Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 12C Platinum Bedienungsanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12C Platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Abschnitt 12: Immobilien und Darlehen
n: Periode
i: Wertzuwachs.
FV: benutzt
R
: Periode
0
R
: i(Hyp)
R
: Steuern/Hyp
3
4
R
: % Prov.
R
: Miete
7
8
R
: unbenutzt
.1
1. Geben Sie das Programm ein.
2. Geben Sie die geschätzte Anzahlung ein, drücken Sie ?1.
3. Geben Sie die Laufzeit der Hypothek ein, drücken Sie dann ?2.
4. Geben Sie den jährlichen Hypothekenzins ein, drücken Sie dann ?3.
5. Geben Sie die geschätzten monatlichen Steuern ein, drücken Sie dann
?4.
6. Geben Sie die Gesamtsumme der monatlichen Ausgaben für Reparaturen,
Verbesserungen, Versicherungszulagen, Nutzungskosten und andere
Ausgaben ein, drücken Sie ?5.
7. Geben Sie die Auflassungskosten ein, drücken Sie ?6.
8. Geben Sie die Kosten für den Verkauf in % des Verkaufspreises ein. Hier
sollten Kosten wie Provision, Treuhandgebühren usw. eingetragen werden;
drücken Sie ?7.
9. Geben Sie die fiktive monatliche Miete für eine adäquate
Wohnmöglichkeit ein; drücken Sie ?8.
10. Geben Sie Spareinlagen oder den Jahreszins für eine alternative Investition
in % ein; drücken Sie ?9.
11. Geben Sie den Grenzsteuersatz
12. Drücken Sie fCLEARG und geben Sie anschließend die Laufzeit der
Investition in Jahren ein; drücken Sie dann n.
5.
Der Benutzer sollte hier den totalen Grenzsteuersatz – inklusive aller möglicher anfallenden
Steuern – eintragen, um zu sehen, was für steuerliche Vorteile Wohneigentum bringt. Wegen
der Komplexität der Steuergesetze sowie der unterschiedlichen Voraussetzungen für jeden
Steuerzahler kann dieses Programm für eine Investition dieser Art nur als Richtschnur
dienen. Ein Steuerberater kann Ihnen in jedem Fall genauere Informationen liefern.
REGISTER
PV: Preis
R
: Anzahlung
1
R
: Steig.
5
R
: Spareinlagen
9
i
5
in % ein; drücken Sie ?.0.
PMT: benutzt
R
: Nutz.Dauer
2
R
:
6
Auflassungsk.
R
: Klamm.
.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis