Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Bei Der Übernahme Durch Den Empfänger; Lagerung, Heben Und Gewichte - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Niederspannungs-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Kontrolle bei der Übernahme durch den Empfänger
Den Zustand der erhaltenen Ware und die Übereinstimmung mit der Bestellung prüfen. Wenn beim Auspacken, das selbstver-
ständlich mit der gebührenden Vorsicht erfolgen muss, Schäden oder Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, sind diese innerhalb
von 5 Tagen ab Empfang des Materials mit Angabe der Nummer der Versandanzeige anzuzeigen.
3.

Lagerung, Heben und Gewichte

Der Leistungsschalter befi ndet sich in einer Verpackung aus Holz und ist mit Schrauben an der Transportpalette bzw. am Boden
der Verpackungskiste befestigt.
Wenn der Leistungsschalter vor der Inbetriebsetzung auch nur kurzzeitig eingelagert werden muss, empfi ehlt es sich, ihn nach der
Kontrolle bei der Übernahme wieder in seine Originalverpackung zu setzen, die mit einer undurchlässigen Plane abzudecken ist.
ACHTUNG:
- Als Lager einen trockenen, staubfreien Raum verwenden, der frei von korrosiven chemischen Substanzen ist.
- Lagerhaltungstemperatur: -40°C ... +70°C
- Den Leistungsschalter und ggf. das feste Teil nicht direkt auf den Boden, sondern auf eine geeignete Unterlage
stellen (Abb. 5).
- Die Höchstzahl der übereinander stapelbaren Leistungsschalter ist in Abb. 6 angegeben.
- Den Leistungsschalter in geöffneten Zustand und mit entspannten Einschaltfedern halten, um unnötige Bean-
spruchungen und Verletzungsgefahr für das Personal zu vermeiden.
Abb. 5
Zum Heben die nachstehenden Anweisungen beachten: Die Leistungsschalter müssen auf eine robuste Aufl agefl äche gelegt und
vorzugsweise mit einem Gabelstapler gehoben werden. Die Verwendung von Seilen ist ebenfalls zulässig: In diesem Fall sind
die Hebeseile wie in der Abbildung gezeigt anzuschlagen (die Hubplatten werden stets mit den Leistungsschaltern mitgeliefert).
Abb. 7
Tabelle der Gewichte (kg) der Leistungsschalter
Feste Ausführung
Selektiver
Leistungsschalter
3-polig
E1
45
E2
50
E3
66
E4
97
E4/f
E6
140
E6/f
Mod.
L6555
Ausfahrbare
Ausführung
4-polig
3-polig
4-polig
54
70
61
78
80
104
117
147
120
160
210
165
Abb. 6
Strombegrenzender
Leistungsschalter
82
E2L
93
E3L
Hinweis:
125
• Die in der Tabelle angegebenen Gewichte beziehen sich auf die
165
Leistungsschalter einschließlich der Auslöser PR121, PR122 oder PR123
und der zugehörigen Stromsensoren, jedoch ausschließlich des Zubehörs.
170
• Die ausfahrbare Version beinhaltet das bewegliche Teil in den gleichen
240
Bedingungen wie oben und das feste Teil mit den horizontalen rückseitigen
Anschlüssen.
250
Gerät
Dok. Nr.
Feste Ausführung
3-polig
4-polig
3-polig
52
63
72
83
110
Emax
1SDH000460R0003
Ausfahrbare
Ausführung
4-polig
80
95
127
Maßstab
Seite
6/74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis