Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Webserver
12.8 Benutzerdefinierte Webseiten
<ID>
<Modus>
Manuelle Fragmente
Wenn Sie ein manuelles Fragment für eine benutzerdefinierte Webseite oder einen Teil einer
Seite anlegen, muss Ihr STEP 7-Programm steuern, wann das Fragment gesendet wird. Das
STEP 7-Programm muss im Steuer-DB für eine benutzerdefinierte Seite unter manueller
Steuerung entsprechende Parameter festlegen und dann die WWW-Anweisung mit dem
geänderten Steuer-DB aufrufen. Nähere Erläuterungen zur Struktur des Steuer-DBs und dazu,
wie Sie einzelne Seiten und Fragmente ändern, finden Sie unter "Erweiterte Steuerung von
benutzerdefinierten Webseiten (Seite 932)".
12.8.2.9

Fragmente importieren

Sie können von einem Teil Ihres HTML-Codes ein benanntes Fragment erstellen und dann dieses
Fragment an anderer Stelle in Ihren Satz benutzerdefinierter Webseiten importieren. Stellen Sie
sich z. B. einen Satz benutzerdefinierter Webseiten vor, die aus einer Startseite und
verschiedenen anderen HTML-Seiten bestehen, die über Links auf der Startseite aufgerufen
werden. Angenommen, auf jeder dieser einzelnen Seiten soll das Firmenlogo angezeigt
werden. Dafür könnten Sie ein Fragment erstellen (Seite 907), das das Bild des Firmenlogos lädt.
Jede einzelne HTML-Seite kann dann dieses Fragment importieren, um das Firmenlogo
anzuzeigen. Für diesen Zweck verwenden Sie den AWP-Befehl Import_Fragment. Der HTML-
Code für das Fragment ist nur in einem Fragment vorhanden, doch Sie können dieses DB-
Fragment so oft wie nötig in so viele Webseiten, wie Sie wünschen, importieren.
Syntax
<!-- AWP_Import_Fragment Name='<Name>' -->
Parameter
<Name>
Beispiel
Auszug aus dem HTML-Code, der ein Fragment zum Anzeigen eines Bilds erstellt:
<!-- AWP_Start_Fragment Name='Mein_Firmenlogo' --><p><img
src="Firmenlogo.jpg"></p>
908
Ganzzahlige Identifikationsnummer. Wenn Sie den Parameter ID nicht angeben, weist
der Webserver standardmäßig eine Nummer zu. Geben Sie bei manuellen Fragmenten
für die ID eine niedrige Nummer an. Die ID ist der Weg, über den das STEP 7-Programm
ein manuelles Fragment steuert.
"sichtbar" oder "ausgeblendet"
sichtbar: Inhalte des Fragments werden auf der benutzerdefinierten Webseite ange‐
zeigt.
ausgeblendet: Inhalte des Fragments werden nicht auf der benutzerdefinierten Web‐
seite angezeigt.
Wenn Sie den Parameter für den Typ nicht angeben, ist die Voreinstellung "sichtbar".
Text-Zeichenkette: Name des zu importierenden DB-Fragments
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.5 05/2021, A5E02486681-AO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis