Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman 3300–D Bedienungsanleitung

Toro Workman 3300–D Bedienungsanleitung

Flüssigkeitsgekühltes dieselnutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 3300–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3355–292 Rev A
)
Workman
3300–D & 4300–D
Flüssigkeitsgekühltes Dieselnutzfahrzeug
Modellnr. 07362 – Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 07362TC – Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 07364 – Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 07364TC – Seriennr. 260000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman 3300–D

  • Seite 1 Form No. 3355–292 Rev A Workman 3300–D & 4300–D Flüssigkeitsgekühltes Dieselnutzfahrzeug Modellnr. 07362 – Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 07362TC – Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 07364 – Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 07364TC – Seriennr. 260000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage ....W 2006 – The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South Alle Rechte vorbehalten Bloomington, MN 55420-1196...
  • Seite 3: Einführung

    ....... . . Gefahrengrades immer sehr vorsichtig vor. Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Produkte . Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn...
  • Seite 4: Sicherheit

    Wenn Sie eine Warnung Ersatzbetriebsanleitung benötigen, senden Sie die komplette Modell- und Seriennummern an folgende Adresse: The Toro Company, 8111 Lyndale Avenue Der WORKMAN ist nur als ein Fahrzeug South, Minneapolis, Minnesota 55420. außerhalb des öffentlichen Verkehrs • Das Gerät darf niemals von Kindern eingesetzt werden.
  • Seite 5: Beim Betrieb

    • Bedienen Sie dieses Fahrzeug niemals, wenn Sie • Verwenden Sie nur zugelassene, nicht aus Metall Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. bestehende Kraftstoffkanister. Statische Entladungen können Kraftstoffdämpfe in einem nicht geerdeten • Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut Kraftstoffkanister entzünden.
  • Seite 6 • Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre ganze – Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern. Aufmerksamkeit. Ein unsicherer Betrieb des Fahrzeugs Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich kann zu Unfällen, zum Überschlagen des Fahrzeugs und und stellen sicher, dass sich niemand hinter dem folglich zu schweren oder tödlichen Verletzungen Fahrzeug aufhält.
  • Seite 7: Wartung

    Ratschläge an den offiziellen TORO Vertragshändler. wenn die Sicherheitsstütze der Ladepritsche auf der ganz ausgefahrenen Zylinderstange platziert ist. • Kaufen Sie nur TORO Originalersatzteile und -zubehörteile, um die optimale Leistung und Sicherheit • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse zu gewährleisten.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-9852 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Quetschgefahr: Montieren Sie das Zylinderschloss. 93-9879 1.
  • Seite 9 93-7814 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 105-4215 1. Warnung: Vermeiden Sie Quetschstellen. 93-9850 1. Führen Sie keine Reparaturen oder Modifikationen aus. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 93-9862 1. Verfanggefahr in der Welle: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 10 106-2352 1. Warnung: Dieses Fahrzeug 3. Scheinwerfer 7. Batterie: Geringe Ladung 9. Betriebsstundenzähler ist nicht für den öffentlichen (nur flüssigkeitsgekühlte 4. Motor: Niedriger Öldruck 10. Aus Straßenverkehr vorgesehen. Motore) 5. Motor: Glühkerzen-Anzeige 11. Ein 2. Glühkerze zum Vorheizen 8. Temperaturanzeige (nur Diesel) (nur Diesel) (nur flüssigkeitsgekühlte...
  • Seite 11 106-2377 1. Arretiert 6. Zapfwellenantrieb (ZWA) 9. Verwicklungsgefahr in der 11. Hydraulik ausfahren Welle: Achten Sie darauf, 2. Differentialsperre 7. Auskuppeln 12. Getriebe: Hohe dass Unbeteiligte den Geschwindigkeit 3. Entriegelt 8. Warnung: Lesen Sie die Sicherheitsabstand zum Bedienungsanleitung. 13. Getriebe: Niedrige 4.
  • Seite 12 106-7896 Für Modelle 07362 & 07362 TC 1. Die maximale Last beträgt 953 kg. Das Fahrzeuggewicht beträgt 861 kg und das maximale Fahrzeugbruttogewicht beträgt 1814 kg. 106-7894 1. Motor: Anlassen 3. Scheinwerfer 2. Zündung 4. Stromsteckdose 106-7898 Für Modelle 07364 & 07364 TC 1.
  • Seite 13: Batteriesymbole

    Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 93-9899 1. Explosionsgefahr 7. Tragen Sie eine Schutzbrille; explosive 1. Quetschgefahr: Montieren Sie das Zylinderschloss. 2. Vermeiden Sie Feuer, Gase können Blindheit offenes Licht und rauchen und andere Verletzungen Sie nicht.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten. Allgemeine technische Daten Zweipersonenfahrzeug mit ungehindertem Durchstieg für zwei Personen. Zugelassen gemäß SAE J2258. Wassergekühlter, ausgeglichener Daihatsu-Dreizylinder-Dieselmotor. Leistung: 26,5 PS, von mechanischem Regler bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von Motor 3650 Umdrehungen pro Minute reguliert. 952 ccm Hubraum. Automatisch geschmierte Getriebepumpe.
  • Seite 15: Abmessungen

    Gas-, Brems- und Kupplungspedal. Schalthebel, Differentialsperre, Feststellbremse, Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel und Hydraulikhubhebel. Bedienelemente Zündschloss, Lichtschalter, Glühkerzenschalter, Hupe und dritthöchster Sperrschalter. Betriebsstundenzähler, Kraftstoffuhr, Temperaturanzeige, Niedriger Motorölstand, Messanzeigen Ladeanzeige, Glühkerzenanzeige und Motorüberhitzung. Scheinwerfer Zwei Halogenscheinwerfer und ein Rücklicht. Bremslicht hinten. Anbauvorrichtung Die Anbauvorrichtung ist mit einem Loch für Kugel oder Stift ausgerüstet. Kupplungspedal muss zum Anlassen des Motors oder Auskuppeln des ZWAs Sicherheitsschalter durchgetreten werden (falls vorhanden).
  • Seite 16: Einrichten

    Einrichten Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Beschreibung Menge Verwendung Hinterer Kotflügel Kopfschraube 3/8 x 1/4 Zoll Montieren der hinteren Kotflügel Sicherungsmutter 3/8 Stützplatte Radmutter Vorderrad Befestigen der Räder Radmutter Hinterrad Lenkrad Schaumdichtung Montieren Sie das Lenkrad Scheibe...
  • Seite 17: Montieren Der Räder

    Montieren des Lenkrads 3. Befestigen Sie die Rückseite jeder Rücklichthalterung mit einer 5/16 x 1 Zoll langen Kopfschraube, einer flachen Scheibe mit einem Innendurchmesser von 0,344 1. Nehmen Sie die Sicherungsmutter von der Lenkwelle Zoll und einer Sicherungsmutter hinten an den ab.
  • Seite 18: Einbauen Des Überrollschutzes

    Einbauen des Überrollschutzes Gefahr 1. Setzen Sie jede Seite des Überrollschutzes in die Befestigungshalterung auf jeder Seite des Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die Fahrzeugrahmens ein. Positionieren Sie den tödlich wirkt und starke chemische Überrollschutz wie in Bild 6 dargestellt. Verbrennungen verursachen kann. Hinweis: Sie müssen die Befestigungsschrauben an der •...
  • Seite 19 6. Entfernen Sie die Fülldeckel. Füllen Sie langsam Warnung Batteriesäure bis zum Füllring in alle Zellen nach. Setzen Sie die Fülldeckel wieder auf. Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die Wichtig Überfüllen Sie die Batterie nicht. Sonst explodieren können. strömt Batteriesäure auf andere Fahrzeugteile aus, was zu schwerer Korrosion und Beschädigung führt.
  • Seite 20: Abnehmen Der Großen Ladepritsche

    Abnehmen der großen 5. Heben Sie die Pritsche vom Fahrzeug. Ladepritsche Vorsicht 1. Lassen Sie den Motor an. Kuppeln Sie den Hydraulikhubhebel ein und senken Sie die Pritsche ab, Die große Pritsche wiegt ungefähr 147 kg. bis die Zylinder lose in den Einschüben sind. Lösen Sie Versuchen Sie aus diesem Grund nie, die Pritsche den Hubhebel und stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 21 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Distanzhalterungen 1. Vergewissern Sie sich, dass die Hubzylinder ganz und die Verschleißblöcke (Bild 11) eingesetzt sind, da die eingefahren sind. Kühlerabdeckung sonst ggf. beschädigt wird. 2. Setzen Sie die Pritsche vorsichtig auf den Schlossschraubenköpfe müssen an der Innenseite der Fahrzeugrahmen.
  • Seite 22: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der 3. Verwenden Sie für den Motor nur hochwertige, waschaktive Öle 10W30, die die Klassifizierung CF Inbetriebnahme oder höher vom American Petroleum Institute (API) aufweisen. Wählen Sie eine entsprechende Viskosität aus; siehe Tabelle in Bild 13. Vorsicht Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 23: Betanken

    1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel. Wichtig Beim Auffüllen von Motoröl oder Einfüllen von Öl muss ein Abstand zwischen dem Öleinfüllgerät und 2. Schrauben Sie den Tankdeckel ab. dem Öleinfüllstutzen in der Ventilöffnung bestehen, siehe Bild 15. Dieser Abstand ist für die Belüftung beim Gefahr Einfüllen erforderlich, und verhindert, dass Öl in den Entlüfter überläuft.
  • Seite 24: Prüfen Der Kühlanlage

    Prüfen der Kühlanlage Prüfen der Hinterachsen- bzw. Hydraulikflüssigkeit Die Kühlanlage fasst circa 3,8 Liter. Die Hinterachse ist mit Dextron III ATF gefüllt. Prüfen Sie Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser den Stand vor dem ersten Anlassen des Motors und dann und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel.
  • Seite 25: Prüfen Des Öls Im Vorderen Differential

    Prüfen des Öls im vorderen Prüfen des Drehmoments der Differential Radmutter Nur Allradantrieb Warnung Das Differential wird mit 10W30-Öl gefüllt. Prüfen Sie den Ölstand nach jeweils 100 Betriebsstunden oder monatlich. Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, Die Anlage fasst circa 0,95 Liter. kann sich ein Rad lösen, was zu Verletzungen 1.
  • Seite 26: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    Prüfen der Bremsflüssigkeit Prüfen der Lüfterriemenspannung Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird vom Werk mit DOT 3-Bremsflüssigkeit gefüllt und ausgeliefert. Prüfen Prüfen Sie alle Riemen auf Abnutzung, Risse oder falsche Sie den Stand vor dem ersten Anlassen des Motors und Spannung. Prüfen Sie die Spannung, indem Sie eine Kraft dann alle 8 Stunden oder täglich.
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb Bremspedal Mit dem Bremspedal (Bild 22) aktivieren Sie die Dienstbremsen, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der anzuhalten. Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Vorsicht Bedienelemente Fahrpedal Abgenutzte oder falsch eingestellte Bremsen können Verletzungen verursachen.
  • Seite 28: Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel

    Differentialsperre Hydraulikhub Ermöglicht ein Verriegeln der Hinterachse für bessere Anheben und Absenken der Pritsche. Schieben Sie den Traktion. Sie können die Differenzialsperre (Bild 23) Hebel nach hinten, um die Ladepritsche anzuheben. aktivieren, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Schieben Schieben Sie den Hebel nach vorne, um die Ladepritsche Sie den Hebel nach vorne und rechts, um die Sperre zu abzulassen (Bild 23).
  • Seite 29: Ladezustandsanzeige

    Anzeige und Leuchte für die Kühlmitteltemperatur Registriert die Kühlmitteltemperatur im Motor. Funktioniert nur bei eingeschaltetem Zündschloss (Bild 24). Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt. Ladezustandsanzeige Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Batterie entladen ist. Wenn die Lampe beim Einsatz des Fahrzeugs aufleuchtet, stoppen Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 30 Lampe nach dem Auffüllen von Öl jedoch beim Starten des Hupe Motors nicht ausgeht, stellen Sie den Motor sofort ab und wenden Sie sich an den lokalen TORO Fachhändler. Ein Drücken aktiviert die Hupe (Bild 25). So prüfen Sie die Funktion der Warnlampen: Drehzahlmesser 1.
  • Seite 31: Sitzeinstellhebel

    Beschädigung zu vermeiden. Hinweis: In der Tabelle finden Sie ungefähre Vorheizzeiten • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf für die verschiedenen Temperaturbereiche. die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. • Prüfen Sie die Vorderseite des Kühlers. Entfernen Sie Temperatur (Grad) Vorwärmzeit Rückstände und reinigen Sie das Kühlergitter.
  • Seite 32: Fahren Des Fahrzeugs

    Fahren des Fahrzeugs Stoppen des Fahrzeugs 1. Lösen Sie die Feststellbremse. Wenn Sie die Maschine stoppen möchten, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal, treten Sie die Kupplung durch und 2. Drücken Sie das Kupplungspedal ganz durch. treten Sie dann auf das Bremspedal. 3.
  • Seite 33: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Prüfen der Sicherheitsschalter Betriebsmerkmale Der Sicherheitsschalter verhindert, dass der Motor ohne Dieses Fahrzeug ist auf Sicherheit ausgelegt. Das Fahrzeug gedrückte Kupplung anläuft oder startet. weist für zusätzliche Stabilität vier Räder auf. Das Fahrzeug verwendet in Autos gängige Bedienelemente, So prüfen Sie die Funktion des Sicherheitsschalters der einschließlich Lenkrad, Bremspedal, Kupplungspedal, Kupplung: Gaspedal und Schaltung.
  • Seite 34: Passagiere

    Fahren Sie dieses Fahrzeug nie oder benutzen irgendwelche Maschinen, wenn Sie Alkohol oder andere Drogen/Medikamente eingenommen haben. Auch Arznei- und Erkältungsmittel können Sie schläfrig machen. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett des Arzneimittels oder lassen Sie sich durch Ihren Arzt oder Apotheker aufklären, wenn Sie sich über ein gewisses Präparat im Unklaren sind.
  • Seite 35: Wenden

    Wenden Überschlagen Wenden ist eine weitere wichtige Variable, die zu Unfällen Der TORO WORKMAN ist mit einem Überrollbügel, führen kann. Das zu scharfe Wenden für die Bedingungen Hüftgurt, Sicherheitsgurt und einem Handgriff ausgestattet. kann dazu führen, dass die Maschine ihre Bodenhaftung Wenn Sie den Überrollschutz einsetzen, wird das Risiko...
  • Seite 36: Be- Und Entladen

    Wenden beim Überqueren eines Hanges. Selbst bei Warnung geringen Geschwindigkeiten und ohne Last überschlagen Sie sich leichter beim Wenden auf einem Hang. Beim Absenken der Ladepritsche können Sie und Verringern Sie die Geschwindigkeit und legen Sie einen Beistehende mit Händen oder anderen langsamen Gang ein, bevor Sie einen Hang hinauf oder runterfahren.
  • Seite 37: Verwenden Der Differentialsperre

    Positionieren Sie als Faustregel die Ladung gleichmäßig Warnung von vorne nach hinten und von Seite zu Seite. Nicht befestigte Ladungen oder flüssiges Material in einem Ein Umkippen oder Rollen des Fahrzeugs an größeren Behälter, wie z. B. einem Sprühgerät, können sich einem Hang führt zu schweren Verletzungen.
  • Seite 38: Transportieren Des Fahrzeugs

    Sie Anhänger oder Anbaugeräte mit einem Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken Anhängerbruttogewicht von 680 kg schleppen. Beladen Sie abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Anhänger immer so, dass 60 % der Nutzlast vorne auf dem Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 39: On-Stellung

    Anheben (Schnellkupplungsstellung „A“) On-Stellung In dieser Stellung wird die Ladepritsche, die hintere Diese Stellung ähnelt der Stellung Absenken Anhängerkupplung angehoben oder Druck auf die (Schnellkupplungsstellung B). Diese Stellung führt auch Öl Schnellkupplung „A“ ausgeübt. In dieser Stellung kann Öl zur Schnellkupplung „B“ zu. Der Hebel wird jedoch von von der Schnellkupplung „B“...
  • Seite 40: Verwenden Der Schnellkupplung Anschließen

    Verwenden der Schnellkupplung Fehlerbehebung bei der Hydrauliksteuerung Anschließen • Probleme beim Anschließen oder Abschließen von den Wichtig Wischen Sie die Schnellkupplungen vor dem Schnellkupplungen. Anschließen ab, um Schmutzrückstände zu entfernen. • Druck nicht abgelassen (Schnellkupplung steht unter Verschmutzte Kupplungen können die Hydraulikanlage Druck).
  • Seite 41: Wartung

    Wartung Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Wartungsintervall-Tabelle Einfetten – Lager und Büchsen Das Fahrzeug weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 100 Betriebsstunden.
  • Seite 42 Bild 37 Bild 34 Bild 38 Bild 35 Bild 36...
  • Seite 43: Empfohlener Wartungsplan

    Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Kabeleinstellungen. Nach den ersten 10 • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Stunden • Wechseln Sie den Hinterachsenfilter aus. Nach den ersten 50 • Tauschen Sie das Motoröl und den -filter aus. Stunden •...
  • Seite 44: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Dienstbremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie die Funktion des Fahrpedals. Prüfen Sie die Stellung der Kupplung und der Ganghebels. Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 45: Einsatz Bei Starker Beanspruchung

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Einsatz bei starker Warnung Beanspruchung Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Wichtig Führen Sie, wenn das Fahrzeug unter den Einstellungen daran durchführen, den Motor ab,...
  • Seite 46: Aufbocken Des Fahrzeugs

    Aufbocken des Fahrzeugs 3. Schieben Sie die Ladepritschenstütze auf die Zylinderstange. Achten Sie darauf, dass die Stützenendlaschen auf dem Ende der Zylindertrommel Gefahr und auf dem Ende der Zylinderstange aufliegen (Bild 40). Unter Umständen wird ein aufgebocktes Fahrzeug unstabil und fällt vom Wagenheber, wodurch Personen unter der Maschine verletzt würden.
  • Seite 47: Allgemeine Wartung - Luftfilter

    Allgemeine Wartung – Luftfilter 4. Prüfen Sie den neuen Filter auf Versandschäden. Prüfen Sie das Dichtungsende des Filters und den Körper. • Prüfen Sie den Luftfilter und die Schläuche regelmäßig, Wichtig Verwenden Sie nie ein beschädigtes Element. um einen maximalen Schutz des Motors und längste Nutzungsdauer zu gewährleisten.
  • Seite 48: Kraftstoffanlage

    3. Entfernen Sie den Ölfilter. Ölen Sie die neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Schrauben Sie den Filter auf, bis die Dichtung die Befestigungsplatte berührt. Ziehen Sie sie dann noch eine 1/2 bis 2/3 Drehung an. NICHT ZU FEST DREHEN.
  • Seite 49: Entfernen Von Fremdkörpern Aus Der Motorkühlanlage

    Wechseln des Kühlmittels 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf START und beobachten Sie den Kraftstoffstrom um den Anschluss. Drehen Sie den Zündschlüssel auf AUS, wenn Sie einen 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. ununterbrochenen Strom feststellen. 2. Heben Sie die Ladepritsche (falls vorhanden) an und 5.
  • Seite 50: Einstellen Der Riemen

    Einstellen der Riemen 5. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube oben an der Wasserpumpe (Bild 50). Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen nach dem ersten Einsatztag und dann alle 200 Betriebsstunden. Heben Sie die Ladepritsche (falls vorhanden) an und setzen Sie die Sicherheitsstütze auf den ausgefahrenen Hubzylinder, um die Ladepritsche abzustützen.
  • Seite 51: Zylinderkopfschrauben

    Einstellen des Gaspedals Lüfterriemen 1. Prüfen Sie die Spannung, indem Sie eine Kraft von 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, stellen 98 N auf halber Entfernung zwischen dem Lüfter und Sie den Motor ab und stellen Sie die Feststellbremse den Kurbelwellenscheiben ansetzen.
  • Seite 52: Wechseln Des Hinterachsen-/Hydrauliköls

    Wechseln des Wechseln des Hydraulikfilters Hinterachsen-/Hydrauliköls Wechseln Sie den Hydraulikfilter nach 10 Betriebsstunden und dann nach jeweils 800 Betriebsstunden aus. Wechseln Sie das Hydrauliköl der Hinterachse und den Filter und reinigen Sie das Sieb nach jeweils Wichtig Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum 800 Betriebsstunden.
  • Seite 53: Reinigen Des Hydrauliksiebs

    Reinigen des Hydrauliksiebs Wechseln des Öls im vorderen Differential Reinigen Sie das Hydrauliksieb alle 800 Stunden. Nur Allradantrieb 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, stellen den Motor ab, stellen Sie die Feststellbremse fest und Wechseln Sie das Öl im vorderen Differential nach jeweils ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 54: Einstellen Des Bremspedals

    Einstellen des Bremspedals Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Die vordere Haube kann abgenommen werden, um das Einstellen zu vereinfachen. 1. Nehmen Sie den Splint und Lastösenbolzen ab, mit denen das Hauptzylinderjoch am Bremspedalgelenk befestigt ist (Bild 59). Bild 60 1.
  • Seite 55 3. Stellen Sie die Klemmmuttern und/oder Kugelgelenk 6. Setzen Sie die Rücklauffeder wieder auf den ein, bis sich die untere hintere Kante des Kupplungshebel. Kupplungspedals 95 mm ± 3 mm von der Oberseite des Wichtig Stellen Sie sicher, dass das Stangenende richtig Bodenplattensternmusters befindet, wenn Sie eine Kraft auf der Kugel (nicht gedreht) positioniert ist, und parallel von 18 kg auf das Pedal anwenden (Bild 62).
  • Seite 56: Einstellen Der Feststellbremse

    Einstellen der Feststellbremse Einstellen der Schaltzüge Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. 1. Nehmen Sie den Gummigriff vom Feststellbremshebel 1. Schieben Sie den Schalthebel in die Neutral-Stellung. ab (Bild 65) 2. Nehmen Sie die Lastösenbolzen ab, mit denen die Schaltzüge an den Hinterachsenbewegungsarmen befestigt sind.
  • Seite 57: Einstellen Des Differentialsperrenkabels

    Einstellen des Prüfen der Reifen Differentialsperrenkabels Prüfen Sie den Reifenzustand mindestens alle 200 Betriebsstunden. Betriebsunfälle, wie z. B. das Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Aufprallen auf Bordsteine, kann einen Reifen oder eine Felge beschädigen sowie das Rad unwuchtig machen. 1.
  • Seite 58: Prüfen Der Gleichlaufmuffe

    Anheben der Ladepritsche im • Lösen Sie am linken Vorderrad die Klemmmuttern an beiden Seiten der Drehschnalle (Bild 71). Notfall • Drehen Sie die Zugstange und die Drehschnalle gleichmäßig, um die Vorderseite des Reifen nach (ohne Anlassen des Motors) innen oder außen zu bewegen, um die Abstände Sie können die Ladepritsche in einem Notfall durch zwischen Mitte zu Mitte von vorne nach hinten zu Betätigen des Anlassers oder Starten der Hydraulikanlage...
  • Seite 59 • Schließen Sie an beiden Fahrzeugen die beiden • Schließen Sie am anderen Fahrzeug die beiden Schnellkupplungsschläuche von den Schläuchen ab, die Schläuche an der Kupplung an, die sich noch in der an der Schnellkupplungshalterung befestigt sind Kupplungshalterung befinden (Schließen Sie den (Bild 72).
  • Seite 60: Sicherungen

    Sicherungen Starthilfe eines Fahrzeug Die Sicherungen für die Elektroanlage des Geräts befinden Warnung sich in der Mitte unter dem Armaturenbrett. Die Starthilfe kann gefährlich sein. Halten Sie sich an die folgenden Warnungen, um Verletzungen oder eine Beschädigung der elektrischen Komponenten im Fahrzeug zu vermeiden: •...
  • Seite 61: Einlagern Der Batterie

    Einlagern der Batterie Batteriepflege Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat 1. Der Batteriefüllstand muss ordnungsgemäß gepflegt eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll und die Oberseite der Batterie sauber gehalten werden. auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Wenn Sie die Maschine an einem Standort einlagern, Maschine.
  • Seite 62: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...
  • Seite 63: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 64: Die Allgemeine Garantie Von Toro Für Kommerzielle Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den...

Diese Anleitung auch für:

Workman 4300–d0736207362tc0736407364tc

Inhaltsverzeichnis