Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schematischer Ablauf Für Einzelsatz Typ A; Schematischer Ablauf Für Einzelsatz Typ B; Randbedingungen; Einzelsatztyp Sbl2 Und Satzbezogene Synchronaktionen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schematischer Ablauf für Einzelsatz Typ A
Voraussetzung: Alle Kanäle der BAG sind im Zustand "Reset" oder "Unterbrochen".
1. PLC-Anwenderprogramm: Einzelsatz im Steuerkanal anwählen, DB21 ... DBX0.4 = 1
2. PLC-Anwenderprogramm: Einzelsatz Typ A für die BAG anwählen, DB11 DBX1.7 = 1
3. PLC-Anwenderprogramm: Alle Kanäle der BAG starten, DB21 ... DBX0.4 = 1
4. Der Steuerkanal stoppt am Satzende.
5. Alle abhängigen Kanäle erhalten ein internes Signal zum sofortigen Stoppen der
Bearbeitung.
6. Alle Kanäle der BAG sind im Zustand "Unterbrochen", wenn alle abhängigen Kanäle das
jeweilige Ende der Bremsphase erreicht haben.
Schematischer Ablauf für Einzelsatz Typ B
Voraussetzung: Alle Kanäle der BAG sind im Zustand "Reset" oder "Unterbrochen".
1. PLC-Anwenderprogramm: Einzelsatz im Steuerkanal anwählen, DB21 ... DBX0.4 = 1
2. PLC-Anwenderprogramm: Einzelsatz Typ B für die BAG anwählen, DB11 DBX1.6 = 1
3. PLC-Anwenderprogramm: Alle Kanäle der BAG starten, DB21 ... DBX0.4 = 1
4. Der Steuerkanal stoppt am Satzende.
5. Alle abhängigen Kanäle erhalten ein internes Signal zum Stoppen der Bearbeitung am
Satzende.
6. Alle Kanäle der BAG sind Zustand "Unterbrochen", wenn alle abhängigen Kanäle ihr
jeweiliges Satzende erreicht haben.
10.13.4

Randbedingungen

10.13.4.1

Einzelsatztyp SBL2 und satzbezogene Synchronaktionen

Bei Einzelsatztyp "SBL2: Rechensatz" wird bei einer satzbezogenen Synchronaktion der
nächste Stopp erst nach dem nächsten Hauptlaufsatz ausgeführt. Bei den zwischen der
Synchronaktion und dem nächsten Hauptlaufsatz liegenden Vorlaufsätzen wird nicht
angehalten.
10.13.4.2

Programmierter Halt (M0), Einzelsatz und Einzelsatztypumschaltung

Ausgangssituation: In einem Kanal ist ein NC-Programm durch ein darin programmiertes M0
angehalten und im Kanal ist Einzelsatz aktiv (DB21, ... DBX0.4 == 1)
Wird in dieser Situation der Einzelsatztyp an der Bedienoberfläche mehrfach zwischen SBL1
oder SBL3 und SBL2 umgeschaltet, wird der Alarm 16922 "Maximale Schachtelungstiefe
überschritten" angezeigt.
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 05/2017, A5E40870716
K1: BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
10.13 Einzelsatz
623

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis