Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 9: Verzweigungen Und Schleifen; Einfache Verzweigung - HP 12C Platinum Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12C Platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzweigungen und Schleifen
Die Anweisungen in eine Programm werden normalerweise in der Reihenfolge
der Programmzeilen-Nummern ausgeführt. Für einige Fälle ist es jedoch
wünschenswert, die Programmausführung bei einer Zeile fortzuführen (d.h. zu
einer Zeile zu „verzweigen"), die nicht die nächste im Programmspeicher ist. Mit
einer Verzweigung können sie darüber hinaus automatisch Teile eines
Programms mehr als einmal ausführen lassen, was man mit „Schleife"
bezeichnet

Einfache Verzweigung

Die Anweisung i (go to) wird in einem Programm verwendet, um mit der
Ausführung bei einer beliebigen anderen Zeile zu fortzufahren. Diese
Programmzeile wird dem Programm durch Einfügen ihrer dreistelligen
Zeilennummer in die i Anweisung mitgeteilt. Wenn die i Anweisung
ausgeführt wird, verzweigt oder „springt" das Programm zu der angegeben
Programmzeile und läuft von dort aus sequenziell weiter.
0 0 1 ,
002,
003,
004,
005,
006,
007,
008,
Sie haben bereits eine häufige Anwendung der Verzweigung kennengelernt: die
Anweisung i000 (die im Programmspeicher nach dem eingegeben
Programm steht) führt die Ausführung bei Programmzeile 000 weiter. Eine i
Anweisung kann nicht nur zur Rückwärtsverzweigung im Programmspeicher
benutzt werden (wie z.B. im Fall vom oben gezeigten i000), es kann auch
vorwärts gesprungen werden. Rückwärtsverzweigungen werden typischerweise
zur Erzeugung von Schleifen verwendet, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Vorwärtsverzweigungen werden typischerweise im Zusammenhang mit einer
Anweisung wie o oder m als bedingte Verzweigung verwendet (weiter
unten beschrieben).
Abschnitt 9
003 veranlasst einen
Programmsprung zu Zeile 003
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis