Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsmodi; Link-Verbindung - Sony MG10-P1 Bedienungsanleitung

Multi-schnittstellengerat/hauptmodu
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kommunikationsmodi

Es gibt drei Modi mit unterschiedlicher Kopfausgabe.
Modus 1: Normale Datenausgabe
Kopf besteht aus 2 Byte
(Gerätenummer + Kanalnummer)
[Beispiel]
"00_09.9999"
Modus 2: Datenausgabe mit hinzugefügter
Messmodusinformation
Kopf besteht aus 4 Byte
(Gerätenummer + Kanalnummer + Modus + Gerät)
[Beispiel]
"00NM_09.9999"
Modus 3: Datenausgabe mit hinzugefügter
Messmodus- und Gut/Schlecht-
Beurteilungsergebnisinformation
Kopf besteht aus 5 Byte
(Gerätenummer + Kanalnummer + Modus + Gerät +
Komparator_Beurteilungswert)
[Beispiel]
"00NMG_09.9999"
30
(G)

6-1-4. Link-Verbindung

Bei der Link-Verbindung verwendete Formate
Die Daten werden im jeweils vorgegebenen Kommunikationsformat
(siehe Abschnitt "6-1-3") der Reihe nach ab dem höchstrangigen
Gerät ungeachtet der eingestellten Gerätenummern ausgegeben.
Das höchstrangige Gerät ist das an das Hostgerät (PC oder PLC)
angeschlossene Gerät, und die untergeordneten Geräte werden
entsprechend der Link-Verbindungsreihenfolge ab dem
höchstrangigen Gerät eingestuft.
. Die Daten jedes Gerätes werden durch Begrenzungszeichen
getrennt und ausgegeben.
. Für Link-Verbindungen werden keine besonderen Befehle
verwendet.
. Verwenden Sie zum Verlängern des Verbindungskabels (LZ61)
eine Kabellänge von maximal 10 m.
Achten Sie bei Verwendung einer Link-Verbindung unbedingt darauf,
die gleichen Einstellungen für die Kommunikationsparameter (außer der
Haupteinstellung für den RS-232C-Kommunikationseinrichtungsschalter
SW 1) und den RS-TRG-Modus (Hochgeschwindigkeitsmodus/
Niedergeschwindigkeitsmodus) zu wählen. Falls unterschiedliche
Einstellungen an den einzelnen Geräten hergestellt sind, ist keine normale
Kommunikation möglich.
MG10-P1 / MG10-P2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mg10-p2

Inhaltsverzeichnis