Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 3550 03910 Bedienungsanleitung
Toro Reelmaster 3550 03910 Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster 3550 03910 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3550 03910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
Modellnr. 03910—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3375-826 Rev C
®
*3375-826* C
3550

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 3550 03910

  • Seite 1 Form No. 3375-826 Rev C Zugmaschine Reelmaster ® 3550 Modellnr. 03910—Seriennr. 313000001 und höher *3375-826* C Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..............2 Wechseln der Kraftstofffilterglocke......41 Sicherheit ..............4 Entlüften der Injektoren..........41 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der elektrischen Anlage ........42 Sicherheit beim Einsatz von Toro Batteriepflege............42 Rasenmähern ............6 Sicherungen............42 Schallleistungspegel ..........7 Warten des Antriebssystems ........43 Schalldruckpegel ............. 7 Einstellen der Leerlaufstellung für den...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Ungeeigneter Gerätetyp ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Hanglagen Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche EN 836:1997 (bei Anbringung der entsprechenden Lastverteilung Schilder) und ANSI B71.4:2004 oder übertrifft diese sogar.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • • Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Kuppeln Sie den Antrieb zu den Anbaugeräten aus, wenn Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig. Mit Sie die Maschine transportieren oder nicht verwenden. den folgenden Verhaltensweisen beugen Sie einem •...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen • Füllen Sie den Benzintank bis zu 12 mm unterhalb der für Toro Produkte sowie andere wichtige Kante des Einfüllstutzens. Füllen Sie nicht zu viel ein. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder •...
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls nächsten die Mähwerke hoch. größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie • Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer, das praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8 Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,14 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Gesamtkörper Gemessenes Vibrationsniveau = 0,2 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,1 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93–6688 1. Lesen Sie die 2. Schnittgefahr an Händen Bedienungsanleitung und Füßen: Stellen Sie vor Durchführung von den Motor ab und warten Wartungsarbeiten durch.
  • Seite 10 99–3444 1. Fahrgeschwindigkeit 2. Mähgeschwindigkeit 120–2102 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 120–1683 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie 4. Warnung: Stellen Sie die Maschine nicht an Gefällen das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse, senken Sie die Mähwerke ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 11 120–1686 (Über Bestellnummer 120-1683 für CE anbringen*) * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 12 121–7884 1. Spindeleinstellung 8 Messer 3. Informationen zum Einstellen der Spindel finden Sie in der Bedienungsanleitung. 2. Spindeleinstellung 11 Messer...
  • Seite 13 120–2105 1. Senken Sie die Spindeln ab 5. Informationen zum Anlassen 9. Motor: Anlassen des Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung. 1) Setzen Sie sich in die Bedienerstellung; 2) Drehen Sie den Zündschlüssel in die Vorheizstellung; 3) Warten Sie, bis die Lampe ausgeht;...
  • Seite 14 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 15: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Montieren der Mähwerke Stellen Sie die Rasenkompensierungs- – Keine Teile werden benötigt feder ein Warnaufkleber (120-1686) Befestigen Sie ggf.
  • Seite 16: Einbauen Der Mähwerke

    Einbauen der Mähwerke Keine Teile werden benötigt Bild 4 1. Rasenkompensierungsfeder 3. Federrohr Verfahren 2. Stangenhalterung 1. Nehmen Sie die Spindelmotoren aus den Versandhalterungen. B. Nehmen Sie die Bundmutter ab, mit 2. Nehmen Sie die Versandhalterungen ab und werfen denen die Schraube des Federrohrs an der Sie sie weg.
  • Seite 17 Bild 8 1. Klappstecker und Scheibe des Hubarmgelenkschafts Bild 6 B. Setzen Sie das Hubarmjoch in den 1. Einraststift 2. Kappe Trägerrahmenschaft ein (Bild 7). C. Setzen Sie den Hubarmschaft in den Hubarm ein 8. Vorderen Mähwerke: Schieben Sie ein Mähwerk und befestigen Sie ihn mit der Scheibe und dem unter den Hubarm und schieben Sie gleichzeitig den Klappstecker (Bild 8).
  • Seite 18: Einstellen Der Rasenkompensierungsfeder

    Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schläuche des Spindelmotors nicht verdreht oder abgeknickt sind oder eingeklemmt werden können. g020164 Bild 11 Bild 10 1. Rasenkompensierungsfeder 3. Federstange 2. Splint 4. Sechskantmutter 1. Spindelantriebsmotor 2. Befestigungsmuttern 2. Ziehen Sie die Sechskantmuttern vorne an der Federstange an, bis die komprimierte Länge der Feder 12,7 cm beträgt (Bild 11).
  • Seite 19: Montage Des Motorhaubenriegels

    Montage des Motorhaubenrie- gels (nur CE) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: G012629 Riegelhalterung Bild 13 Niete 1. Halterung für CE-Riegel 2. Schraube und Mutter Scheibe Schraube 1/4" x 2" 4. Fluchten Sie die Scheiben mit den Löchern an der Sicherungsmutter, 1/4 Zoll Innenseite der Motorhaube aus.
  • Seite 20: Verwenden Des Mähwerkständers

    G012631 Bild 15 3. Arm der 1. Schraube Motorhaubenhalterung 2. Mutter g020158 Verwenden des Bild 16 Mähwerkständers 1. Mähwerkständer Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Befestigen Sie den Ständer mit dem Einraststift an der Kettenhalterung (Bild 17). Teile: Mähwerkständer Verfahren Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Untermesser bzw.
  • Seite 21: Produktübersicht

    Verstellbares Lenkrad Produktübersicht Ziehen Sie den Lenkrad-Kipphebel (Bild 18) zum Kippen des Lenkrads in die gewünschte Stellung zurück. Schieben Sie ihn Bedienelemente anschließend zum Absichern der Stellung wieder nach vorne. Zündschloss Mit dem Zündschloss (Bild 20) wird der Motor gestartet, vorgeglüht und abgestellt.
  • Seite 22 Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler (Bild 20) zeigt die Stunden an, die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler beginnt zu laufen, sobald der Zündschlüssel auf Ein“ gedreht wird. Hebel zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke Mit diesem Hebel (Bild 20) werden die Mähwerke angehoben Bild 21 und abgesenkt.
  • Seite 23: Technische Daten

    Gewicht ohne Mähwerke 708 kg Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Bild 24 Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder 1. Peilstab Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine...
  • Seite 24: Betanken

    • 4. Entfernen Sie bei niedrigem Ölstand den Ölfülldeckel Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder (Bild 25), gießen langsam kleinere Ölmengen ein und geringere Mischungen in kaltem Wetter prüfen den Stand regelmäßig, bis die Voll“-Marke am • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff Peilstab erreicht wird.
  • Seite 25: Prüfen Der Kühlanlage

    Sie den Hydraulikölstand. Der Behälter der Maschine wird im Werk mit ca. 13,2 Bild 27 Liter Hydrauliköl guter Qualität gefüllt. Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors 1. Kühler bzw. Ölkühler und dann täglich.Als Ersatzflüssigkeit wird Toro Premium...
  • Seite 26: Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser

    All Season Hydraulic Fluid (erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l) empfohlen. Die Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten sie vom Toro Vertragshändler.) Ersatzflüssigkeiten: Wenn die Flüssigkeit von Toro nicht erhältlich ist, können Sie andere verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt werden.
  • Seite 27: Ziehen Sie Die Radmuttern Fest

    Ziehen Sie die Radmuttern fest Wartungsintervall: Nach der ersten Betriebsstunde Nach 10 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Ziehen Sie die Radmuttern auf 61 bis 88 N-m an. WARNUNG: Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, kann es zu Verletzungen kommen. Einstellen des Sitzes Ändern der Sitzstellung Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden.
  • Seite 28: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors 7 Sekunden lang). Drehen Sie den Schlüssel dann auf Start, um den Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den Stellen Sie den Gasbedienungshebel wieder auf Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Der Schlüssel Leerlauf, um den Motor abzustellen; stellen Sie den geht von selbst auf die Ein-/Lauf-Stellung zurück.
  • Seite 29: Einstellen Des Gegengewichts Am Hinteren Hubarm

    g020259 Bild 32 Bild 33 1. Spindeldrehzahlhandrad 1. Feder 3. Weitere Lochpositionen 2. Federaktuator Hinweis: Die Spindeldrehzahl lässt sich je nach Rasenbedingungen erhöhen oder reduzieren. Erhöhen 4. Verschieben Sie den Federaktuator in die gewünschte Sie die Spindeldrehzahl, wenn Sie Fangkörbe Lochposition und befestigen Sie ihn mit einer verwenden, um die Sammelleistung zu verbessern.
  • Seite 30: Bedeutung Der Diagnostiklampe

    Hinweis: Normalerweise muss der Motor nach dem GEFAHR Entlüften anspringen. Wenn der Motor jedoch nicht Unter gewissen Bedingungen sind anspringt, können Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und den Injektoren stecken; siehe Entlüften der Injektoren“. und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte Bedeutung der verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 31: Ace-Diagnostikanzeige

    dass der Rückmeldungsstecker fest an den Kabelbaum angeschlossen ist. ACE-Diagnostikanzeige Die Maschine hat einen elektronischen Controller, der die meisten Maschinenfunktionen steuert. Der Controller ermittelt, welche Funktion für die verschiedenen Eingabeschalter erforderlich ist (wie z. B. Sitzschalter, Zündschlüssel usw.) und stellt die Ausgaben ein, um Magnetventile oder Relais für die gewünschte Maschinenfunktion zu aktivieren.
  • Seite 32: Prüfen Der Ausgabefunktion

    Sie alle beschädigten Schalter aus und reparieren Sie funktioniert, die Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig beschädigte Kabel. aufleuchten, liegt möglicherweise ein ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an einen Toro Hinweis: Die ACE-Diagnostik kann auch ermitteln, Vertragshändler welche Ausgabenmagnetventile oder Relais aktiviert sind.
  • Seite 33: Betriebshinweise

    2. Schließen Sie das Sicherheitsventil vor dem Anlassen des Motors, indem Sie es um 90 Grad (eine Viertelumdrehung) drehen. Starten Sie den Motor nie, wenn das Ventil noch offen steht. Betriebshinweise Allgemeine Hinweise Einarbeiten mit der Maschine Bevor Sie mit dem Mähen von Rasenflächen beginnen, sollten Sie mit der Maschine in einem offenen Bereich üben.
  • Seite 34: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen. Nach 10 Betriebsstunden •...
  • Seite 35: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage. Entleeren Sie den Kraftstoff- /Wasserabscheider.
  • Seite 36: Wartungsintervall-Tabelle

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 39 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Entfernen der Motorhaube Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine lässt sich die Motorhaube einfach entfernen. Bild 40 1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. 1.
  • Seite 37: Entfernen Der Batterieabdeckung

    Entfernen der Batterieab- Schmierung deckung Einfetten der Lager und 1. Öffnen Sie die Motorhaube. Büchsen 2. Lösen Sie die Handräder entfernen die Batterieabdeckung (Bild 41). Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Schmieren Sie alle Lager und Büchsen täglich ein, wenn Sie in einem staubigen und schmutzigen Umfeld arbeiten.
  • Seite 38 • • Hintere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (3) (Bild Mähen-/Transportschieber (Bild 47) Bild 47 Bild 44 • Riemenspannungsdrehbüchse (Bild 48) • Mähwerkdrehbüchsen (2) (Bild 45) Bild 48 • Lenkzylinder (Bild 49) Bild 45 • Leerlaufeinstellung (Bild 46) Bild 49 Bild 46...
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Warten des Motors Hinweis: Auf Wunsch kann ein weiterer Schmiernippel am anderen Ende des Lenkzylinders eingebaut werden. Entfernen Sie den Reifen, montieren den Nippel, fetten Warten des Luftfilters ihn ein, entfernen den Nippel und bringen den Verschluss wieder an (Bild 50). Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (häufiger in einem staubigen oder schmutzigen Umfeld).
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    g020086 Bild 52 1. Ablassschrauben für das Motoröl 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 53). Ölen Sie die neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Ziehen Sie nicht zu fest. Bild 51 1. Luftfilterabdeckung 2.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Wechseln der Kraftstofffilter- glocke Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Warten des Kraftstofftanks 1. Reinigen Sie den Anbaubereich der Filterglocke (Bild 54). Wartungsintervall: Alle 2 Jahre—Entleeren und reinigen Sie 2. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen die den Kraftstofftank. Kontaktfläche.
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Traktor führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können Batteriepflege zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den •...
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten des 4. Starten Sie den Motor und drehen das Sechskant der Nocke in beide Richtungen, um die zentrale Stellung Antriebssystems im Neutralbereich ausfindig zu machen. 5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um die Einstellung zu arretieren. Einstellen der Leerlaufstellung 6.
  • Seite 44: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Reinigen der Motorkühlanlage Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. Entfernen Sie täglich Schmutz vom Öl- und vom 1. Lockern Sie die Stellschraube, mit der das Handrad am Motorkühler.
  • Seite 45: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen WARNUNG: Gehen Sie bei dem Entspannen der Feder vorsichtig vor, denn sie steht unter starker Wartung der Motorantriebsrie- Spannung. 2. Drücken Sie das Ende der Feder (Bild 60) ab- und Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden—Prüfen Sie vorwärts, um die Feder aus dem Bügel auszuhaken und den Zustand und die Spannung aller die Feder zu entspannen.
  • Seite 46: Warten Der Bedienelementanlage

    Motor ab und prüfen Sie die Dichtheit. Wechseln des Hydrauliköls Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 47: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und Schläuche

    1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken 5. Prüfen Sie den Ölstand und gießen so viel Öl ein, die Mähwerke ab, stellen den Motor ab, aktivieren die dass der Ölstand die Voll-Marke am Peilstab erreicht. Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel ab. Füllen Sie nicht zu viel ein.
  • Seite 48: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 4. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn mit niedrigen Drehzahlen laufen. Verwenden der optionalen GEFAHR Messlehre Das Verändern der Motordrehzahl beim Läppen kann zum Festfahren der Spindeln Stellen Sie das Mähwerk mit der Messlehre ein. Weitere führen.
  • Seite 49: Einlagerung

    D. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. E. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. F. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Maschine an einem kühlen Ort.
  • Seite 50 Motor 1. Lassen Sie das Motoröl in ein Auffanggefäß ablaufen und schrauben die Ablassschraube wieder ein. 2. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Montieren Sie einen neuen Ölfilter. 3. Füllen Sie die Ölwanne mit ungefähr 3,8 Litern SAE 15W-40 Motoröl. 4.
  • Seite 51: Schaltbilder

    Schaltbilder g020202 Schaltbild (Rev. B)
  • Seite 52 G022031 Hydraulikschaltplan (Rev. B)
  • Seite 53 Hinweise:...
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Hinweise:...
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis