Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 146 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Anschlußbuchsen
Als erstes zeigen Ihnen die Abbildungen, wie Ihr Tonbandgerät mit an­
deren Geräten und verschiedenem L'lIbehör zusammengeschaltet wird.
Die einzelnen Buchsen haben dabei folgende Bedeutung:
Q
(Abb. auf Seite 3)
Buchse Mikrofon
befindet sich unter dem mit M I KRO bezeichneten Schieber. Durch öffnen
des Schiebers b�im Anschließen des Mikrofons werden die Eingänge 1
(Radio) und 2 (Telefonadapter) automatisch abgetrennt.
als Eingang und Ausgang.
Buchse 1. Radio lf
Sie können daran anschließen :
- einen Rundfunkempfänger und den Mono-Mixer mit Kabel 237 oder 242
- einen Plattenspieler mit dem Zwischenstecker 293
- ein zweites Tonbandgerät mit dem Zwischenstecker 293 und dem
Kabel 237 oder 242.
Die Kabelverbindung zum Rundfunkempfänger dient für Aufnahme und
Wiedergabe. Ein Plattenspieler kann auch über den Rundfunkempfänger
angeschlossen werden, wenn dort getrennte Buchsen für Tonband und
Plattenspieler vorhanden sind. Der Zwischenstecker 293 wird dann nicht
benötigt.
Bei Aufnahme einer Stereo-Rundfunksendung ist ein Stereo-Rundfunk­
empfänger auf "Mono" zu schalten.
Buchse 2 Telefonadapter .-..
Zum Anschließen eines Telefonadapters 244 S
Die drei Ein gangsbuchsen stehen untere inander in folgender Beziehung: Während
e iner M i krofonaufnahme kann an d ie Buchse 1 das Rundfun kgerät oder der P l atten­
spie ler angeschlossen bleiben. Dagegen muß der Telefonadapter aus der Buchse 2
gezogen werde n , we i l sonst mit der e i n gebauten Endstufe n i cht mitgehört werden kann.
Während e i ner Rad i o- oder P l atte n aufnahme
Telefonadapter angeschlossen se i n .
Während e i ner Telefonaufnahme darf weder das M ikrofon n o c h das Rundfunkgerät
oder der P l attenspieler angeschlossen se i n .
S
(Kontaktbelegung siehe Schaltplan)
darf weder das M i krofon noch
Connecting Sockets
(Also S' e e the circuit diagram for piri connections)
The i l lustrations show how your tape recorder is interconnected with
other i nstruments and various accessories. The i ndividual socketS' per­
form the fol lowing function:
Q
(see i l lustration on page 3)
Microphone Socket
Thi s is hidden behind a s li.per marked "MleRO". As soon as you open
the slider to connect the microphone, all other inputs (radio and tele­
phone adaptor) are automatical ly disconnected.
An I nput/Output Socket:
Socket 1 Radio lf
You can connect to this socket:
- a radio receiver and the GRUNDIG mono-mixer using l ead type
237 or 242.
- a record player using the l ead adaptor type 293 .
- a second tape recorder using the lead adaptor 293 and leadS' 237
or 242.
The one connecting lead to a radio receiver allows you to record from
the radio and to play back through the radio. You may aiso be abl e to
connect a record player through the radio if this has separate sockets
for a tape recorder and a gramophone pick-up. In such a case you do
not require the l ead adaptor 293. If you wish to record a stereo radio
transmission, select "Mono" on the radio since your recorder is also.
a mono machine.
Socket 2 Telephone Adaptor:
This socket is used to connect a telephone adaptor type 244 S to your
recorder.
Whenever you make a microphone re cording, you may leave a lead connected to
Socket 1, but you
must d i sconnect any lead from the te lephone adaptor socket,
Socket 2. Otherwise you w i l l not be able to mon itor through the b u i lt-in output stage.
When you record a rad i o programme or from a gramophone pi ck-up, ensure that both
der
the m i crophone and the te lephone adaptor are d isconnected.
I f record i n g from the te lephone adaptor, you must d i sconnect the microphone and the
rad i o or gramophone pick-up.

Werbung

loading