Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PHILIPS
UNIVERSAL MESSBRÜCKE "PHILOSCOOP II"
GM 4144/01
- EM4-Version* -
Anleitung und Werkstattunterlagen
1950 – 1961
Nach Originalunterlagen der Philips N.V. Eindhoven, mit eigenen Ergänzungen
*Unter dem Typ 4144/01 wurde auch eine spätere Version mit der Röhre EM34 vertrieben mit
unterschiedlicher Komponentenliste und anderer Schaltplanvariante

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips PHILOSCOOP II

  • Seite 1 GM 4144/01 - EM4-Version* - Anleitung und Werkstattunterlagen 1950 – 1961 Nach Originalunterlagen der Philips N.V. Eindhoven, mit eigenen Ergänzungen *Unter dem Typ 4144/01 wurde auch eine spätere Version mit der Röhre EM34 vertrieben mit unterschiedlicher Komponentenliste und anderer Schaltplanvariante...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt I. ALLGEMEINES ............................4 VORWORT ............................... 4 ELEKTRISCHE DATEN .......................... 5 Widerstände ............................5 Kondensatoren ............................5 Messung von Isolationswiderständen ....................5 Verlustwinkel ............................5 Prozentskala ............................5 Genauigkeit............................5 Prozent Skala ............................6 Stromversorgung ........................... 7 Röhren ..............................7 Brückenspannung ..........................
  • Seite 3 Verstärkerröhre EF40 ..........................18 Anzeigeröhre EM4 ..........................18 Daten EM4............................18 Ersatztypen ............................19 Gleichrichterröhre EZ40 .......................... 20 Die Kapitel I und II sind nach Originalunterlagen von Philips N.V. Eindhoven aus dem Niederländischen erstellt. Kapitel III (Werkstatthandbuch) nutzt Abbildungen aus dieser Quelle.
  • Seite 4: Allgemeines

    I. ALLGEMEINES VORWORT Die Messbrücke PHILIPS GM 4144/01 eignet sich zum Messen oder Vergleichen von Widerständen von 1 Ohm bis 10 Megaohm und Kapazitäten von 10 pF bis 100 μF. Unter Berücksichtigung der Null-Kapazität können Kapazitäten von mindestens 1 pF gemessen werden.
  • Seite 5: Elektrische Daten

    ELEKTRISCHE DATEN Wenn die Eigenschaften in numerischen Werten mit Angabe von Toleranzen ausgedrückt werden, werden diese von uns garantiert. Zahlenwerte ohne Toleranz dienen nur zu Orientierungszwecken und geben die Eigenschaften eines Durchschnittsgeräts an. Widerstände Der Gesamtmessbereich von 0,5 Ohm* bis 10 Megaohm ist in sechs Bereiche unterteilt. Höhere Werte können mit extern angeschlossenen Widerständen gemessen werden.
  • Seite 6: Prozent Skala

    Skala II (0,1 – 10) Wenn sich der Bereichsschalter Sk1 in der Position „10 “ befindet, beträgt der absolute Messfehler in der Mitte der Skala ⩽ 2,5% und steigt an den Enden der Skala auf ⩽ 6%. Mit Sk1 in der „open bridge“-Position beträgt der absolute Messfehler in der Mitte der Skala ⩽...
  • Seite 7: Stromversorgung

    Stromversorgung Das Gerät kann über einen Spannungswähler auf die Netzspannungen 110, 125, 145, 200, 220 und 245 V eingestellt werden. Die Netzfrequenz kann 40 - 100 Hz betragen. Netzspannungsschwankungen von bis zu 10% haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Messung. Der Stromverbrauch aus dem Netz beträgt 20 W.
  • Seite 8: Bedienung

    Messung hoher Impedanzen zu einer falschen Anzeige oder einem unklaren Minimum führen kann. BEDIENUNG Die Bezeichnung der Bedienelemente und Verbindungsbuchsen ist in Abb. 6. angegeben Einschalten Das Einschalten erfolgt durch Anschließen des Netzkabels an das Stromnetz. Das Gerät ist betriebsbereit, sobald die Röhren ihre Betriebstemperatur erreicht haben.
  • Seite 9: Widerstandsmessung

    Widerstandsmessung 1. Der zu messende Widerstand wird an den Buchsen Bu und Bu angeschlossen - auf der Fronttafel mit “R” bezeichnet - der Schalter Sk steht auf Position“R” (unten). 2. Der Meßbereich wird mit Sk so ausgewählt, dass er den erwarteten Wert enthält. Schaltstellung Ablesung Ableseskala...
  • Seite 10: Kapazitätsmessung

    Kapazitätsmessung 1. Die zu messende Kapazität wird verbunden mit den Buchsen Bu und Bu - auf der Frontplatte angegeben mit “C” - und der Schalter Sk ist auf Position“C” (oben) zu stellen. 2. Der Meßbereich wird mit Sk so ausgewählt, dass der Wert der gesuchten Kapazität in den Meßbereich fällt.
  • Seite 11: Messungen Mit "Offener Brücke

    Für die Messung von Kapazitäten größer als 100 μF kann die “open-bridge”- Stellung genutzt werden, wie nachfolgend beschrieben. Messungen mit “offener Brücke” In der Schalterstellung (open bridge) von Sk können Widerstände, Kapazitäten und Induktivitäten mit Hilfe eines extern angeschlossenen Referenzobjekts gemessen werden. Der unbekannte Widerstand (R ) oder der unbekannte Kondensator (C ) wird normal...
  • Seite 12: Messungen

    %-Messungen wird in die Stellung “%” gebracht. Der Anschluß und die Messungen Der Schalter Sk erfolgen wie unter Messungen mit offener Brücke beschrieben, ausgenommen die Ablesung, die in diesem Fall auf der inneren Skala vorgenommen wird. Auf dieser kann nun die Prozentabweichung (von –20 to + 25%) eines zu messenden Widerstands, Kondensators oder einer unbekannten Induktivität im Verhältnis zu einem bekannten externen Referenzobjekt bestimmt werden.
  • Seite 13: Formierung Und Messung Von Elektrolytkondensatoren

    Elektrolyse oder Polarisierung vorzubeugen), eine Wechselspannungsquelle mit höherer als der normalen Netzfrequenz als externe Brückenspannungsquelle einzusetzen ( 1000 Hz, 3V). Weiterhin stehen für diese Messung die PHILIPS-Messzellen GM 4221, PR 9512 oder GM 4227 (für fließende Flüssigkeiten) zur Verfügung. Die Anschlüsse des Messobjekts werden mit den Buchsen Bu2 und Bu3 – auf dem Frontpanel mit “R”...
  • Seite 14 Abb. 6. Anordnung der Bedienelemente und Buchsen...
  • Seite 15: Iii. Werkstattunterlagen

    *) Der richtige Wert wird bei der R36 * 3,6 – 10 kΩ Herstellung des Geräts gewählt. R36' * 10 – 270 kΩ Quelle: Philips Gebrauchsanweisung 21 Ω R38 * 330 – 620 Ω R39 * 10 kΩ – 1 MΩ...
  • Seite 16 Abb. 5. Schaltplan Universalmeßbrücke GM 4144/01. Der Schaltungsaufbau ist mit Gehäuse und Masse verbunden. - Änderungen vorbehalten –Quelle: Philips Gebrauchsanweisung...
  • Seite 17: Einhaltung Der Genauigkeit

    Einhaltung der Genauigkeit In diesem Meßgerät sind in Widerstände und Kondensatoren mit enger Toleranzbemessung eingebaut. Die Toleranzklassen sind grundsätzlich bei einem Austausch zu beachten. Im Verstärkerteil enthaltene Bauteile können ohne Einbußen an Genauigkeit ausgetauscht werden. Kondensatoren Meßbrückenzweige Die in den Brückenzweigen eingebauten Glimmerkondensatoren sind langlebig und wertstabil. Ein Austausch erübrigt sich daher.
  • Seite 18: Verstärkerröhre Ef40

    Verstärkerröhre EF40 Daten Sockel: Rimlock (Pico-8, 8-Stift, B8A) Quelle: Telefunken In der Schaltung wurden folgende Werte gemessen: g2: 100 V a: 114 V Anzeigeröhre EM4 Daten EM4 Sockel: Außenkontakt, Topfsockel P8A Quelle: Telefunken Werkstattbuch, Tungsram Röhrenhandbuch In der Schaltung wurden folgende Werte gemessen: L: 246 V Problem: EM4 geht aus Bei älteren EM4 kann es vorkommen, daß...
  • Seite 19: Ersatztypen

    Die Geräteversion GM 4144/01 mit EM34 hat in Kombination mit dem Empfindlichkeitseinsteller einen Zugschalter zum Abschalten der Anodenspannung (Leuchtschirm, Kontakt 7), was die Lebensdauer der Anzeige verbessern dürfte. Dieser Schalter wäre auch für EM4 leicht nachrüstbar. Ersatztypen In der Regel wird eine zu dunkle, nicht mehr ablesbare Anzeige der Grund für einen Austausch sein. Für die selten und teuer gewordene Anzeigeröhre EM4 existieren Vergleichstypen, die die Originalröhre ersetzen können.
  • Seite 20: Gleichrichterröhre Ez40

    Gleichrichterröhre EZ40 Sockel: Rimlock (Pico-8, 8-Stift, B8A) Quelle: In der Schaltung wurden folgende Werte gegen Masse gemessen: k:300V- Verschleiß der Gleichrichterröhre äußert sich in einem deutlichen Abfall der Anodenspannung. Diese sollte 245…250 V- betragen.

Diese Anleitung auch für:

Gm 4144/01

Inhaltsverzeichnis