Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Bild 17.
ist deshalb gleich
V-Spannung abgeleitet wird, ist diese konstant.
Bei einer schwankenden Netzspannung wird die Ausgangsspan-
nung konstant bleiben, da eine sich ändernde Kollektor-Emitter-
spannung keinen Einfluss auf den Emitterstrom hat. vorausgesetzt,
dass die Kollektorspannung der Transistoren TS1 und TS2 nicht
bis unter die Kniespannung absinkt.
Sicherungsrelais
Die Bezugsspannung
geliefert. Dadurch ist diese Spannung erst eine bestimmte Zeit nach
dem Einschalten der Netzspannung vorhanden. Die Kollektor-
spannung für die Transistoren ist jedoch, infolge der Gleichrichter-
zellen sofort vorhanden, und es besteht die Möglichkeit, dass die
Transistoren beschädigt werden.
das von der
Basisspannung
spannung.
d.
Heizstromversorgung
negativen Stromversorgungsteil entnommen.
Die Heizfäden der genannten Röhren sind in Serie geschaltet.
Mit dem Abgleichwiderstand R30 wird der Heizstrom auf den
richtigen W e r t eingestellt.
da die Spannung von der stabilisierten 170-
RE1
wird durch die Schaltung der Röhre B4
170-V-Spannung verzögert eingeschaltet wird. Die
ist somit früher vorhanden als die Kollektor-
B6
dem stabilisierten

Werbung

loading