Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AO2040-Fidas24 Ex Betriebsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040-Fidas24 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

146
AO2040-Fidas24 Ex KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/AO2000-FIDAS24-EX-DE REV. B
... 14 Wartung
Fidas24 – Dichtigkeit der Brenngaswege prüfen
Brenngaszuleitung
Die Dichtigkeit der Brenngaszuleitung ist regelmäßig nach einer
der beiden folgenden Anweisungen zu prüfen, je nachdem, ob
das Brenngas aus einer Flasche oder aus einer zentralen
Versorgung angeboten wird.
Brenngasversorgung aus einer Gasflasche
1. Energieversorgung des Gasanalysators ausschalten.
Sicherstellen, dass das Absperrventil in der
Brenngaszuleitung offen ist.
2. Brenngasdruck auf das 1,1-Fache des Brenngasnormaldrucks,
d.h. auf ca. 1,4 bar einstellen.
3. Flaschendruckanzeige auf dem Hochdruckmanometer
markieren.
4. Das Ventil der Brenngasflasche schließen.
5. Die Anzeige auf dem Hochdruckmanometer beobachten – sie
darf sich innerhalb von 10 Minuten nicht merklich ändern.
Eine merkliche Änderung der Anzeige ist ein Anzeichen für
ein Leck im Brenngasweg zwischen
Flaschendruckminderer und Brenngaseingangsventil des
Gasanalysators.
In diesem Fall sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
Die Brenngasleitung zwischen Flasche und
Gasanalysator mit einem Lecksuchspray überprüfen.
Eine Undichtigkeit in diesem Bereich muss beseitigt
werden, und eine erneute Dichtigkeitsüberprüfung
muss durchgeführt werden, bevor der Gasanalysator
wieder in Betrieb genommen wird.
Ist in der Brenngasleitung kein Leck zu finden, so ist
das Brenngaseingangsventil des Gasanalysators
undicht.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr bei undichtem Brenngaseingangsventil.
Ist eine Undichtigkeit am Brenngaseingangsventil festgestellt
worden:
Die Brenngasversorgung unterbrechen.
Den Gasanalysator keinesfalls wieder in Betrieb nehmen.
Das Brenngasventil vom ABB-Service austauschen lassen.
6. Nach Abschluss der Dichtigkeitsprüfung den Brenngasdruck
wieder auf den Normaldruck, d.h. auf 1,2 bar einstellen.
Brenngas aus einer zentralen Versorgung
1. Energieversorgung des Gasanalysators ausschalten.
Sicherstellen, dass das Absperrventil in der
Brenngaszuleitung offen ist.
2. Brenngasdruck auf das 1,1-Fache des Brenngasnormaldrucks,
d.h. auf ca. 1,4 bar einstellen.
3. Druckanzeige auf dem Manometer des Druckminderers
markieren.
4. Die Brenngaszufuhr absperren.
5. Die Anzeige auf dem Manometer beobachten – sie darf sich
innerhalb von 10 Minuten nicht merklich ändern.
Eine merkliche Änderung der Anzeige ist ein Anzeichen für
ein Leck im Brenngasweg zwischen Druckminderer und
Brenngaseingangsventil des Gasanalysators.
In diesem Fall sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
Die Brenngasleitung zwischen Druckminderer und
Gasanalysator mit einem Lecksuchspray überprüfen.
Eine Undichtigkeit in diesem Bereich muss beseitigt
werden, und eine erneute Dichtigkeitsüberprüfung
muss durchgeführt werden, bevor der Gasanalysator
wieder in Betrieb genommen wird.
Ist in der Brenngasleitung kein Leck zu finden, so ist
das Brenngaseingangsventil des Gasanalysators
undicht.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr bei undichtem Brenngaseingangsventil.
Ist eine Undichtigkeit am Brenngaseingangsventil festgestellt
worden:
Die Brenngasversorgung unterbrechen.
Den Gasanalysator keinesfalls wieder in Betrieb nehmen.
Das Brenngasventil vom ABB-Service austauschen lassen.
6. Nach Abschluss der Dichtigkeitsprüfung den Brenngasdruck
wieder auf den Normaldruck, d.h. auf 1,2 bar einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis