Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

K. PRWUNG DER LINEARITÄT
Die Linearität wie folgt prüfen:
Die Abweichung darf höchstens 1,5
tragen.
L. EICHUNG
-
SK2 in Stellung „V+" schalten.
-
-
Die Eingangsklemmen kurzschliessen.
Mit R3 den Nullpunkt einstellen.
-
-
Den Kurzschluss wieder aufheben.
An die Eingangsbuchse BU4 eine Gleichspannung von 0.3
-
anschliessen.
-
R2 einstellen, dass das Instrument genau 0,3
-
Die Eingangsspannung unterbrechen.
-
Buchse BU1 mit BU4 verbinden.
Für R23 einen solchen W e r t aussuchen, dass das Instrument
-
wieder genau 0,3
vom Endwert) anzeigt.
M. OHMBEREICHE
Schalter SKI in Stellung -10 $2' ' schalten.
-
BU5 und BU6 kurzschliessen, und das Instrument mit R3 auf
-
Null stellen.
-
Für R82 einen Widerstand aussuchen, bei dem das Instrument
-
bei offenen Eingangsklemmen den Skalenendwert anzeigt.
Die Ohmbereiche mit Normalwiderständen prüfen. In Skalen-
-
mitte darf die Abweichung
100-MQ-Bereich, wo die Toleranz
dem letztgenannten Bereich bei offenen Eingangsklemmen mit
R4 erneut auf unendlich einstellen.)
V
10
V
1
V
3
in die Mittelstellung drehen.
+3: +4; + 6 und + 8
V-
0,3
V-
1; 2 und 3 V ; Frequenz 10 kHz
V"
schalten.
V
(Toleranz bei der Endkontrolle:
+
V;
Frequenz 10 kHz
vom Skalenendwert be-
V
anzeigt.
V
V
10%

Werbung

loading