Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Und Mechanische Zubehöreinrichtungen; Prüfung Des Kontaktverschleißes; Schutzauslöser - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Niederspannungs-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.6.
Elektrische und mechanische Zubehöreinrichtungen
- Die Befestigung der Zubehörteile am Leistungsschalter prüfen.
- Den korrekten Anschluss der elektrischen Zubehörteile am Leistungsschalter prüfen.
- Getriebemotor: Nach 10000 Schaltspielen den Verschleiß der Bürsten prüfen und den Getriebemotor bei Bedarf ersetzen.
- Sicherstellen, dass die Auslöser (YO, YU, YC) einen guten Zustand aufweisen (kein zu starker Verschleiß, Überhitzungen,
Bruchstellen) Abb. 44.
- Den mechanischen Schaltspielzähler auf korrekten Betrieb prüfen (sofern anwendbar), indem man eine Schaltung auf dem
Leistungsschalter ausführt.
Abb. 44
8.4.7.
Prüfung des Kontaktverschleißes
Mit offenem Leistungsschalter und ausgebauten Schaltkammern:
1) Den Zustand der Lichtbogenkammern prüfen: Das Kammergehäuse muss intakt sein und die Platten dürfen weder Korrosion
noch sonstige Angriffsspuren aufweisen.
2) Staub mit Druckluft abtragen und Rußspuren und etwaige Schlacken mit Bürste oder Pinsel entfernen.
3) Den Zustand der Kontakte prüfen.
4) Eine Sichtprüfung ausführen, ob die Hauptbleche und die Lichtbogen-Löschbleche vorhanden sind.
5) Auf das etwaige Vorhandensein von Oxydationsspuren oder Schmelzperlen prüfen. Im positiven Fall den Eingriff eines quali-
fi zierten ABB Technikers (*) verlangen.
6.1) Die Abtrennung der Lichtbogen-Löschbleche (Abstand A Abb. 45) prüfen.
Abb. 45
6.2) Den Leistungsschalter schließen, den Wert A prüfen.
- Wenn der Wert A nicht korrekt ist, wenden Sie sich bitte an ABB Sace (*)
- Wenn der Wert A richtig ist, die Lichtbogenkammern wieder einbauen.
(*) Nach der Billigung durch den Kunden kann ABB den Austausch des Ersatzteils Typ "A" vornehmen.
8.4.8.
Schutzauslöser
- Den Schutzauslöser mit Batterieeinheit PR030/B speisen.
- Den Schutzauslöser auf korrekten Betrieb prüfen: Auslösetest mit "Trip Test" (PR121, PR122, PR123) und "Autotest" (PR122, PR123)
- Mit Auslöser PR122 oder PR123 prüfen, dass kein Alarm auf dem Display oder den frontalen LEDs angezeigt wird.
- Mit Auslöser PR121 prüfen, dass keine Alarmmeldungen auf den frontalen LEDs angezeigt werden.
- Den korrekten Anschluss der Kabel an die Module des Auslösers und an den Auslöser prüfen (sofern anwendbar).
- Auf PR122 und PR123 den Prozentsatz des Verschleißes der Kontakte des Leistungsschalters prüfen.
- Am Ende die Batterieeinheit PR030/B vom Relais entfernen.
Für Einzelheiten zum Auslöser PR121 ist Bezug auf dieses Handbuch zu nehmen.
Für Einzelheiten zu den Auslösern PR122-PR123 ist Bezug auf das Handbuch 1SDH000460R0101 zu nehmen.
Mod.
L6555
Leistungsschalter
Gerät
Dok. Nr.
Emax
1SDH000460R0003
Maßstab
Seite
26/74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis