Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Driftberechnung - ABB AO2040-Fidas24 Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040-Fidas24 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116
AO2040-Fidas24 Ex KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/AO2000-FIDAS24-EX-DE REV. B
... 12 Kalibrierung
... Gasanalysator konfigurieren – Kalibrierdaten

Driftberechnung

Unter „MENUE / Konfigurieren / Justierdaten / Driftberechnung"
kann eingestellt werden, ob die relative Drift zwischen zwei
Kalibrierungen nur für die automatische Kalibrierung oder
sowohl für die automatische als auch die manuelle Kalibrierung
berechnet wird.
Es wird nur ein Wert für die relative Drift gespeichert, d.h. wenn
eine automatische Kalibrierung konfiguriert und aktiv ist und
eine manuelle Kalibrierung durchgeführt wird, dann wird die
relative Drift bezüglich der letzten automatischen Kalibrierung
berechnet und umgekehrt.
Validierung
Ablauf der Validierung
Die Validierung läuft im Prinzip genauso ab wie eine
automatische Kalibrierung.
Im Unterschied zur Kalibrierung wird jedoch bei der Validierung
eine Abweichung der Messwerte von den Sollwerten nicht
automatisch korrigiert.
Stattdessen läuft Folgendes ab:
Liegen die (Prüfgas-)Messwerte für Anfangs- und
Endpunkt jeweils innerhalb der parametrierten Grenzen,
so wird der Erfolg der Validierung in das Logbuch
eingetragen.
Liegen die (Prüfgas-)Messwerte für Anfangs- und
Endpunkt jeweils außerhalb der parametrierten Grenzen,
so wird der Misserfolg der Validierung in das Logbuch
eingetragen und entweder der Status „Wartungsbedarf"
gesetzt oder aber eine Kalibrierung der Messkomponente
durchgeführt.
Parameter für die Validierung
Die Einstellungen der Parameter für die automatische
Kalibrierung gelten auch für die Validierung, siehe Kalibrierdaten
für die automatische Kalibrierung auf Seite 114.
Im Parameter „Arbeitsmodus:" ist, nachdem die Validierung
gewählt worden ist, einzustellen,
ob das Ergebnis der Validierung in das Logbuch
eingetragen werden soll und
ob bei einem Misserfolg der Validierung der Status
„Wartungsbedarf" gesetzt oder eine Kalibrierung der
Messkomponente durchgeführt werden soll.
Im Parameter „Pruefgas-Konzentration" sind für jede
Messkomponente die Grenzwerte für den Anfangs- und den
Endpunkt einzustellen, bei deren Über- bzw. Unterschreiten die
Validierung als Misserfolg gewertet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis