Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

-
Diese Spannung umpolen und Schalter SK2 in Stellung
schalten.
-
Prüfen, ob der angezeigte W e r t innerhalb eines halben Skalen-
-
Schalter SK2 in Stellung
An die Eingangsbuchse
-
100
Prüfen, ob Röhre B3 zündet.
-
H. EINSTELLEN DER EMPFINDLICHKEIT UND PRüFUNG DES
ABSCHWÄCHERS FüR WECHSELSPANNUNGEN
SK2 in Stellung
-
-
Den Wechselspannungs-Messkopf kurzschliessen.
-
Mit R1 das Instrument auf Null stellen.
Nacheinander eine genaue Wechselspannung von 1, 3, 10 und
-
30
nungs-Messkopf anschliessen.
Mit R54, R58, R62 und R64 den Zeiger auf den Skalenendwert
-
einstellen, vorausgesetzt, dass Schalter SKI in den betreffenden
Stellungen -1
Alle Wechsels
-
die entsprechenden Spannungen angeschlossen werden. Die
weichung darf höchstens 1,5% vom Skalenendwert betragen
(bei Oberschreitung der Toleranz in dem 100-V- und 300-V-
Messbereich eventuell R65 auswechseln).
J.
FREQUENZGANG
Schalter SKI in Stellung -3
-
Schalter SK2 in Stellung
-
100 kHz
80
100 MHz = 99-101
V
anschliessen.
V,
mit einer Frequenz von 10 kHz, an den Wechselspan-
V",
annungs-Bereiche am Skalenende prüfen, indem
p
100%
=
99-101
.=
und SKI auf ,,I
eine negative Spannung von
und SKI in Stellung ,,I
V",
V"
und -30
V"
schalten.
schalten.
(über T-Stück
V"
stellen.
V"
schalten.
V"
steht.
PM
9250 messen)
von
Ab-

Werbung

loading