Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
i
Mit
eine Übersicht ausdrucken.
Mit
zurück zum Hauptmenü.
18. Die Fahrzeugklimaanlage ist somit einsatzbereit.
6.6

Automatikfunktion

ACHTUNG: Zur Vermeidung von Unfällen
während des Umgangs mit Kältemittel, alle
in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise
strengstens beachten und immer die erfor-
derliche Schutzkleidung, wie Schutzbrille
und Sicherheitshandschuhe tragen.
Mit der automatischen Funktion kann der Benutzer eine
automatische Rückgewinnungssequenz, ein Vakuum,
eine Leckprüfung und eine Befüllung programmieren.
i
Die Parameter für die Wartung (Füllmenge, Käl-
temitteltyp und Frischöl) können der Datenbank
entnommen und während der "automatischen Funk-
tion" benutzt werden.
!
In den Fahrzeugen mit nur einem Service-Anschluss
sind die Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu beachten.
!
Bei Fahrzeugen mit nur einem Service-Anschluss
muss der Füllvorgang manuell erfolgen. Immer die
Angaben in der Betriebs- und Wartungsanleitung
des Fahrzeugherstellers berücksichtigen.
!
Die Parameter für die Wartung (Füllmenge, Käl-
temitteltyp und Frischöl) stehen in der Anleitung
oder im Reparaturhandbuch des Fahrzeugs und
müssen berücksichtigt werden.
i
Die während der Rückgewinnung herausgenomme-
ne Ölmenge wird automatisch vor dem Füllzyklus
eingefüllt.
!
Bevor Sie die Öleinspritzung starten, vergewissern
Sie sich, dass die entsprechend angeschlossene
Flasche genug Öl enthaelt.
1. Hauptmenü aufrufen.
2.
wählen.
3. Die Service-Daten eingeben und
die Fahrzeugdaten über die Datenbank einzugeben.
Mit
bestätigen (Siehe Kapitel 6.1).
4. Die Vakuumzeit eingeben.
5. "Vakuum-Lecktest" mit der Taste Pfeil nach unten
anwählen und die Funktion mit
sperren.
Robert Bosch GmbH
6. Die einzufüllende Kältemittelmenge über das num-
merische Tastenfeld eingeben.
7. Die "Art der Füllung" mit der Taste Pfeil nach unten
anwählen und mit
die für die Füllung am Fahrzeug erforderlich sind
(auf der Hochdruckseite, auf der Niederdruckseite
oder auf beiden Seiten).
8. Weiter mit
9.
werden soll. Wenn eingestellt wird, die Öleinsprit-
zung nicht durchzuführen, direkt zur Anzeige von
Schritt 13 gehen.
10. Die hinzuzufügende Ölmenge der aus der Fahrzeug-
klimaanlage rückgewonnenen Ölmenge über das
nummerische Tastenfeld eingeben.
i
Vergewissern Sie sich, dass die Ölflasche (PAG
oder POE) richtig befestigt und angeschlossen ist,
bevor Sie mit der Öleinspritzung beginnen.
11. Den "Öltyp" mit der Taste Pfeil nach unten anwählen
und mit
POE).
12. Mit der numerischen Tastatur die ermittelte
Raumtemperatur eingeben und die benutzte Ölvis-
kosität eingeben.
i
Die Werte genau eingeben, um die Einspritzgenau-
igkeit zu gewährleisten.
13. Weiter mit
14. ACS 553 zeigt eine spezielle Meldung an, in der der
Bediener aufgefordert wird, die Leitungen zu spülen.
«
Leitungen nicht zu spülen.
i
Die Anweisungen auf dem Display befolgen, um die
Reinigung durchzuführen.
15. Wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird,
beide Service-Schlauchleitungen an den Service-An-
schlüssen des Fahrzeugs befestigen und die Ventile der
Anschlüsse der Service-Schlauchleitungen anschließen,
indem man die Nutmuttern im Uhrzeigersinn dreht.
16. Mit
17. Die Hinweise am Display befolgen, während
ACS 553 den automatischen Zyklus durchführt.
18. Wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird,
die Anschlüsse der Service-Schlauchleitungen
wählen, um
schließen, indem man die Nutmuttern entgegen dem
Uhrzeigersinn dreht. Die Service-Schlauchleitungen
von der Fahrzeugklimaanlage abklemmen und an
den Spülanschlüssen von ACS 553 anschließen.
19. Mit
20. Am Ende des Vorgangs wird auf ACS 553 eine
freigeben oder
Meldung eingeblendet, die Aufschluss über den
Füllvorgang gibt.
Bedienung | ACS 553 | 23 |
die Leitungen eingeben,
.
wählen, wenn die Öleinspritzung durchgeführt
das einzufüllende Öl angeben (PAG oder
.
wählen, um fortzufahren oder
den Autoprozess starten.
die Spülung der Leitungen starten.
1 689 989 627
de
, um die
|
2021-03-01

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis