Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

b. Gleichspannungen von 300-1000
Diese Spannungen müssen an die Eingangsbuchse BU4 ange-
schlossen werden.
Über den Spannungsteiler R16-R15-R17 (Bild
kommt die zu messende Spannung an das Gitter von BI. Im übri-
gen verläuft die Messung, wie bei „Röhrenvoltmeterschaltung" be-
schrieben ist.
Bild 10. Überlastungsschutz
Die Schaltung ist durch die Glimmröhre B3 vor aberlastungen
geschützt (Bild 10).
Bei einer zu grossen negativen Eingangsspannung zündet B3, so
dass die Spannung am Steuergitter von BI auf die Brennspannung
von B3 absinkt. Bei zu hohen positiven Eingangsspannungen wird
die Gitterspannung der Röhre B1 durch den entstehenden Gitter-
strom begrenzt.
d. Gleichspannungs-Messkopf
Zum Messen von Gleichspannungen in HF-Schaltungen dient der
Gleichspannungs-Messkopf G M 6062. Dieser Messkopf enthält
einen Widerstand von 100 kS2, der die von der Kabelkapazität
verursachte Dämpfung aufhebt. Der Messkopf kann für Gleich-
Spannungen von 3 bis 300
V
I
V
verwendet werden.
7
und Bild 10)

Werbung

loading