Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G130 Listenhandbuch Seite 432

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
p1900 = 3:
Setzt p1960 = 0, 1, 2 abhängig von p1300
Diese Einstellung sollte nur dann gewählt werden, wenn die Motordaten-Identifizierung im Stillstand bereits durch-
geführt wurde.
Bei vorhandenen Antriebsfreigaben wird mit dem nächsten Einschaltbefehl eine drehende Motordatenidentifikation
und zusätzlich eine Drehzahlregleroptimierung durch Messungen bei unterschiedlichen Motordrehzahlen durchge-
führt.
Wert:
0:
1:
2:
3:
Abhängigkeit:
Der Parameter ist im Simulationsbetrieb nicht schreibbar. Bei Anwahl der Motordatenidentifikation wird die
Antriebsdatensatzumschaltung unterdrückt.
Siehe auch: p1272, p1300, p1910, p1960, p1990
Siehe auch: A07980, A07981, F07982, F07983, F07984, F07985, F07986, A07987, F07988, F07990, A07991
Achtung:
Eine vorhandene Motorhaltebremse muss geöffnet sein (p1215 = 2).
Zur permanenten Übernahme der ermittelten Einstellungen ist nichtflüchtig zu speichern (p0971, p0977).
Während der Motordatenidentifikation darf der Schreibschutz nicht aktiviert werden (p7761).
p1900 = 3:
Diese Einstellung sollte nur dann gewählt werden, wenn die Motordaten-Identifizierung im Stillstand bereits durch-
geführt wurde.
Hinweis:
Nur mit der Durchführung beider Messungen (zuerst im Stillstand, danach bei drehendem Motor), werden die
Motor- und Regelungsparameter optimal eingestellt.
Mit Einstellen des Parameters wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.
Der Einschaltbefehl muss während einer Messung gesetzt bleiben und wird nach Abschluss der Messung automa-
tisch vom Antrieb zurückgesetzt.
Die Dauer der Messungen kann zwischen 0.3 s und einigen Minuten liegen. Diese Zeit wird z. B. von der Motor-
größe und den mechanischen Bedingungen beeinflusst.
Am Ende der Motordatenidentifikation wird automatisch p1900 = 0 gesetzt.
p1901
Testimpulsauswertung Konfiguration / Testpuls Konfig
VECTOR_G
Änderbar: T
Datentyp: Unsigned32
P-Gruppe: Motoridentifikation
Nicht bei Motortyp: -
Min
-
Beschreibung:
Einstellung der Konfiguration für die Testimpulsauswertung.
Bit 00: Überprüfung auf Leiter-Leiter-Kurzschluss einmalig/immer bei Impulsfreigabe.
Bit 01: Überprüfung auf Erdschluss einmalig/immer bei Impulsfreigabe.
Bit 02: Aktivierung der mit Bit 00 bzw. Bit 01 angewählten Tests bei jeder Impulsfreigabe.
Bitfeld:
Bit
Signalname
00
Phasenkurzschluss Testimpuls aktiv
01
Erdschlusserkennung Testimpuls aktiv
02
Testimpuls bei jeder Impulsfreigabe
Abhängigkeit:
Siehe auch: p0287
Hinweis:
Zu Bit 02=0:
Wurden die Tests einmalig nach POWER ON bestanden (siehe r1902.0), so wird er nicht wiederholt.
Zu Bit 02=1:
Der Test wird nicht nur nach POWER ON, sondern bei jeder Impulsfreigabe durchgeführt.
Wird während des Tests ein Leiter-Leiter-Kurzschluss erkannt, so wird dies in r1902.1 angezeigt.
Wird während des Tests ein Erdschluss erkannt, so wird dies in r1902.2 angezeigt.
1-432
Gesperrt
Motordaten identifizieren im Stillstand und bei drehendem Motor
Motordaten identifizieren im Stillstand
Motordaten identifizieren bei drehendem Motor
SINAMICS G130/G150 Listenhandbuch (LH2), 01/2012, A5E03263478A
Berechnet: CALC_MOD_ALL
Dynamischer Index: -
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max
-
1-Signal
Ja
Ja
Ja
© Siemens AG 2012 All Rights Reserved
Zugriffsstufe: 2
Funktionsplan: -
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
0000 bin
0-Signal
FP
Nein
-
Nein
-
Nein
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g150

Inhaltsverzeichnis