Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 3400 30651 Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 3400 30651 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 3400 30651 Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit vierradantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Groundsmaster
3400 mit Vierradantrieb
Modellnr. 30651—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3399-523 Rev A
G018031
*3399-523* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 3400 30651

  • Seite 1 Form No. 3399-523 Rev A Zugmaschine Groundsmaster ® 3400 mit Vierradantrieb Modellnr. 30651—Seriennr. 314000001 und höher G018031 *3399-523* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen Richtlinien; weitere Details finden Sie in der produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). Sicherheit ..............3 Sichere Betriebspraxis ..........3 Sicherheit beim Einsatz von Toro Aufsitzern ....5 Schallleistungspegel ..........6 Einführung Schalldruckpegel ............. 6 Vibrationsniveau ............. 6 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Warten des Antriebssystems ........41 Wechseln des Getriebeölfilters........41 Wechseln des Hydrauliköl-Rücklauffilters ....41 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Überprüfen der Hinterradspur .........41 Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Warten der Kühlanlage ..........42 Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge Entfernen von Fremdkörpern aus der haben.
  • Seite 4 Binden Sie lange Haare hinten zusammen. Tragen Sie zu einem möglichen Überschlagen des Mähers führen keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck. können. • • Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Fahren Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So vermeiden gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die von Sie ein Überschlagen: der Maschine aufgeworfen werden könnten.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut einsehbaren In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, Biegungen, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und nähern, die Ihre Sicht behindern können. weitere Sicherheitsinformationen, die nicht in den...
  • Seite 6: Schallleistungspegel

    Unterstützung an den offiziellen Toro Vertragshändler. fahren, um die Vorwärtsgeschwindigkeit niedrig zu halten und die Kontrolle über die Maschine zu • Verwenden Sie nur Original Toro Anbaugeräte und behalten. Ersatzteile. Die Verwendung von nicht zugelassenen Anbaugeräten kann zum Verlust Ihrer Garantieansprüche •...
  • Seite 7 Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 1,5 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,8 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 1,0 m/s Der Unsicherheitswert (K) = 0,5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 5395 gemessen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 70-13-072 1. Aufbockstellen 950832 1. Reifendruck 950889 1. Warnung — heiße Oberflächen. 111-0773 1.
  • Seite 9 111-8098 1. Umkippgefahr: Fahren Sie beim Wenden oder beim 3. Umkippgefahr: Legen Sie einen Sicherheitsgurt an, wenn Hinauffahren von Hanglagen langsam. der Überrollschutz hochgeklappt ist; legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollschutz abgesenkt ist. 2. Umkippgefahr: Fahren Sie nur Hanglagen hinauf, die ein 4.
  • Seite 10 111-3902 1. Warnung: Schnittgefahr für die Hand, Gebläse 2. Heiße Oberflächen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen. 111-3562 1. Pedal treten, um die Neigung des Lenkrads anzupassen. 111-3566 1. Fall-, Quetschgefahr — vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Rampensperre befestigt ist. 111-3567 1.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Reifendruckmanometer (nicht Prüfen des Reifendrucks. mitgeliefert) Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung Motor-Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb Ersatzteilkatalog nehmen.
  • Seite 12: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Bestandteile des Bedienpultes 12 15 13 16 8 2 3 4 G018144 Bild 2 1. Mähwerk 4. Bedienervideo 2. Steuerarm 5. Abdeckung 3. Lenkrad G018032 Bild 3 1. Schalter für 10. Hupe (wird mit Feststellbremse Scheinwerferkit geliefert) 2. Lichtschalter (wird mit 11.
  • Seite 13 Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Feststellbremse aktiviert ist und der Zündschlüssel in der Stellung I ist. WARNUNG: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder ein. Stellen Sie den Mäher nicht am Hang ab. g018033 Bild 4 1. Gewichtverlagerungsbedienelement G018029 Bild 6 1.
  • Seite 14: Verstellbare Lenksäule

    WARNUNG: Seien Sie bei der Benutzung der Notbremse vorsichtig. Bleiben Sie sitzen und halten Sie das Lenkrad fest, um zu vermeiden, dass Sie vom Mäher geschleudert werden, wenn die Vorderradbremsen plötzlich beim Fahren aktiviert werden. Gasbedienungshebel Schieben Sie den Gasbedienungshebel nach vorne, um die Motorgeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Seite 15 G014549 Bild 9 Bedienersitz WARNUNG: Nehmen Sie den Rasenmäher niemals in Betrieb, ohne sich vorher zu vergewissern, dass der Fahrersitzmechanismus voll funktionstüchtig ist und dass der Sitz, wenn er eingestellt und arretiert ist, fest in seiner Stellung bleibt. Änderungen am Sitzmechanismus sollten nur ausgeführt werden, wenn der Rasenmäher mit angezogener Feststellbremse still steht.
  • Seite 16 Warnsystem Warnlampe für Hydraulikölüberhitzung und Hupe Die Warnlampe für das Hydrauliköl leuchtet auf, wenn das Warnung für eine zu hohe Motorkühlmitteltemperatur Öl überhitzt ist. Die Hupe ertönt, wenn die Temperatur des Lampe Hydrauliköls im Behälter 95 °C übersteigt, wie in Bild 12 abgebildet.
  • Seite 17 Warnlampe für niedrige Battterieladung Warnlampe für niedrigen Motoröldruck Die Warnlampe für die Batterieladung leuchtet auf, wenn die Die Warnlampe für den Motoröldruck leuchtet auf, wenn der Batterieladung niedrig ist (Bild 13). Öldruck zu niedrig ist (Bild 14). G018081 G018037 Bild 14 Bild 13 1.
  • Seite 18: Zündschlüssel

    Zündschlüssel Anzeigenlampe Motor Aufwärmen Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position II. Die 0: Motor aus Anzeige für das Vorglühen des Motors leuchtet auf und die I: Motor läuft /Aux an Glühkerzen werden angewärmt (Bild 16). II: Vorglühen des Motors Wichtig: Ein Versuch, einen kalten Motor ohne III: Motor startet Vorglühen anzulassen, kann die Batterie unnötig belasten.
  • Seite 19: Betriebsstundenzähler

    Betriebsstundenzähler Anzeigelampe für die Getriebeneutral- stellung Der Betriebsstundenzähler zeigt die Stunden an, die die Maschine in Betrieb war (Bild 18). Die Lampe leuchtet auf, wenn das Fahrantriebspedal in der -Stellung und der Zündschlüssel in derI-Stellung EUTRAL (Bild 19). Hinweis: Die Feststellbremse muss aktiviert sein, sonst leuchtet die Lampe für die Getriebeneutralstellung nicht auf.
  • Seite 20: Anzeigelampe Für Mähwerk-Antriebsschalter

    Anzeigelampe für Mähwerk- Antriebsschalter Diese Lampe leuchtet auf, wenn der Antriebsschalter für das Mähwerk in der V -Stellung steht und der ORWÄRTS Zündschlüssel in die I-Stellung gedreht wird (Bild 20). G029106 Bild 20 1. Anzeigelampe für Mähwerk-Antriebsschalter...
  • Seite 21: Technische Daten

    Kubota 26,5 kW (35,5 PS) bei 2000 U/min DIN 70020 Anbaugeräte, Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Kontaktieren Sie Ihren zugelassenen Servicehändler oder...
  • Seite 22: Betrieb

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (über -18 Grad Celsius) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 23: Prüfen Der Kühlanlage

    Prüfen der Kühlanlage 4. Drehen Sie den Deckel wieder auf das Ausdehnungsgefäß. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Betanken ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich und steht unter Druck, d. h. es kann ausströmen Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff und Verbrühungen verursachen.
  • Seite 24: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sollten kein Synthetiköl verwenden. Wenden Sie sich an Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. entzündet. Feuer und Explosionen durch Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also verursachen.
  • Seite 25: Prüfen Des Radnabendrehmoments

    Verwenden des Hinweis: Toro Premium Synthetic Bio Hyd Fluid ist das einzige von Toro genehmigte synthetische, biologisch Verriegelungsmechanismus abbaubare Hydrauliköl. Dieses Öl ist mit den Elastomeren kompatibel, die in den Hydraulikanlagen von Toro verwendet der Bedienerplattform werden, und eignet sich für viele Klimata. Dieses Öl ist mit konventionellen Mineralölen kompatibel.
  • Seite 26: Funktionsweise Der Sitzkontaktschalter

    Funktionsweise der den Motor zum ersten Mal anlassen, der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel abgestellt hat oder Sie Sitzkontaktschalter Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage durchgeführt haben, siehe Entlüften der Kraftstoffanlage (Seite 38). Hinweis: Der Motor wird abgestellt, wenn der Bediener den Sitz ohne Aktivieren der Feststellbremse verlässt. WARNUNG: Motoranlasssperre: Der Motor kann nur angelassen werden, Überprüfen Sie vor dem Anlassen des Motors die...
  • Seite 27: Anlassen Eines Warmen Motors

    Leerlauf-Stellung und warten, bis der Motor die niedrige Leerlaufgeschwindigkeit erreicht hat. Wichtig: Lassen Sie den Motor für 5 Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem Einsatz unter voller Last ausschalten. Ansonsten können Probleme mit dem Turboauflader entstehen. 2. Lassen Sie den Motor 5 Minuten lang im Leerlauf laufen.
  • Seite 28: Einkuppeln Des Mähwerkantriebs

    Einkuppeln des Mähwerkantriebs G018088 Bild 28 1. Ein 2. Aus Das Mähwerk wird nur eingekuppelt, wenn Sie richtig auf dem Sitz sitzen, siehe Verwenden des Sitzkontaktschalters (Seite 46). G018089 Bild 29 Einkuppeln des Mähwerkantriebs: Drücken Sie den Schalter für den Mähwerkantrieb oben in die 1.
  • Seite 29: Hebestellen

    2. Stützen Sie das Gewicht des Überrollbügels ab, während Sie die Handmuttern, Scheiben und Befestigungsschrauben von den Schwenkhalterungen abnehmen (Bild 30). 3. Senken Sie den Rahmen vorsichtig ab, bis er auf den Anschlägen aufliegt. 4. Setzen Sie die Befestigungsschrauben in das untere Loch ein und ziehen Sie die Handmuttern ganz an, um den Überrollbügel in der abgesenkten Stellung abzustützen.
  • Seite 30: Transportieren Der Maschinen

    Transportieren der Maschinen 4. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund unter der Hebevorrichtung eben und fest ist. WARNUNG: 5. Fluchten Sie die Hebevorrichtung aus und stellen sicher, dass sie an einem der Hebepunkte des Mähers Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, befestigt ist.
  • Seite 31: Schnittqualität

    Die Schnittleistung ist am besten, wenn Sie gegen die Grasnabe schneiden. Daher sollten Sie die Mährichtung bei jedem Mähen ändern. Schnittqualität Die Schnittqualität nimmt ab, wenn Sie zu schnell vorwärtsfahren. Wägen Sie immer die Schnittqualität zur gewünschten Arbeitsrate ab, und stellen Sie die Vorwärtsgeschwindigkeit entsprechend ein.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 33: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung • Spülen Sie die Kühlanlage und tauschen Sie die Kühlflüssigkeit aus. • Tauschen Sie alle beweglichen Schläuche aus. Alle 2 Jahre • Tauschen Sie das Übertragungskabel aus. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
  • Seite 34: Vor Dem Durchführen Von Wartungsarbeiten

    Die richtige Wartung verlängert die Betriebsdauer der Maschine und schützt die Garantie. Verwenden Sie immer Originalersatzteile von Toro, da diese auf die benötigten Leistungen ausgelegt sind. Schmutz und Verunreinigungen sind die Feinde jeder Hydraulikanlage. Achten Sie beim Ausführen von Wartungsarbeiten an der Hydraulikanlage immer darauf, dass der Arbeitsbereich und die Komponenten vor, während und nach dem erneuten...
  • Seite 35: Schmierung

    Schmierung Fetten Sie Lager und Büchsen unmittelbar nach jeder Reinigung, ungeachtet des aufgeführten Intervalls ein. Austauschen beschädigter Schmiernippel Einfetten der Lager, Büchsen Fetten Sie alle Schmierpunkte und stellen Sie sicher, dass und Drehpunkte ausreichend Fett eingespritzt wird, sodass sauberes Fett austritt.
  • Seite 36: Warten Des Motors

    Warten des Motors 1. Überprüfen Sie die Verstopfungsanzeige des Filters. Wenn die Anzeige rot ist, ersetzen Sie den Luftfilter (Bild 34). Prüfen des Motorüberhit- zungswarnsystems Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden G014565 Bild 34 2. Vor dem Entfernen des Filters sollten Sie schwache Druckluft (2,76 bar, sauber und trocken) verwenden, um große Schmutzablagerungen zwischen der Außenseite des Filters und der Glocke zu entfernen.
  • Seite 37: Warten Des Motoröls Und Filters

    Hinweis: Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. 7. Reinigen Sie den Schmutzauswurfanschluss in der abnehmbaren Abdeckung. Nehmen Sie das Gummiablassventil von der Abdeckung ab, reinigen Sie den Hohlraum und setzen das Ablassventil wieder ein. 8. Setzen Sie die Abdeckung ein, richten Sie das Gummiablassventil nach unten, ungefähr zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr (vom Ende her gesehen).
  • Seite 38: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 39: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Prüfen der Kraftstoffleitung GEFAHR und der -anschlüsse Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je und Explosionen durch Kraftstoff können Sie nach dem, was zuerst erreicht wird) und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 40: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Warten der Batterie Anlage Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden GEFAHR Wichtig: Klemmen Sie vor Schweißarbeiten an der Maschine beide Kabel von der Batterie und die Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, eine Anschlussklemme von der Lichtmaschine ab, um einer lebensgefährlich giftige Säure, die stark ätzend ist. Beschädigung des Elektrosystems zu verhindern.
  • Seite 41: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Wechseln des Getriebeölfilters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 500 Betriebsstunden g014491 Bild 40 Linke Seite der Maschine 1. Hydraulikrücklauffilter Überprüfen der Hinterradspur Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Um starken Reifenverschleiß zu verhindern und einen G018091 sicheren Betrieb der Maschine zu gewährleisten, müssen die Bild 39 Hinterräder auf 3-8 mm eingestellt werden.
  • Seite 42: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Hinweis: Die linke Sicherungsmutter hat ein Linksgewinde 4. Drehen Sie die Spurstange, um den oben genannten Entfernen von Fremdkörpern richtigen Abstand einzustellen, und ziehen Sie die Feststellmuttern fest an. aus der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 100 Betriebsstunden Alle 2 Jahre Hinweis: Halten Sie den Kühler und den Ölkühler sauber,...
  • Seite 43 10. Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie diese mit dem Riegel. G014918 Bild 43 1. Ölkühler 2. Ölkühlerriegel 7. Blasen Sie von der Lüfterseite des Kühlers Druckluft mit niedrigem Druck (344 kPa) ein (verwenden Sie kein Wasser). Hinweis: Wiederholen Sie diesen Schritt von der Vorderseite des Kühlers und dann von der Lüfterseite.
  • Seite 44: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Abschleppen des Rasenmähers Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen des Abschleppfahrzeugs dafür geeignet sind, das gesamte Fahrzeuggewicht abzubremsen und die ganze Zeit über die Kontrolle zu behalten. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse am Zugfahrzeug aktiviert ist. Blockieren Sie G014449 die Vorderräder des Mähers, damit der Mäher nicht weg rollt.
  • Seite 45 9. Führen Sie nach dem Abschleppen des Mähers WARNUNG: die folgenden Schritte aus, um den Mäher wieder Die Verwendung der Maschine ohne betriebsbereit zu machen: funktionierende Bremsen kann Sie und andere A. Blockieren Sie die Vorderräder. Personen verletzen ggf. tödlich, und die Maschine B.
  • Seite 46: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten der Bedienelementanlage Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Prüfen der Funktion des Vorwärts-/Rückwärtspedals Spannen des Lichtmaschinen- Riemens Drücken Sie bei abgeschaltetem Motor die Vorwärts- und Rückwärtspedale voll durch und stellen Sie sicher, dass der Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Mechanismus ohne Widerstand in die N...
  • Seite 47: Prüfen Des Getriebebowdenzugs Und Des Betriebsmechanismus

    Getriebeleerlaufsicherheits- 4. Lösen Sie die Feststellbremse. schalter Hinweis: Die Anzeigelampe sollte ausgehen und der Motor sollte nicht anspringen, wenn der Zündschlüssel 1. Stellen Sie den Motor des Rasenmähers ab. gedreht wird. 2. Nehmen Sie den Fuß vom Vorwärts- 5. Aktivieren Sie die Feststellbremse, setzen Sie sich auf /Rückwärtsgangpedal.
  • Seite 48: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche und -leitungen in gutem Zustand sind, und dass alle Hydraulikverbindungen und -anschlussstücke fest angezogen sind, bevor Sie die Hydraulikanlage unter Druck setzen.
  • Seite 49: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Prüfen der Hydraulikleitungen Sonstige und -schläuche Wartungsarbeiten Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, Entsorgung lockere Verbindungsteile, witterungsbedingte Minderung und chemischen Angriff. Führen Sie alle erforderlichen Motoröl, Batterien, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten Reparaturen vor der Verwendung der Maschine durch. die Umwelt.
  • Seite 50: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 51: Fehlersuche Und -Behebung

    2. Die Rippen des Ölkühlers sind verstopft. 3. Die Matrix des Motorkühlers ist 3. Reinigen Sie die Matrix. verstopft. 4. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro 4. Die Einstellung des Überdruckventils Vertragshändler in Verbindung. ist niedrig. 5. Der Stand des Hydrauliköls ist niedrig.
  • Seite 52 6. Die Einstellung des Überdruckventils 6. Reinigen Sie das Überdruckventil und ist niedrig. prüfen Sie den Druck. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. 7. Der Hydraulikölstand ist zu niedrig. 7. Füllen Sie den Hydraulikölbehälter auf den richtigen Füllstand auf.
  • Seite 53 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Mähwerk kann nicht von Arbeitsstellung 1. Hubzylinderdichtung ist defekt. 1. Wechseln Sie die Dichtungen aus. angehoben werden. 2. Das Druckbegrenzungsventil ist in 2. Überdruckventil reinigen und Druck geöffneter Stellung festgeklemmt oder überprüfen lassen. Wenden Sie sich falsch eingestellt.
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis