Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kodierschalter Einstellen; Inbetriebnahme Der Anlage Und Des Moduls; Einstellungen Bei Anlagen Mit Einem Kaskadenmodul Im Bus-System - Bosch MC 400 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8 | Inbetriebnahme

4
Inbetriebnahme
Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschließen und erst
danach die Inbetriebnahme durchführen!
▶ Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugrup-
pen der Anlage beachten.
▶ Spannungsversorgung nur einschalten, wenn alle
Module eingestellt sind.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
▶ Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüften,
damit die Pumpen nicht trocken laufen.
4.1

Kodierschalter einstellen

Wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position steht und die Kom-
munikation über das BUS-System aufgebaut ist, leuchtet die Betriebsan-
zeige dauerhaft grün. Wenn der Kodierschalter auf einer ungültigen
Position oder in Zwischenstellung steht, leuchtet die Betriebsanzeige
zunächst nicht und anschließend rot.
Wenn am übergeordneten Modul MC 400 der Kodier-
schalter auf 10 eingestellt ist und eine direkte BUS-Ver-
bindung zwischen einem Wärmeerzeuger und diesem
Modul besteht, ist die Inbetriebnahme der Anlage nicht
möglich.
4.2

Inbetriebnahme der Anlage und des Moduls

HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
▶ Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüf-
ten, damit die Pumpen nicht trocken laufen.
4.2.1
Einstellungen bei Anlagen mit einem Kaskadenmodul im
BUS-System
1. Regelungsstrategie mit dem Kodierschalter am Kaskadenmodul
einstellen.
2. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
1. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage
einschalten.
Wenn die Betriebsanzeige des Moduls dauernd grün leuchtet:
2. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
3. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Kaskade prüfen und ggf.
auf die installierte Anlage abstimmen.
4.2.2
Einstellungen bei Anlagen mit 2 oder mehr Kaskadenmodu-
len im BUS-System
In einer Anlage können bis zu 16 Wärmeerzeuger installiert werden. In
solchen Fällen gibt es ein übergeordnetes Kaskadenmodul und 1 bis 4
untergeordnete Kaskadenmodule.
1. Regelungsstrategie mit dem Kodierschalter am übergeordneten
Kaskadenmodul einstellen.
2. Kodierschalter an den untergeordneten Kaskadenmodulen auf 10
einstellen.
3. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
4. Spannungsversorgung der Wärmeerzeuger einschalten.
5. Spannungsversorgung für Module und Bedieneinheiten einschalten.
6. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb
nehmen und entsprechend einstellen.
7. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Kaskade prüfen und ggf.
auf die installierte Anlage abstimmen.
6 720 809 453 (2014/12)
4.3
Zustandsanzeige für Wärmeerzeuger/untergeordnete
Kaskadenmodule am übergeordneten Kaskadenmodul
Neben dem Kodierschalter sind am Modul 4 LEDs, die den jeweiligen
Zustand der angeschlossenen Wärmeerzeuger/Module anzeigen.
• LED 1, 2, 3 und 4 zeigen den Zustand der entsprechend am Modul
angeschlossenen Wärmeerzeuger/untergeordneten Kaskadenmo-
dule:
– aus: Verbindung getrennt oder keine Kommunikation
– rot: Wärmeerzeuger gefunden, aber Verbindung unterbrochen
oder Störung am Wärmeerzeuger
– gelb: Wärmeerzeuger angeschlossen, keine Wärmeanforderung
– blinkt gelb: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, aber der Brenner ist aus
– grün: untergeordnetes Modul gefunden -oder- Wärmeerzeuger
gefunden, Wärmeanforderung liegt vor, Brenner in Betrieb, Hei-
zung aktiv
– blinkt grün: untergeordnetes Modul gefunden -oder- Wärmeer-
zeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt vor, Brenner in Be-
trieb, Warmwasserbereitung aktiv
4.4
Zustandsanzeige der Wärmeerzeuger am unterge-
ordneten Kaskadenmodul
Neben dem Kodierschalter sind am Modul 4 LEDs, die den jeweiligen
Zustand der angeschlossenen Wärmeerzeuger/Module anzeigen.
• LED 1, 2, 3 und 4 zeigen den Zustand der entsprechend am Wär-
meerzeuger:
– aus: Verbindung getrennt oder keine Kommunikation
– rot: übergeordnetes Kaskadenmodul gefunden -oder- Wärmeer-
zeuger gefunden, aber Verbindung unterbrochen oder Störung
am Wärmeerzeuger
– gelb: Wärmeerzeuger angeschlossen, keine Wärmeanforderung
– blinkt gelb: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, aber der Brenner ist aus (z. B., wenn die Taktsperre des Wär-
meerzeugers aktiv ist)
– grün: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt vor,
Brenner in Betrieb, Heizung aktiv
– blinkt grün: Wärmeerzeuger gefunden, Wärmeanforderung liegt
vor, Brenner in Betrieb, Warmwasserbereitung aktiv
MC 400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis