Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablagen; Befestigungsmittel Kontrollieren - Cupra LEON SPORTSTOURER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dachgepäckträgersystem beladen
Die Ladung kann nur dann sicher befestigt
werden, wenn die Querstangen und das Trä-
gersystem vorschriftsmäßig montiert wur-
›››
den
.
Maximal zulässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt
75 kg. Die Dachlast setzt sich zusammen aus
dem Gesamtgewicht des Dachgepäckträ-
gers, der Querstangen und des auf dem
Dach transportierten Ladegutes
Informieren Sie sich stets über das Gewicht
des Dachgepäckträgers, der Querstangen
und der zu transportierenden Last und wie-
gen Sie bei Bedarf nach. Überschreiten Sie
nie die maximal zulässige Dachlast.
Bei Verwendung von Querstangen und Trä-
gersystemen mit geringer Belastbarkeit kann
die maximal zulässige Dachlast nicht voll-
ständig ausgenutzt werden. In diesem Fall
darf das Gepäckträgersystem nur bis zu der
Gewichtsgrenze belastet werden, die in der
Montageanleitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ord-
›››
nungsgemäß sichern
156

Befestigungsmittel kontrollieren

Nachdem die Querstangen und das Träger-
system montiert sind, sollten die Schraubver-
bindungen und Befestigungsmittel nach ei-
ner kurzen Fahrt und danach in regelmäßi-
gen Abständen kontrolliert werden.
ACHTUNG
Überschreiten Sie niemals die angegebe-
ne Dachlast, die zulässigen Achslasten oder
das zulässige Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs.
›››
.
Überschreiten Sie nie die Ladekapazität
der Querstangen und des Trägersystems,
auch wenn die maximal zulässige Dachlast
noch nicht erreicht ist.
Schwere Gegenstände so weit wie mög-
lich vorn befestigen und Ladegut insgesamt
gleichmäßig verteilen.
ACHTUNG
Loses oder nicht ordnungsgemäß befestig-
tes Ladegut kann vom Dachgepäckträger
fallen und dadurch Unfälle und Verletzun-
gen verursachen.
Es müssen immer geeignete Riemen oder
Spanngurte in einwandfreiem Zustand ver-
wendet werden.
.
Bedienung

Ablagen

Einleitung zum Thema
Ablagefächer sind nur zur Ablage leichter
oder kleinerer Gegenstände zu verwenden.
ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei plötzlichen
Fahr- oder Bremsmanövern durch den
Fahrzeuginnenraum geschleudert werden.
Das kann schwere Verletzungen verursa-
chen und auch zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Keine Tiere und keine harten, schweren
oder scharfen Gegenstände in offenen Ab-
lagen im Fahrzeug, auf der Instrumenten-
tafel, auf der Gepäckraumabdeckung hin-
ter den Rücksitzen, in Kleidungsstücken
und Taschen im Fahrzeuginnenraum ver-
stauen.
Ablagefächer während der Fahrt immer
geschlossen halten.
ACHTUNG
Gegenstände im Fußraum des Fahrers kön-
nen das ungehinderte Betätigen der Pedale
verhindern. Das kann zum Verlust der Fahr-
zeugkontrolle führen und erhöht das Risiko
schwerer Verletzungen.
Darauf achten, dass alle Pedale immer
ungehindert betätigt werden können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis