Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 12C Platinum Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12C Platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54
Abschnitt 3: Einfache Finanzfunktionen
Gebrauch des HP 12C Platinum anbelangt, stets die erste Periode als
gleichwertig mit den verbleibenden Perioden ansehen, und werden die Periode
zwischen dem Beginn der Aufzinsung und dem Anfang der ersten
Zahlungsperiode einfach als „Restperiode" oder „Resttage" bezeichnen
(beachten Sie, dass der Rechner davon ausgeht, dass die Restperiode stets vor
der ersten vollen Zahlungsperiode eintritt). Die folgenden beiden Cashflow-
Diagramme zeigen Transaktionen mit einer Restperiode für vorschüssige
(„Beginn") und nachschüssige („Ende") Zahlungen.
.
ungerade
Periode
ungerade
Periode
Sie können i, PV, PMT und FV für Transaktionen mit einer Restperiode einfach
berechnen, indem Sie ein nichtganzzahliges n eingeben (eine nichtganzzahlige
Zahl hat mindestens eine von Null verschiedene Stelle rechts vom
Dezimalzeichen). Dadurch gelangt der Rechner in den Restperioden-Modus.
Der ganzzahlige Anteil von n (der Teil links vom Dezimalzeichen) gibt die
Anzahl der vollen Zahlungsperioden an, der Dezimalanteil (der Teil rechts vom
Dezimalzeichen) gibt die Dauer der Restperiode als Bruchteil einer vollen
Periode an. Die Restperiode kann daher nicht größer als eine volle Periode sein.
10.
Berechnungen von i, PMT und FV werden unter Verwendung des Barwertes am Ende der
Restperiode ausgeführt. Dieser entspricht der Zahl im PV Register plus den während der
Restperiode aufgelaufenen Zinsen. Beim Berechnen von PV im Restperioden-Modus liefert
der Rechner einen Wert, der gleich dem Barwert am Beginn der Restperiode ist, und speichert
diesen im PV Register.
Nach Berechnung von i, PV, PMT oder FV im Restperioden-Modus, sollten Sie nicht
versuchen, n zu berechnen. Falls Sie es doch tun, wird der Rechner den Restperioden-Modus
verlassen und n ohne Berücksichtigung der Restperiode berechnen. Die Werte in den anderen
Finanzregistern werden sich auf das neue n beziehen, allerdings wären somit die
ursprünglichen Annahmen für die Problemstellung verändert worden.
Anfang
E n d e
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis