Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Groundsmaster
3500-G
Modellnr. 30809—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3376-470 Rev A
*3376-470* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 3500-G 30809

  • Seite 1 Form No. 3376-470 Rev A Zugmaschine Groundsmaster ® 3500-G Modellnr. 30809—Seriennr. 313000001 und höher *3376-470* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Kühlanlage ..........41 Sicherheit ..............4 Reinigen der Motorkühlanlage........41 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der Bremsen ..........42 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einstellen der Feststellbremse ........42 Rasenmähern ............6 Warten der Riemen ............42 Schallleistungspegel ..........8 Wartung der Motorantriebsriemen ......42 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Ungeeigneter Gerätetyp ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Hanglagen Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche EN 836:1997 (bei Anbringung der entsprechenden Lastverteilung Aufkleber) und ANSI B71.4-2012 beim Hinzufügen der erforderlichen Gewichte (siehe Abschnitt Heckballast“) Vorbereitung oder übertrifft diese sogar.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher – Bevor Sie Verstopfungen räumen. Beleuchtung. – Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten des • Kuppeln Sie, bevor Sie versuchen, den Motor zu starten, Rasenmähers. alle Anbaugeräte aus, schalten auf Neutral und aktivieren –...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Halten Sie Ihre Hände, Füße und Kleidungsstücke von beweglichen Teilen und den Grasauswurfkanälen des Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen Mähers fern. für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut • Füllen Sie den Kraftstofftank bis zu einer Höhe von 6 mm sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 7 Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls nächsten die Mähwerke hoch. größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie • Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer, das praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    Schallleistungspegel Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 105 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094 gemessen. Schalldruckpegel Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 92 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 94-3353 1. Quetschgefahr der Hand: Halten Sie Ihre Hände fern. 107-7801 (Nur CE) Dieser Sicherheitsaufkleber enthält eine Warnung zu Gefällen, der nach den Anforderungen des...
  • Seite 10 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 104-5181 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. Nur CE 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5.
  • Seite 11 106-9290 1. Eingaben 5. Auf Sitz 9. Ausgaben 13. Start 2. Nicht aktiviert 6. Zapfwellenantrieb (ZWA) 10. Zapfwellenantrieb (ZWA) 14. Leistung 3. Abstellen bei hoher 7. Feststellbremse gelöst 11. Start Temperatur 4. Warnung bei hoher 8. Leerlauf 12. ETR (Zum Laufen Temperatur einschalten) 121–3531...
  • Seite 12 104-1086 1. Schnitthöhe 121–3533 1. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Neigungsmesser Prüfen Sie den Neigungsmesser Warnschild (104-5181) Befestigen Sie ggf. die CE-Schilder. Riegelhalterung Niete Montieren Sie den Motorhaubenriegel Scheibe (CE).
  • Seite 14: Aktivieren, Laden Und Anschließen Der Batterie

    Aktivieren, Laden und Anschließen der Batterie Keine Teile werden benötigt Bild 3 Verfahren 1. Batterieabdeckung WARNUNG: 3. Entfernen Sie die Fülldeckel von der Batterie und füllen jede Zelle langsam mit Säure, bis sie soeben die KALIFORNIEN Platten bedeckt. Warnung zu Proposition 65 4.
  • Seite 15: Prüfen Des Neigungsmessers

    Hydraulikschläuche berühren, wenn die Mähwerke verlagert werden. 8. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse Bild 5 mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer 1. Neigungsmesser Korrosion vorzubeugen. 9. Ziehen Sie den Gummischuh über den Pluspol, um 3.
  • Seite 16: Befestigen Der Ce-Schilder

    Befestigen der CE-Schilder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnschild (104-5181) G012628 Verfahren Bild 6 Kleben Sie das Warnschild 104-5181 für die CE-Konformität 1. Halterung für 2. Nieten über das englische Warnschild (104–0484) Motorhaubenriegel 3. Fluchten Sie die Befestigungslöcher aus und positionieren Sie gleichzeitig die Halterung des CE-Riegels und des Motorhaubenriegels auf der Motorhaube.
  • Seite 17: Einstellen Der Hubarme

    G012630 Bild 8 Bild 10 1. Motorhaubenriegel Mähwerke wurden aus Übersichtsgründen entfernt 1. Hubarm 3. Abstand 7. Schrauben Sie die Schraube in den anderen Arm der 2. Bodenplattenhalterung Motorhaubenhalterung, um den Riegel zu arretieren (Bild 9). Ziehen Sie die Schraube (nicht die Mutter) an. Sollte der Abstand nicht in diesem Bereich liegen, stellen Sie ihn folgendermaßen ein: A.
  • Seite 18: Ballast Hinten

    Wichtig: Ein zu geringer Abstand an den vorderen D. Montieren Sie den Stift und prüfen den Abstand nach. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Anschlägen oder der hinteren Abnutzungsleiste kann Bedarf. zur Beschädigung der Hubarme führen. E. Ziehen Sie nun die Klemmmutter am Lastbügel fest.
  • Seite 19: Produktübersicht

    Verstellbares Lenkrad Produktübersicht Ziehen Sie den Lenkrad-Kipphebel (Bild 15) zum Kippen des Bedienelemente Lenkrads in die gewünschte Stellung zurück. Schieben Sie ihn anschließend zum Absichern der Stellung wieder nach vorne. Anzeigeschlitz Der Schlitz in der Bodenplatte vor dem Fahrer (Bild 15) zeigt es an, wenn sich die Mähwerke in der zentralen Stellung befinden.
  • Seite 20: Technische Daten

    ZWA-Schalter Lampe Motor prüfen“ Die Lichtmaschinenlampe (Bild 17) muss bei laufendem Der ZWA-Schalter (Bild 17) hat zwei Stellungen: Motor aus sein. Lesen Sie die Wartungsanleitung, wenn dies Herausgezogen (Start) und nicht herausgezogen (Stopp). nicht der Fall ist. Ziehen Sie den Zapfwellenschalter heraus, um die Mähwerkmesser einzukuppeln.
  • Seite 21: Anbaugeräte/Zubehör

    Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Ersatzteilkatalog. Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder...
  • Seite 22: Betanken

    5. Montieren Sie den Ölfülldeckel wieder und schließen die Motorhaube. Betanken The Toro® Company empfiehlt nachdrücklich die Verwendung von frischem, sauberem bleifreiem Normalbenzin in Toro Maschinen mit Benzinmotor. Bleifreies Benzin verbrennt sauberer, führt zu längerer Motorlaufzeit und unterstützt leichtes Anlassen, indem es die Rückstände in der Brennkammer reduziert.
  • Seite 23: Prüfen Der Kühlanlage

    GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen Unter gewissen Bedingungen kann beim extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Feuer und Explosionen durch Benzin werden und zu einer Funkenbildung führen, können Verbrennungen und Sachschäden welche die Benzindämpfe entzündet. verursachen.
  • Seite 24: Prüfen Der Hydraulikanlage

    Toro empfiehlt, kein Synthetiköl zu damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann. verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht 1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungstank für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution (Bild 24).
  • Seite 25: Prüfen Des Reifendrucks

    Ersatzflüssigkeit: Mobil EAL 224H GEFAHR Dies ist ein biologisch abbaubares Öl auf Pflanzenölbasis, das von Toro für dieses Modell getestet und zugelassen Ein niedriger Reifendruck reduziert die ist. Diese Flüssigkeit ist nicht so widerstandsfähig wie Maschinenbeständigkeit an den Seiten von Normalflüssigkeit bei hohen Temperaturen, bauen Sie...
  • Seite 26: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Zugmaschine Spannung an einem von drei bestimmten Ausgabeterminals Im Notfall lässt sich die Maschine über kürzere Strecken abschleppen, Toro kann diese Vorgehensweise jedoch nicht Ausgabeschaltkreise ermitteln nicht die Integrität des als normale Transportmethode empfehlen. Ausgabegeräts. Die Behebung elektrischer Fehler umfasst daher die Prüfung der Ausgabe-LED-Leuchten und das...
  • Seite 27 werden. Temporäre Fehlerbehebungsdaten werden außerdem Der Schild am SCM weist nur Symbole auf. Drei nicht aufgezeichnet. LED-Ausgabesymbole stehen auf dem Ausgabekasten. Alle anderen LED-Leuchten sind Eingaben. In der Tabelle (Bild 27) finden Sie eine Beschreibung der Symbole. Bild 27 Im Anschluss finden Sie die logischen Fehlerbehebungs- Ausgabekabelbaum, die Verbindungen und die schritte für das SCM-Gerät.
  • Seite 28: Betriebshinweise

    Betriebshinweise • (–) Gibt einen geschlossenen geerdeten Schaltkreis an. – LED EIN Allgemeine Hinweise • (O) Gibt einen offenen geerdeten oder nicht an Spannung gelegten Schaltkreis an – LED AUS GEFAHR • (+) Gibt einen an Spannung angelegten Schaltkreis an (Kupplungsspule, Magnet oder Starteingabe) –...
  • Seite 29: Gegengewicht

    Arbeitsbereich Beheben von Schnittbildproblemen“ (Aftercut Appearance wieder frei ist. Diese Maschine ist nur für einen Fahrer Troubleshooting Guide) unter www.Toro.com vorgesehen. Lassen Sie nie eine andere Person auf der Maschine mitfahren. Das ist sehr gefährlich und kann zu Mähmethoden...
  • Seite 30 Nach dem Mähen • Heben Sie die Mähwerke hoch, sobald die Frontmähwerke den Mähbereich erreichen, und führen eine tränenförmige Waschen Sie die Maschine nach dem Mähen gründlich mit Wendung durch, um die Maschine schnell zum nächsten einem Gartenschlauch ohne Spritzdüse. Dadurch vermeiden Übergang auszurichten.
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 32: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage. Prüfen Sie den Luftfilter, die Staubschale und das Entlüftungsventil.
  • Seite 33: Wartungsintervall-Tabelle

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 28 Verfahren vor dem 2. Entfernen Sie den Splint, mit dem das Gelenk der Motorhaube an den Befestigungshalterungen befestigt Ausführen von ist (Bild 29). Wartungsarbeiten Entfernen der Motorhaube Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine lässt sich die Motorhaube einfach entfernen.
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Schmieren Sie alle Lager und Büchsen täglich ein, wenn Sie in einem staubigen und schmutzigen Umfeld arbeiten. Bild 29 Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) 1. Splint Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr.
  • Seite 35 • Linke vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild 35) Bild 35 • Rechte vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder Bild 32 (2) (Bild 36) • Lenkzapfen (Bild 33) Bild 36 • Leerlaufeinstellung (Bild 37) Bild 33 • Hintere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild Bild 37 •...
  • Seite 36 Bild 43 Hinweis: Für die bündigen Nippel an den Rollen (Bild 43) ist ein Fettspritzenadapter erforderlich. Bild 40 Erhältlich unter der Bestellnummer 107-1998 vom Toro Vertragshändler. Hinweis: Auf Wunsch kann ein weiterer Schmiernippel Wichtig: Fetten Sie das Querrohr am Ausleger nicht am anderen Ende des Lenkzylinders eingebaut werden.
  • Seite 37: Warten Des Motors

    Warten des Motors 5. Setzen Sie den Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. 6. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich Warten des Luftfilters in der abnehmbaren Abdeckung befindet. Nehmen Sie das Gummiablassventil von der Abdeckung ab, Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (häufiger reinigen Sie den Hohlraum und setzen das Ablassventil in einem staubigen oder schmutzigen...
  • Seite 38: Austauschen Der Zündkerzen

    Austauschen der Zündkerzen 1. Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 46) und lassen das Öl in eine Auffangwanne ab. Schrauben Sie die Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Ablassschraube wieder ein, nachdem das Öl abgelaufen ist. Zündkerzen halten normalerweise lange. Die Kerzen sollten jedoch bei Motorproblemen oder nach jeweils 400 Betriebsstunden entfernt und geprüft werden.
  • Seite 39: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der befestigt ist. Schließen Sie den Schlauch vom Anschlussstück ab (Bild 50). Kraftstoffanlage Austauschen des Kraftstoffpumpenfilters Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und g021236 Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen Bild 50 •...
  • Seite 40: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Traktor führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können Batteriepflege zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den •...
  • Seite 41: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Warten der Kühlanlage Antriebssystems Reinigen der Motorkühlanlage Einstellen der Leerlaufstellung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich für den Fahrantrieb Alle 2 Jahre Entfernen Sie täglich Schmutz vom Öl- und vom Sollte sich die Maschine bewegen, wenn das Fahrpedal auf Motorkühler.
  • Seite 42: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Feststellbremse Wartung der Motorantriebsrie- Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden—Prüfen 1. Lockern Sie die Stellschraube, mit der das Handrad am Sie den Zustand und die Spannung aller Feststellbremshebel befestigt ist (Bild 53).
  • Seite 43: Warten Der Hydraulikanlage

    Anlage zu entlüften. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie die Dichtheit. Wechseln des Hydrauliköls Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen...
  • Seite 44: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und Schläuche

    Prüfen der Hydraulikleitungen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus. und schläuche 1. Stellen Sie den Motor ab und heben die Motorhaube an. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 2. Klemmen Sie die Hydraulikölleitung ab (Bild 57) oder entfernen den Hydraulikölfilter (Bild 56) und Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche lassen das Hydrauliköl in ein Auffanggefäß...
  • Seite 45: Einlagerung

    10. Setzen Sie die Zündkerzen ein und ziehen sie auf das E. Überziehen Sie die Kabelklemmen und empfohlene Drehmoment an, siehe Wechseln der Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Zündkerzen“. Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um Hinweis: Setzen Sie nicht den Zündkerzenstecker einer Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 46 12. Bringen Sie alle Teile der Kraftstoffanlage wieder sicher 13. Reinigen und warten Sie die Luftfiltergruppe gründlich. 14. Dichten Sie die Ansaugseite des Luftfilters und das Auspuffrohr mit witterungsbeständigem Klebeband ab.
  • Seite 47: Schaltbilder

    Schaltbilder g021399 Hydraulikschaltplan (Rev. A)
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis