Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit; Bremsflüssigkeit Prüfen Und Nachfüllen - Cupra LEON SPORTSTOURER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Arbeiten im Motorraum müssen Sie
auch bei ausgeschalteter Zündung damit
rechnen, dass sich der Kühlerventilator von
selbst einschaltet – Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Sollte im Ausgleichsbehälter kein Kühlmit-
tel mehr sein, parken Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort und fahren Sie nicht
weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in
Anspruch.
Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit prüfen und nachfül-
len
Motorraum: Deckel des Bremsflüssig-
Abb. 208
keitsbehälters.
344
Rat und Tat
Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich
›››
im Motorraum
Seite 338
.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen
den Markierungen
und
liegen.


Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer
Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Mar-
kierung
, ist unter Umständen die Brems-

anlage undicht geworden. Fachmännische
Hilfe in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssig-
keitsstand wird auch durch eine Kontroll-
leuchte im Display des Kombi-Instruments
›››
überwacht
Seite 89
.
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet
sich der Behälter auf der anderen Motor-
raumseite.
Bremsflüssigkeit erneuern
Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit bei ei-
nem SEAT-Betrieb wechseln zu lassen.
ACHTUNG
Ein Bremsversagen oder eine reduzierte
Bremswirkung können durch ein zu niedri-
gen Bremsflüssigkeitsstand und eine zu alte
oder ungeeignete Bremsflüssigkeit verur-
sacht werden.
Regelmäßig Bremsanlage und Bremsflüs-
sigkeitsstand prüfen lassen!
Eine starke Beanspruchung der Bremse
mit alter Bremsflüssigkeit kann eine
Dampfblasenbildung verursachen. Diese
Dampfblasen reduzieren die Bremswir-
kung, verlängern den Bremsweg erheblich
und können zum Totalausfall der Bremsan-
lage führen.
Stellen Sie sicher, dass immer die richtige
Bremsflüssigkeit benutzt wird. Ausschließ-
lich Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm
501 14 verwenden.
Die Bremsflüssigkeit nach der VW-
Norm 501 14 ist bei einem CUPRA-Fachbe-
trieb oder einem SEAT-Vertragshändler er-
hältlich. Falls dieses nicht verfügbar ist, nur
hochwertige Bremsflüssigkeit verwenden,
die den Anforderungen nach DIN ISO 4925
CLASS 4 bzw. US-Norm FMVSS 116 DOT 4
entspricht.
Die nachgefüllte Bremsflüssigkeit muss
neu sein.
Bewahren Sie die Bremsflüssigkeit nur im
verschlossenen Original-Behälter und si-
cher vor Kindern auf – Gefahr einer Vergif-
tung!
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den
Fahrzeuglack geraten, da sie diesen an-
greift.
Umwelthinweis
Bremsflüssigkeit kann die Umwelt ver-
schmutzen. Austretende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis