Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen; Ped-Richtlinie 2014/68/Eu; Acs 553 Transportieren - Bosch ACS 553 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
| 8 | ACS 553 | Sicherheitshinweise
2.2

Sicherheitsvorrichtungen

Das Klimaservicegerät ACS 553 ist mit folgenden
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
+
Überdruckventile.
+
Druckwächter, stoppt den Kompressor, sobald ein
zu hoher Druck erfasst wird.
WARNUNG!
Eine Veränderung dieser Sicherheitsein-
richtungen kann schwere Verletzungen zur
Folge haben.
WARNUNG!
Das Hochdrucksicherheitsventil und die
Systemeinstellungen nicht verstellen.
Durch einen nicht vorschriftsmäßigen
Einsatz ist der sichere Betrieb von ACS 553
nicht mehr gewährleistet und die Schutz-
vorrichtungen können unwirksam werden.
VORSICHT!
Die Anzeige der Manometer immer kontrol-
lieren, um sicherzustellen, dass die Druck-
werte innerhalb der im Kapitel "Technische
Daten" angegebenen Grenzwerte liegen.
|
1 689 989 627
2021-03-01
2.3

PED-Richtlinie 2014/68/EU

Das Gerät enthält Teile, die der EU-Druckgeräterichtli-
nie PED 2014/68/EG (Pressure Equipment Directive)
unterliegen. Die PED regelt alle druckbeaufschlagten
Teile und klassifiziert sie nach einem bestimmten Vo-
lumendruckprodukt und nach der Art des Kältemittels.
Diese Teile dürfen nicht entfernt oder verändert wer-
den.
Unter der Verantwortung des Eigentümers müssen Ge-
räte und Teile, die der PED unterliegen, während der
Inbetriebnahme kontrolliert und periodisch gemäß den
einschlägigen nationalen Gesetzen überprüft werden.
Die Teile, die der PED unterliegen, sind:
+
Flaschen.
+
Sicherheitsventile.
+
Druckwächter.
+
Rückführgruppe.
+
Leitungen.
Kontaktieren Sie für weitere technische Angaben zu
den einzelnen aufgeführten Komponenten den techni-
schen Kundendienst Bosch.
2.4

ACS 553 transportieren

Das Gerät sollte normalerweise über Flächen mit einer
Neigung von max. 15° transportiert werden. Immer
darauf achten, dass alle vier Räder den Boden berüh-
ren, um ein zu starkes Rütteln zu vermeiden. Wenn
ACS 553 steht, muss die Hinterradbremse eingerückt
sein. Muss ACS 553 auf unregelmäßigen Oberflächen
verstellt werden, kann ACS 553 auch auf die Hinterrä-
der geneigt werden. Hierbei ist es wichtig, dass man
den hinteren Griff beim Transportieren sicher in den
Händen hält.
ACHTUNG - Kippgefahr!
Obwohl die schweren Komponenten im
unteren Teil von ACS 553 angeordnet sind,
damit der Schwerpunkt möglichst weit un-
ten liegt, ist die Kippgefahr nicht vollstän-
dig ausgeschlossen.
Robert Bosch GmbH

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis