Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 12C Platinum Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12C Platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
Sie können diesen Schritt auch überspringen, da die Zahl 328 bereits im n Register
gespeichert ist. Dann müssen Sie allerdings M im nächsten Schritt zweimal drücken
(der Grund hierfür finden Sie in der ersten Fußnote auf Seite 35. Wenn Sie im obigen
Beispiel nicht 12z nach w gedrückt hätten, hätten Sie M nicht zweimal drücken
müssen). Wir zeigen dieses und das folgende Beispiel direkt nebeneinander, so dass
Sie den Vorgang leicht erfassen können. Die eingegebene Zahl ist die Nummer der
letzten Zahlung — entweder der nichtganzzahlige Betrag oder eine erhöhte Abschluss-
zahlung — deren Höhe zu berechnen ist.
Alternativ können Sie die „ungerade" Restzahlung auch mit der 327. Zahlung
tätigen (hierdurch wird die Gesamtsumme aller Zahlungen etwas kleiner, da Sie
für die 328. Zahlungsperiode keine Zinsen zahlen müssen). Sie können diese
letzte, größere 327. Zahlung (im Grunde eine erhöhte Abschlusszahlung) wie
folgt berechnen:
Tastatureingaben
(RPN-Modus)
327n
M
:P
+
Vielleicht möchten Sie aber anstatt einer nichtganzzahligen Zahlung (oder
Abschlusszahlung) am Ende der Laufzeit 327 oder 328 gleiche Zahlungen
tätigen. Sie finden unter „Berechnung des Zahlungsbetrages" auf Seite 50 eine
komplette Beschreibung dieses Vorganges.
Beispiel 2: Sie eröffnen heute (Monatsmitte) ein Sparkonto mit einer Einzahlung
von €775. Das Konto gewährt 6¼% Zinsen mit vierzehntägiger Aufzinsung.
Wenn Sie ab nächsten Monat vierzehntägige Einzahlungen von €50 tätigen, wie
lange dauert es, bis Ihr Konto €4000 aufweist?
Abschnitt 3: Einfache Finanzfunktionen
Display
Speichert die Anzahl der vollen
327.00
Zahlungen.
Berechnet FV – das verbleibende
–141.87
Saldo nach 327 vollen Zahlungen.
Ruft Zahlungsbetrag auf.
–325.00
Abschlusszahlung.
–466.87
,
45
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis