Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Mit R1 den Zeiger des 1nstrumentes.auf Null stellen.
-
Prüfen, ob beim Umschalten der Schalter SKI und SK2 („V%,
-
Skalenteil (von der oberen Skala) abweicht.
E. EINSTELLEN DER EMPFINDLICHKEIT UND KONTROLLE DES
ABSCHWÄCHERS FüR DIE GLEICHSPANNUNG
Schalter SK2 in Stellung „ V + " schalten.
-
Schalter SKI in Stellung „.3
-
An die Eingangsbuchse BU4 eine G l e i ~ h s p a n n u n ~ von genau
-
0,3
R2 in Mittelstellung drehen.
-
Für R5 einen Widerstand aussuchen, bei dem das Instrument
-
0,3
Mit R2 den vom Instrument angezeigten W e r t auf genau 0,3
-
einstellen (Feineinstellung)
Nacheinander eine genaue. Eichspannung von 1 V und 3
-
die Eingangsbuchse BU4 anschliessen.
Mit den Widerständen R47 bzw. R51 den Zeiger auf den Ska-
-
lenendwert einstellen, vorausgesetzt, dass der Messbereichschal-
ter auch in den Stellungen „1 V " und -3
An BU4 eine genaue Gleichspannung von 10,30, 100 und 300
-
anschliessen.
Prüfen, ob in den Stellungen „ I 0 V", -30 V", -100
-
anzeigt. Die Abweichung darf höchstens 1,5
wert betragen.
-
-
An die Eingangsbuchse BU4 eine Gleichspannung von genau
höchstens 2
mentenanzeige zu hoch ist, einen anderen W e r t für R45 wählen.
F. PRWUNG DER POLARITÄT
Schalter SKI in Stellung „.3 V " schalten.
-
Mit R3 das Instrument genau auf Null stellen.
-
Schalter SK1 in Stellung „30
-
-
Schalter SK2 in Stellung
Eine Gleichspannung von +30
-
und „V-")
V
anschliessen.
V
anzeigt (Grobeinstellung)
V"
des Schalters SKI das Instrument den Skalenendwert
vom Skalenendwert abweichen. W e n n die Instru-
der Nullpunkt nicht mehr als einen halben
V"
schalten.
.
.
V"
,,V+"
schalten.
V
V"
steht.
vom Skalenend-
schalten.
anschliessen.
V
V
an
V
V"
und

Werbung

loading