes Personal)

    Die Serviceparameter Echoanalyse dürfen nur durch qualifiziertes Personal verändert werden. 4.3 Analogausgang 4.3.1 Fehlerstufen (F = D: Ausfallsignal) Stufe für das mitzuteilende Ausfallsignal im Analog- oder Digitalausgang D: Ausfallsignal Wert D+F: Ausfallsignal D+F+W: Ausfallsignal 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 47...
  • Seite 52: Stromzuordnung (F = Füllstand)

    20,0 mA Messwert Das Messbereichsende liegt immer bei 20 mA. Bei Einstellung der Strombegrenzung auf einen höheren Wert ist eine Ausgabe der Messwerte außerhalb des Messbereichs möglich (bis ca. 115 %). Seite 48 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 53: Ausfallsignal (F = 3,6 Ma)

    Leitsystem weitergibt. Wenn Sie die Option wählen, ist der Keine Funktion Digitalausgang abgeschaltet. Die Auswahl eines Grenzwerts schaltet Parameter 4.4.4 frei. Bei der Hinweis: Auswahl von Alarm oder Keine Funktion ist Parameter 4.4.4 nicht sichtbar. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 49...
  • Seite 54: Fehlerstufen (F = D: Ausfallsignal)

    Der Wert von 4.5.1.3 wird durch die Auswahl (Füllstand, Volumen oder Hinweis: Masse) in Parameter 4.5. 1 . 1 (Zeile 1 lokal) bestimmt. 4.5.1.2 Darst. Lokal (F = Phys. Einheit) Zeile 1 der lokalen Anzeige Phys. Einheit Wert Balkendiagramm Seite 50 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 55: Beleuchtung Lokal (F = Aus)

    4.5.1.5 Volumen Parameter (= Parameter 4.2.5) Bei 4.5.1.4 (Zeile 2 lokal) = Masse 4.5.1.5 Masse Parameter (= Parameter 4.2.6) 4.5.2 Sprache lokal (= Parameter 1.1) 4.5.3 Beleuchtung lokal (F = aus) Hintergrundbeleuchtung des LCD Wert 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 51...
  • Seite 56: Geräteinfo

    DN 150, 6" Sonderform 4.6.4.2 Flansch Typ (nach Kundenangaben) Art des Flansches (nicht editierbar) ANSI Wert Universell Schüttgüter Universell Flüssigkeiten Verstellflansch Typ EA Sonderform 4.6.4.3 Druckstufe (nach Kundenangaben) Druckstufe des Prozessanschlusses Wert nicht editierbar Seite 52 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 57: Dichtung Mat. (Nach Kundenangaben)

    Edelstahl 304 Sonderform 4.6.4.7 Dichtung Mat. (nach Kundenangaben) Dichtungsmaterial (nicht editierbar) PTFE FFKM Wert Sonderform PTFE: Polytetrafluorethylen; FFKM: Perfluor-Elastomer; FKM: Fluorelastomer 4.6.5 Inst. Kennzeich (nach Kundenangaben) Gerätekennzeichnung Wert bis zu acht beliebige Zeichen 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 53...
  • Seite 58: Beschreibung (Nach Kundenangaben)

    4.6.8.6 Antennenoffset (F = ca. 0,5 m [*Kalibrierwert]) Abstand vom Sensor zum Flansch Der Antennenoffset definiert die Laufzeit des Messsignals zwischen Sensor und Flansch als Distanz. Er wird im Werk voreingestellt und kann nicht verändert werden. Seite 54 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 59: Code-Eingabe

    5.3 Reset Werkspar (F = nein) Rücksetzen aller Parameter auf die Werkseinstellung Wert Nein Mit dieser Funktion können alle Parameter auf ihre Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Weitere Angaben finden Sie unter Parameter (HART) ab Seite 26. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 55...
  • Seite 60: Wartungseinstellungen

    Ändern Sie die Limit-Werte nach Bedarf. b. Siehe 6.1.5 Aktivierung Wartungsalarm, um die Optionen zur Aktivierung des Alarms einzustellen. Die Daten für diesen Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. Seite 56 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 61: Aktivierung Wartungsalarm

    Jahr zum aktuellen Wert zu addieren), klicken Sie dann auf Schreiben, um die Änderung zu bestätigen. c. Klicken Sie auf Lesen, um die Auswirkung der Änderung zu prüfen. Die Daten für diesen Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 57...
  • Seite 62: Einheiten

    Öffnen Sie das Menü Ansicht - Gerätezustand (PROFIBUS PA) oder Ansicht – Status (HART), und klicken Sie auf Register Wartung. b. In Fenster Lebensdauer des Geräts klicken Sie auf Warnungsquittierung. KEINE AUSFÜHRUNG Optionen (nur lesbar) QUITTIEREN Seite 58 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 63: Restlebensdauer Des Sensors

    Ändern Sie die Limit-Werte nach Bedarf. b. Zur Einstellung der Option zur Aktivierung des Alarms aktivieren Sie 6.2.5 Aktivierung Wartungsalarm. Die Daten für diesen Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 59...
  • Seite 64 Klicken Sie auf Lesen, um die Auswirkung der Änderung zu prüfen. 6.2.7 Einheiten Ermöglicht die Einstellung der gewünschten Einheit mit SIMATIC PDM. SEKUNDEN STUNDEN Optionen TAGE JAHRE Die Daten für diesen Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. Seite 60 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 65: Serviceintervall

    KEINE AUSFÜHRUNG Optionen (nur lesbar) QUITTIEREN 6.3 Serviceintervall Ermöglicht eine Planung der Servicekontrollen. Zum Zugriff auf diese Parameter über SIMATIC PDM öffnen Sie das Menü Gerät – Wartung und klicken Sie auf Serviceintervall. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 61...
  • Seite 66 Zeitgeber Ein, Wartung geboten aktiviert 6.3.5 Gesamtes Serviceintervall Zeit zwischen geplanten Servicekontrollen. Bereich: 0 ... 20 Jahre Werte Voreinstellung: 1,0 Jahr Die Daten für diesen Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. Seite 62 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 67: Quittieren

    Öffnen Sie das Menü Ansicht - Gerätezustand (PROFIBUS PA) oder Ansicht – Status (HART), und klicken Sie auf Register Wartung. b. Im Fenster Serviceintervall klicken Sie auf Warnungsquittierung. KEINE AUSFÜHRUNG Optionen (nur lesbar) QUITTIEREN 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 63...
  • Seite 68: Kalibrierintervall

    Zeitgeber Ein, Wartung erforderlich und EIN - LIMITS 1 + 2 geboten aktiviert EIN - LIMIT 2 Zeitgeber Ein, Wartung geboten aktiviert Die Daten für diesen Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. Seite 64 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 69 QUITT WART GEB Quittierung Wartung geboten In SIMATIC PDM, öffnen Sie das Menü Ansicht – Gerätezustand (PROFIBUS PA) oder Ansicht – Status (HART), klicken Sie auf Register Wartung und prüfen Sie das Fenster Kalibrierintervall. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 65...
  • Seite 70 Öffnen Sie das Menü Ansicht - Gerätezustand (PROFIBUS PA) oder Ansicht – Status (HART), und klicken Sie auf Register Wartung. b. Im Fenster Kalibrierintervall klicken Sie auf Warnungsquittierung. KEINE AUSFÜHRUNG Optionen (nur lesbar) QUITTIEREN Seite 66 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 71: Parameter (Profibus Pa)

    Anzeige von zwei Füllstand/ nicht editierbar Rauschab- Messwerten stand in dB 2.2: Füllstand Materialfüllstand nicht editierbar 2.3: Volumen Volumen des Materials nicht editierbar 2.4: Masse Nur für Servicepersonal 3: Diagnose 3.1: Status 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 67...
  • Seite 72: Beschreibung

    3.2.2: Test Anzeige Sichtprüfung des LCD nicht editierbar 3.3: Simulation 3.3.1: Fehlersimula- Nur für Servicezwecke werkseitig tion für Mikro High Word 3.3.2: Fehlersimula- Nur für Servicezwecke werkseitig tion für Mikro Low Word Seite 68 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 73: Längeneinheit

    4.1.2: Volumeneinheit Angabe der Volumeneinheiten für alle Maße bush bbl (fl.) ImpGal 4. 1 .3: Masseeinheit Angabe der Masseeinheiten für alle Maße. Tonne LTon STon 4.1.4: Temperatur- Einheit der internen °C °C einheit Elektronik-Temperatur °F 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 69...
  • Seite 74: Reflektivität Nur Für Servicepersonal

    Messung von Flüssigkeiten über ein Messrohr. 4.2.2.5: Füllgeschw. Typische Änderungsge- 200 mm/min numerischer Wert schwindigkeit des Füll- stands. Wird nicht angezeigt, wenn in Parameter [4.2.2.1] ein Anwendertank gewählt ist. 4.2.2.6 Reflektivität Nur für Servicepersonal Seite 70 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 75 Echoausblendung Abstands der autom. Tankhöhe Störechoausblendung 4.2.3.A Hover Level Definition (in %), wie hoch 0 ... 100% die TVT Kurve über dem Echoprofil liegt. Dieser Abstand ist auf das größte Echo bezogen. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 71...
  • Seite 76 Volumen Volumens 4.2.5.7: WarnMax Grenze vor Erreichen des 20 m numerischer Wert Volumen oberen Grenzwertes 4.2.5.8: HYST Hysterese der numerischer Wert 0,5 m Volumen Volumengrenzwerte 4.2.5.9: Tankkennlinie Tankkennlinie bestimmen Berechnen Litern/Tabelle Berechnen Seite 72 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 77 Nur für Servicepersonal Masse 4.2.6.6: GWmax Nur für Servicepersonal Masse 4.2.6.7: WarnMax Nur für Servicepersonal Masse 4.2.6.8: HYST Masse Nur für Servicepersonal 4.2.6.9: Tankkennlinie Nur für Servicepersonal 4.2.6.A: Litern/Tabelle oder 4.2.6.A: Berechnen 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 73...
  • Seite 78 Masse 4.4.1.2: Darst. lokal Methode der Ausgabe in Phys. Einheit Phys. Einheit Zeile 1 Balkenskala 4.4.1.3: Füllst. Param. = [4.2.4] oder 4.4.1.3: Volumen = [4.2.5] Param. oder 4.4.1.3: Masse Param. = [4.2.6] Seite 74 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 79 4.5: Geräteinfo 4.5.1: Hilfsenergie Spannungsbereich des nach Kunden- nicht editierbar eingebauten Netzteils angaben 4.5.2: Flanschtemp. Temperaturbereich des nach Kunden- nicht editierbar Flansches in °C angaben 4.5.3: Elektrischer nach Kunden- nicht editierbar Anschluss angaben 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 75...
  • Seite 80 4.5.4.6: Flansch- nach Kunden- Edelstahl W.-Nr. material angaben 1.4301 / 316 Sonderform 4.5.4.7: Dichtungs- Dichtungsmaterial nach Kunden- PTFE material angaben FFKM Sonderform 4.5.5: TAG Gerätekennzeichnung nach bis zu acht beliebige Kunden- Zeichen angaben Seite 76 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 81 Werksparameter auf die Werkseinstellung nein 6: Wartungseinstellungen 6.1: Restlebensdauer des Geräts 6. 1 .1: Gesamte Nur für Servicepersonal Nur lesbar Betriebszeit des Geräts 6. 1 .2: Restdauer Nur für Servicepersonal Nur lesbar 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 77...
  • Seite 82 Nur lesbar zustand 6.2.9: Quitt Status Nur für Servicepersonal Nur lesbar 6.2.A: Quittung Nur für Servicepersonal Lesen/Schreiben 6.3: Restserviceintervall 6.3.1: Zeit, die seit Nur für Servicepersonal Nur lesbar dem letzten Service vergangen ist Seite 78 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 83 Nur für Servicepersonal Lesen/Schreiben zustand 6.4.8: Quitt Status Nur für Servicepersonal Nur lesbar 6.4.9: Quittung Nur für Servicepersonal Nur lesbar Die Daten für diese Parameter müssen am Gerät in Sekunden eingegeben werden. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 79...
  • Seite 84: Fehlersuche

    Zustand verlassen. Ausgesuchte Bauteile und die Einhaltung vorgeschriebener Qualitäts- kontrollen gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit des SITRANS LR400. Ziehen Sie bitte die Hinweise in diesem Kapitel zu Rate, bevor Sie sich an Siemens Milltronics wenden. Einteilung Störungen, die am SITRANS LR400 auftreten können, lassen sich in folgende Gruppen einteilen: •...
  • Seite 85: Sensordämpfung Vermindern

    Flüssigkeit (Lager) in Parameter 4.2.2. 1 . ten Echo. (oder 0%) an, wenn der Füllstand hoch ist Sehr schräge Richten Sie das SITRANS LR400 mit dem Oberfläche Verstellflansch Typ EA aus. Dämpfung zu hoch 4.2.3.1 Sensordämpfung vermindern Anzeige des SITRANS Füllstanddämpfung vermindern...
  • Seite 86: Wartung

    Parameter sind widersprüchlich (z. B. MBE = Einstellung der Parameter- MBA). Kundenparameter. einstellung Wartung Lebensdauer 'Limit Wart. erforderlich' (Lebensdauer des des Geräts Geräts Limit 1) hat die Restlebensdauer des Ersatz empfohlen. Limit1 Geräts überschritten. Seite 82 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 87: Mögliche Ursachen

    Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie: • Der Benutzer ist für alle Änderungen und Reparaturen am Gerät verantwortlich. • Alle neuen Bauteile sind von Siemens Milltronics Process Instruments Inc. bereit zu stellen. • Reparieren Sie lediglich defekte Bauteile.
  • Seite 88 Notizen Seite 84 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 89: Antennenwartung

    Bürste entfernt werden. Vorsicht ist geboten, um den PTFE Emitter der Antenneninnenseite nicht zu beschädigen. Ein optionaler PTFE Staubschutz ist verfügbar, um Antennenablagerungen zu verhindern. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Siemens Milltronics Geschäftsstelle. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 90: Einbau In Ex-Bereichen

    100 °C unabhängig von T in Kategorie 2 112 °C - 20 °C + 100 °C ≤ ≤ 250 °C unabhängig von T in Kategorie 2 262 °C - 20 °C + 250 °C Seite 86 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 91 10. Gerätekennzeichnung: Die Kennzeichnung des Geräts enthält mindestens die Angaben auf dem Geräteschild, das auf der hinteren Umschlaginnenseite dieser Betriebsanleitung abgebildet ist. Hinweis: Nähere Angaben für SITRANS LR400 Geräte nach ATEX G Zulassung finden Sie im Zertifikatehandbuch Bestell-Nr. 7ML19985FP82. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) –...
  • Seite 92: Glossar

    Endbereichserweiterung: Abstand unterhalb des 0% Werts oder Nullpunkts in einem Behälter. Festziel: Fest eingebaute Objekte im Tankinnern, die Störreflexionen verursachen können, z. B. Streben, Rührwerke, Einlaufrohre usw. Viele leitende Flüssigkeiten/Elektrolyten haben dielektrische Eigenschaften; die relative Dielektrizitätskonstante von Wasser ist 80. Seite 88 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 93 Parameter: bei der Programmierung: Variabeln, denen für bestimmte Zwecke oder Verfahren konstante Werte gegeben werden. PELV: Protected Extra Low Voltage (Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung) PROFIBUS PA: ein Protokoll der PROFIBUS Familie, das auf die Belange der Prozessindustrie (PA = Prozessautomatisierung) zugeschnitten ist. 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 89...
  • Seite 94 Waveguide / Rohrantenne: hohles, metallisches Rohr, in dem das Mikrowellensignal bis zum Zielobjekt übertragen wird. Wirkungsbereich Autom. TVT: definiert den Endpunkt des TVT Abstands. (Siehe TVT.) Wird zusammen mit der automatischen Störechoausblendung verwendet. Seite 90 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 95: Anhang I: Parameterliste

    Berechnen (Volumen) 4.2.5.8 Beschreibung 4.6.6 Bestell-Nr. 4.6.8.2 Betriebsparameter Betriebsstunden 3. 1 . 1 . 1 Bodenform (Masse) 4.2.6.8.2 Bodenform (Volumen) 4.2.5.8.2 Code-Eingabe 5. 1 Darst. lokal 4.5. 1 .2 Diagnose Dichtungsmaterial 4.6.4.7 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 91...
  • Seite 96 Füllst. MBA 4.2.4.2 Füllst. MBE Füllst. MBE 4.2.4.1 Füllstand Füllstandparameter 4.2.4 Füllstandparameter 4.3.3 (Analogausgang) Füllstandparameter (Zeile 1 lokal) 4.5. 1 .3 Füllstandparameter (Zeile 2 lokal) 4.5. 1 .5 Funktion DA 4.4.1 Gerätedaten Seite 92 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 97 Litern/Tabelle (Masse) 4.2.6.8 Masse Masse Dämpfung 4.2.6.3 Masse MBA 4.2.6.2 Masse MBE 4.2.6.1 Masseeinheit 4.1.3 Massenparameter 4.2.6 Massenparameter 4.3.3 (Analogausgang) Massenparameter (Zeile 1 lokal) 4.5.1.3 Massenparameter (Zeile 2 lokal) 4.5. 1 .5 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 93...
  • Seite 98 4. 1 .5 Sprache lokal Sprache lokal (Anzeige) 4.5.2 Status Stromausgang Strombegrenzung 4.3.4 Stromzuordnung 4.3.2 Stunden > 85°C 3. 1 . 1 .5 Stutzenhöhe Stutzenhöhe 4.2. 1 .1 Tabelle eingeben (Masse) 4.2.6.8.2 Seite 94 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 99 Werks-Nr. 4.6.8.1 Zeile 1 lokal 4.5. 1 .1 Zeile 2 lokal 4.5.1.4 Zeit seit letzter Kalibrierung 6.4. 1 Zeit, die seit dem letzten Service 6.3. 1 vergangen ist Zustand quittieren (Gerät) 6.1.9 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 95...
  • Seite 100 Parameterbezeichnung Menükennung Seite Zustand quittieren 6.4.8 (Kalibrierintervall) Zustand quittieren (Sensor) 6.2.9 Zustand quittieren 6.3.8 (Serviceintervall) Seite 96 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 101: Anhang Ii: Programmiertabelle

    Word 3.3.4 Fehlersimulation für Mikrocontroller Low Word 3.3.5 Fehlersimulation für DSP Controller High Word 3.3.6 Fehlersimulation für DSP Controller Low Word 3.4.1 Rohmesswert 3.4.2 Echo Amplitude 3.4.3 Rauschabstand 3.4.4 Validität 3.4.5 Sensortemperatur 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 97...
  • Seite 102 HYST Füllst. 4.2.5.1 Volumen MBE 4.2.5.2 Volumen MBA 4.2.5.3 Volumen Dämpfung 4.2.5.4 GWmin Volumen 4.2.5.5 GWmax Volumen 4.2.5.6 HYST Volumen 4.2.5.7 Tankkennlinie 4.2.5.8 Litern/Tabelle 4.2.5.8. 1 Einlitern 4.2.5.8.2 Tabelle eingeben 4.2.5.8.3 Tabellenanzeige Seite 98 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 103 Füllstandparameter 4.5.1.1 Zeile 1 lokal 4.5.1.2 Darst. lokal 4.5.1.3 Füllstandparameter 4.5.1.3 Volumenparameter 4.5.1.3 Massenparameter 4.5.1.4 Zeile 2 lokal 4.5.1.5 Füllstandparameter 4.5.1.5 Volumenparameter 4.5.1.5 Massenparameter 4.5.2 Sprache lokal 4.5.3 Beleuchtung lokal 4.6.1 Hilfsenergie 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 99...
  • Seite 104 Limit Wartung Erforderlich (Sensor) 6.2.4 Limit Wartung Geboten (Sensor) 6.2.5 Aktivierung Wartungsalarm (Sensor) 6.2.6 Gesamte, erwartete Lebensdauer des Sensors 6.2.7 Einheiten (Sensor) 6.2.8 Wartungszustand (Sensor) 6.2.9 Quitt Status (Sensor) 6.2.A Quittung (Sensor) Serviceintervall Seite 100 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 105 6.4.1 Zeit seit letzter Kalibrierung 6.4.2 Limit Wartung Erforderlich 6.4.3 Limit Wartung Geboten 6.4.4 Aktivierung Wartungsalarm 6.4.5 Gesamtes Kalibrierintervall 6.4.6 Einheiten (Kalibrierintervall) 6.4.7 Wartungszustand (Kalibrierintervall) 6.4.8 Quitt Status (Kalibrierintervall) 6.4.9 Quittung (Kalibrierintervall) 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 101...
  • Seite 106: Anhang

    Gehäuse Prozessanschlüsse dargestellt. Eine Erwärmung durch direkte Sonneneinstrahlung wird im Handpro- Flansch- Schaubild nicht berücksichtigt. grammier- temperatur gerät Warnung: Die Innentemperatur darf Prozesstemperatur 85 °C (185 °F) nicht überschreiten! Seite 102 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 107: Messprinzip

    Anhang IV Messprinzip Das Radar-Füllstandmessgerät SITRANS LR400 arbeitet nach dem FMCW (Frequency Modulated Continuous Wave) Verfahren. Über die Antenne werden Mikrowellen auf die Oberfläche des Messstoffs gesendet. Die Wellenfrequenz wird kontinuierlich moduliert (siehe Bestimmung der Differenzfrequenz auf Seite 104). Ein Empfänger registriert die Reflexion, die an der Oberfläche des Messstoffs entsteht, und verknüpft sie mit dem...
  • Seite 108: Bestimmung Der Differenzfrequenz

    Jede Reflexion an einer Oberfläche erzeugt eine andere Differenzfrequenz. Das Empfangssignal besteht also aus einem Frequenzgemisch, aus dem die Störfrequenzen ausgefiltert werden müssen, die von sogenannten Festzielen, wie z. B. Verstrebungen im Tank, stammen. Seite 104 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 109: Hart Kommunikation Für Sitrans Lr400

    Standard. Ausführliche Angaben zu HART erhalten Sie von der HART Communication Foundation unter www.hartcomm.org. SITRANS LR400 kann über das HART Netzwerk konfiguriert werden, und zwar mit dem HART Communicator 375 von Fisher-Rosemount oder mit einem Softwarepaket. Empfohlen wird das Softwarepaket SIMATIC® Process Device Manager (PDM) von Siemens.
  • Seite 110: Hart Communicator

    1. Serial number 5. Fld. dev. rev. 2. Device order number 6. Software rev. 3. Actual order number 7. Hardware rev. 4. Software version 5. Hardware version 6. Antenna offset 7. Reference distance Seite 106 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 111 3. Mass damping 4. Clear table 4. MinLim Mass 5. MaxLim Mass calculate 6. HYST Mass 1. Tank design 7. Tank characteristic 2. Bottom design 8. Calibrate/table 3. Tank volume or Calculate 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 107...
  • Seite 112 1. Eng unit 2. % 3. Bar graphic Line 2 Local 1. Level 2. Volume 3. Mass 4. Temperature 5. Validity 6. S/N ratio 7. Amplitude 8. Digital output 9. Analog output Seite 108 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 113 1. Time Elapsed Since Last Calibration 2. Maintenance Required Limit 3. Maintenance Demanded Limit 4. Maintenance Alert Activation 5. Total Calibration Interval 6. Units 7. Maintenance Status 8. Acknowledge Status 9. Acknowledge 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 109...
  • Seite 114: Profibus Pa Kommunikation Für Sitrans Lr400

    PROFIBUS PA ist ein offenes Industrieprotokoll. Genaue Angaben über PROFIBUS PA erhalten Sie von PROFIBUS International unter www.profibus.com SITRANS LR400 ist ein PA Gerät der Klasse A, Profil 3.0. Es unterstützt Master der Class 1 für einen zyklischen Datenaustausch und der Class 2 für einen azyklischen Betrieb.
  • Seite 115: Vergleich Von Zyklischen Mit Azyklischen Daten

    Daten aufgebaut. Konfigurationsdaten werden nur periodisch gebraucht und sind als azyklische Daten eingestellt. Zyklische Daten Bei der Konfiguration des SITRANS LR400 für den PROFIBUS PA Bus stehen zwei Slots zur Verfügung. Jeder Slot muss ein definiertes Modul beinhalten. Hinweis: Slot 0 überträgt immer Füllstand-Daten und Slot 1 immer Volumen-Daten.
  • Seite 116 Beispiel 2: Gleitkomma Status Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Füllstand Platz- — — — — — halter Masse Byte 6 Byte 7 Byte 8 Byte 9 Byte 10 Seite 112 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 117: Zustandswort

    0x52 Umrechnung Messaufnehmer nicht präzise Statuscodes für schlechte Qualität 0x1F außer Betrieb 0x0F dauerhafter Gerätefehler 0x0C Geräteausfall 0x13 dauerhafter Sensorfehler 0x12 GWmax Sensorausfall 0x11 GWmin Sensorausfall 0x10 Sensorausfall 0x07 konstanter Konfigurationsfehler 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 113...
  • Seite 118: Erweiterte Diagnose

    0 = nicht eingestellt 1 = eingestellt Azyklische Daten SITRANS LR400 unterstützt max. drei simultane Anschlüsse eines Class 2 Masters (C2 Anschluss). Er unterstützt keine Master Class 1 (C1 Anschluss). Konfigurationsbeispiel: Konfiguration und Anwendung von PROFIBUS PA mit S7-300/ 400 SPS Importieren Sie die GSD Datei SM_062A.GSD.
  • Seite 119: Änderungen

    Aufnahme neuer Parameter (Hover Level und Fenster Triggerpunkt) • Echoprofilkurve in SIMATIC PDM an andere Siemens Milltronics Produkte angepasst. • Vorgabewerte und Hilfemeldungen aussortiert/ zugefügt • SIMATIC PDM um Befehl für manuelle TVT Kurveneinstellung erweitert 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 115...
  • Seite 120 Problem gelöst bezüglich einer Eingangslöschung der Tabelle Volumen/Masse. • Problem gelöst unter Einsatz der Dichteeinheit g/cm • PROFIBUS PA, Güte 0x40 und Diagnose-Oktet 1, Bit 3.14 17. Mai 2008 5 erst eingestellt, nachdem LOE abgelaufen ist Seite 116 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985JC32...
  • Seite 121 Wartung ............85 Handprogrammiergerät ....17 HART Kommunikation Zulassungen ..........8 Genaue Angaben ......105 Zustandswort ..........113 Hysterese ............ 42 Zyklische Daten ........111 Kommunikation ..........7 Kurven (Herabsetzung Betriebswerte) 103 Montage Einbauort ........... 11 Parameter 7ML19985JC32 SITRANS LR400 (Schüttgüter) – BETRIEBSANLEITUNG Seite 117...
  • Seite 122 Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Siemens Milltronics Process Instruments Inc. 2008 1954Technology Drive, P .O. Box 4225 Subject to change without prior notice Peterborough, ON, Canada K9J 7B1 Schüttgüter Tel: (705) 745-2431 Fax: (705) 741-0466 *7ml19985JC32* Rev. 2.2 Email: techpubs.smpi@siemens.com...

Inhaltsverzeichnis