Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Einleitung
Das elektronische Volt-Ohmmeter GM 6001 dient zum genauen
Messen von:
-
Gleichspannungen von 30 mV bis 1000
-
Wechselspannungen von 100 mV bis 300 V , in einem Frequenz-
bereich von 20
Widerständen von 1 Ohm bis 1000 MOhm
-
In Verbindung mit dem Hochspannungsmesskopf G M 6071 kön-
nen Gleichspannungen bis 30 k V gemessen werden.
Für Wechselspannungsmessungen über 30 MHz ist das T-Stück
P M 9250 an das GM 6001 anzuschliessen.
Messungen von Oszillatorspannungen u.a. können mit dem mit-
gelieferten Spezial-Gleichspannungs-Messkopf GM 6062 durchge-
führt werden.
Die Messung von Spannungen erfolgt nach dem Prinzip der Brük-
kenschaltung.
W e n n eine Spannung angelegt wird, gelangt diese über einen
schwächer a n die Brückenschaltung und bewirkt eine Störung des
Spannungsgleichgewichtes.
Die entstehende Spannungsdifferenz der Brückenschaltung ist ein
Mass für die unbekannte Spannung und wird durch das Mess-
instrument angezeigt.
Wechselspannungen werden durch eine im Messkopf befindliche
Diode gleichgerichtet und danach in der Brückenschaltung gec
messen.
Die Messung von Widerständen erfolgt in einem Eichnetzwerk,
wobei durch den zu prüfenden Widerstand ein Spannungsabfall
entsteht. Die Spannung, die noch am Widerstand vorhanden ist,
entspricht der Grösse des unbekannten Widerstandes und wird
von der Röhrenvoltmeterschaltung gemessen.
In einer bestimmten Stellung des Betriebsartenschalters wird die
Hz
bis 1000 MHz
V
Ab-

Werbung

loading